Servolenkung funktioniert nicht
Hallo, gestern morgen ist uns aufgefallen, dass auf einmal bei unseren 323 Baujahr 1998 die Servolenkung nicht mehr funktionierte.
Servopumpe machte auch bei vollem Einschlag des Lenkrads keinerlei Geräusche.
Dann haben wir die Servopumpe getauscht, entlüftet und eine Probefahrt gemacht.
Alles top. Direkt danach in die Garage Auto aus, Fahrerwechsel (nach ca. 1min)
Zack Schein wieder keine Servolenkung.... manchmal jedoch, wenn man Gas gegeben hat
War eine Verbesserung zu spüren.
Aber die Lenkung geht wieder extrem schwierig und die Pumpe macht wieder keinen Mux bei anschlag.
Die hatte sie nach dem Einbau schön getan.
Beste Antwort im Thema
Sieb im Behälter war dicht
19 Antworten
ÖL drin und Scheibe dreht?
Wie sah beim Wechsel der Pumpe das alte Öl aus?
Scheibe dreht aber auch unter Last wenn das Problem auftritt?
Ja das macht sie.
Was mir jetzt komisch vor kommt, dass nach dem Tausch der Pumpe die eingebaute auch nur 5min gehalten hat. (War allerdings auch eine alte aus nem anderen wagen).
Das Öl sag denke ich normal aus. Leo hat bräunlich eventuell.
Ähnliche Themen
Sollte eigentlich rot sein. Aber bräunlich ist ab nem gewissem Alter noch ok. Wäre es schwarz dann hätte ich vielleicht auf den Filter im Behälter getippt das der total zu sitzt.
Vielleicht taugt auch nur einfach die Pumpe nix.
Wir haben jetzt ne neue bestellt, wie gesagt. Die andere hatte auch funktioniert, dann auf einmal nicht mehr, dann getauscht.... 5min funktioniert, dann nicht mehr. Könnte das auf den Filter schließen? Eventuell, dass er kurz frei war durch das ablassen des Öls? Wenn der zu ist macht die Pumpe als keinen gacks mehr?
Wenn da eine neue Pumpe rein kommt, wäre es ein guter Zeitpunkt gleich noch alle Druckleitungen und den Ausgleichsbehälter zu erneuern und eine Spülung des Systems zu machen.
Vielleicht ist da eher das Kreuzgelenk fest oder sowas. Ich habe so ein ähnliches Problem beim Compact, wenn es kalt ist.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 25. Februar 2019 um 20:05:11 Uhr:
Vielleicht ist da eher das Kreuzgelenk fest oder sowas. Ich habe so ein ähnliches Problem beim Compact, wenn es kalt ist.
Ok, aber warum funktionierte es dann kurz nach pumpentausch?
Wir können aus der Ferne nur Vermutungen machen und Möglichkeiten aufzeigen. Das zu prüfen ist schon deine Aufgabe.
Vielleicht ist auch das Lenkgetriebe selber platt.
Ja schon klar. Aber bei einem defekten Kreuzgelenk geht dann trotzdem die normale Lenkung noch und nur die servo nicht?
Nein, dann klemmt das Kreuzgelenk und macht die gesamte Lenkung trotz Servo wohl schwer.
Hab ich aber noch nie gehabt. Kann mir aber auch nur vorstellen das es dann etwas hakeliger geht. Aber auf alle Drehungen schwer ist für mich nicht nachvollziehbar.
Ich geh von einer defekten Pumpe aus. Kannst doch testen. Dann spülst auch gleich das ganze System mal mit durch.
Wie alt ist der Keilriemen?
Wie alt ist der Keilriemenspanner?
Is ja schön,wenn sich da was "dreht".....aber tut es das auch unter Last sämtlicher Aggregate während der Fahrt auch noch?
Wenn beide Pumpen auffällig sind,wird der Fehler ja offensichtlich nicht die Pumpe allein oder evtl. auch garnicht sein....
Greetz
Cap
Keilriemen und spanner sind beider Brand neu.
Das Auto hatte eins auf die Ohren bekommen, wobei die Scheibe der Pumpe kaputt ging.
Daraufhin wurde diese ausgetauscht und auch der Spanner und nun auch die Pumpe.