Servolenkung in einen 35i Bj 89 einbauen

VW Passat 35i/3A

Hallo Ich bin neu hier und habe auch gleich mal eine Frage.
Ich habe mir einen 35i Bj 89 gekauft und bin total zufrieden mit dem Teil.
Er hat nur ein Problem, er hat keine Servolenkung.
Jetzt meine frage:
Ist es möglich nachträglich eine einzubauen und wenn ja, wie groß ist der Aufwand?

Achja es ist ein RP Motor mit 1,6l und 66kw

Gruß
Marcus

34 Antworten

Naja Motor muss raus, Achse muss entweder getauscht werden oder auf deine Achse muss nen anderes Lenkgetriebe. Macht beides den gleichen Aufwand !

Motor, brauch neue Riemenscheiben und nen Servopumpenhalter, Leitungen für die Servo müssen gelegt werden und der AGB muss neben die Batterie 🙂

Danke für deinen Beitrag bin ein klein wenig schlauer. :-)😁

Gruß
Marcus

Hab die Wasserpumpe vergessen , die brauch ebenfalls nen neues Riemenrad 🙂

Hehe, keine Ursache 😎

ok werd mich mal persönlich mit nem Schrauber kurzschliessen, ob er mir dabei helfen kann. Danke nochmal

gruß

Ähnliche Themen

Wo kommste denn her ?

Bin waschechter Pfälzer aus der Nähe von Neustadt an der Weinstraße.
Warum fragst du?

Gruß

Warum muss beim Passat der Motor raus? Beim Golf kann der nämlich drin bleiben.

Bei eingebautem Motor Lenkgetriebe raus nehmen und dann nen Servolenkgetriebe auf den Aggregatträger Schrauben. Da brichste dir doch die Finger !

😕 ...
😁

Ist doch kein Problem! Motorbrücke rein, Achse runterlassen, und Lenkgetriebe tauschen! Der Motor kann locker drin bleiben!

Die Brücke hat auch nich jeder mal eben rum stehen, das iss immer so ne Sache

Das is schon richtig, aber im Regelfall kannst den Motor drinlassen! Hab das auch auch ein paarmal gemacht, kannst auch nen Wagenheber oder sonstiges drunter stellen! Bin halt doch auch noch ein alter Schopfschrauber!

Motorbrücke muss nicht sein, habe diesen Januar bei meinem RP auch den Aggregateträger ausgebaut. Funzt bestens mit 2 stabilen Klappleitern über die ein Querbalken gelegt wird. Dann Spanngurte durch die Ösen am motor + spannen, Lager abschrauben, Achse runterlassen.
Besser ist es bei einem 19 Jahre alten Auto die Querlenker auszubauen und ebenso wie den Träger auf Durchrostung zu kontrollieren bzw. blank machen/grundieren/lackiern/konservieren.

http://www.motor-talk.de/.../...uch-aggregatetraeger-t1699084.html?...

Gruß, Beere 

Jepp! Das geht auch! Hast mal n Foto? Sieht bestimmt wild aus! Hab auch schon andre Sachen gemacht, von dem her weis ich, was Du meinst! *fg* Hätt auch noch so n Servo-Lenkgetriebe übrig!

Deine Antwort
Ähnliche Themen