Servolenkung fällt aus!

Opel Vectra C

Moin,
letztens wollte ich mit meinem Vectra C GTS 3.2 losfahren und ich dachte warum geht denn jetzt diese verdammte Lenkung so schwer?
Da war wohl die Servolenkung ausgefallen.
Nach einem Neustart war alles wieder I.O.

Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt?

34 Antworten

In der Leitplanke landest du nicht wenn die Servolenkung nicht mehr geht.Sie geht halt immer schwerer als wenn du überhaupt keine Servolenkung hättest..
Fahr zum FOH UND ERKLÄR ES IHM WAS DU EMPFINDEST:
LG Bernd

Hallo,
ich hatte das Problem mit der Servolenkung auch gelegentlich über ein halbes Jahr. Nach 2min war wieder alles i.o.
Dann vor 14 Tagen Täglich.
Ich habe dann meine Batterie geprüft .Die war nach Säureprüfer war fast leer. Obwohl das Auto immer gut ansprang.
Neue Batterie, Servolenkung i.o.
Der Fehler ist nicht mehr aufgetreten
seit 2 Wochen.
Warum? keine Ahnung.
Vermutung :Beim Start und einlegen des Ganges ( Automatik ) wird soviel Strom verbraucht, das für die elektrische Servolenkung nicht genug über bleibt. wenn man dann eine Minute gefahren ist hat der Generator die Stromversorgung in Ordnung gebracht.
Wir bräuchten einen Fachmann der das Erklären kann.
Der FOH wollte mir ein neues Steuergerät einbauen.
1,9 cdti cosmo 150ps 2006 105000km

Bei mir ist gestern die Servo ausgefallen, wo genau kann ich nicht sagen, gemerkt habe ich es an der Autobahnausfahrt, als ich auf einmal Kurbeln mußte wie auf unserem alten Trecker. Auch nach Neustart geht sie leider nicht mehr, bin dann die Letzten 100 Km ohne bis zum Urlaubsziel gefahren, bin gespannt was morgen Opel sagen wird.
Die Kontrolleuchte ging nicht an, was kann das sein? Kann man den Ölstand selbst prüfen? Und wo ginge das Öl verloren? Müßte man das sehen? Wo müßte ich kucken? Da mir vor 9 Monaten das Getriebe geplatz ist gestaltet sich die suche nach einem Leck schwierig, was ist noch Getriebeöl bzw. was ist Servoöl?

Danke für Eure Tipps.

UNO

Zitat:

Original geschrieben von Ruecki


Hallo alle zusammen,
auch bei meinem 2,2 DTI fiel die Lenkung nach Wechsel der Riemenscheibe am Schwungrad immer wieder aus. ein paar mal mit Lichtanzeige im Display und ein paar mal unkontrolliert ohne Anzeige, wobei ich fast in Nachbars Gartenzaun gerauscht wäre. Seit 2 Wochen steht er in der Werkstatt und alle sind ratlos. Nur ein Geselle sagte ich sollte ein neues Update aufspielen lassen dann wäre der Fehler vorbei. Hoffe das hilft weiter. Sag euch Bescheid wenns klappt

So da bin ich wieder...nachdem der Opelhändler meines Vertrauens den TECH 2 computer dran hatte und das diagnose programm lief strellte man fest die servopumpe antwortet nicht. Nachdem ich diese getauscht hatte( 590 Euro) lief er doch tatsächlich wieder. Also wieder zum Händler und programmieren lassen inkl. neuestes update. Und der Wagen schnurrt wieder eins a... Also bis die Tage

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von uno60


Bei mir ist gestern die Servo ausgefallen, wo genau kann ich nicht sagen, gemerkt habe ich es an der Autobahnausfahrt, als ich auf einmal Kurbeln mußte wie auf unserem alten Trecker. Auch nach Neustart geht sie leider nicht mehr, bin dann die Letzten 100 Km ohne bis zum Urlaubsziel gefahren, bin gespannt was morgen Opel sagen wird.
Die Kontrolleuchte ging nicht an, was kann das sein? Kann man den Ölstand selbst prüfen? Und wo ginge das Öl verloren? Müßte man das sehen? Wo müßte ich kucken? Da mir vor 9 Monaten das Getriebe geplatz ist gestaltet sich die suche nach einem Leck schwierig, was ist noch Getriebeöl bzw. was ist Servoöl?

Danke für Eure Tipps.

UNO

Also war nun beim FOH beide Faltenbälge verölt, wobei man nicht genau sagen kann woher, denn vor 6 Mon, war mir das AT auf der BAB geplatzt und das hat alles versaut. Also Stoßfänger ab, Servoölbehälter leer, aufgefüllt und Leckdicht dazugegeben. Macht runde 50.-. Leider hielt die Sache nur 2 Tage nun das gleiche Prob. wieder. Am Dienstag hab ich Termin zu Hause in der Werkstatt mal schaun was die sagen, es wird wohl auf ein neues Lenkgetriebe hinauslaufen, dazu werde ich weiter berichten.

Hallo Leute,

ich fahren einen Vectra C GTS 2.0Turbo Baujahr 06.2003
Seit ein paar Wochen habe ich immer wieder sporadisch Ausfälle meiner Servolenkung.

Der Ausfall äußert sich so, dass die Servolenkung ca. im mittleren Bereich nicht mehr funktioniert.
Kommt man mit ordentlich Kraft drüber geht sie wieder. Mal ist dieser bereich sehr klein ca. 1/6 Lenkradumdrehungen manchmal aber auch ca. 1/4 Lenkumdrehungen.
Ich habe so das Gefühl als ob die Ventile für das Öl gar nicht öffnen. Wenn die Servolenkung nicht läuft und man lenkt kräftig weiter
gibt es meistens ein rel. lautes metalisches Geräusch und die Servolenkung arbeitet. Mir ist nicht genau bekannt wie diese Ventile
arbeiten. Vielleicht kann dass jemand detaillierter verdäutlichen.

Folgende Voraussetzungen müssen erfühlt sein:
- Außentemperatur muss gut über 25°C sein und das Auto ist ein paar Stunden an der Sonne gestanden und somit
schön warm
- Geschwindigkeit muss unter 30km/h sein. Bei Geschwindigkeiten drüber ist das Problem nicht vorhanden.

In der Werkstatt war ich noch nicht. Aber ich habe die Befürchtung dass die mir ein Teil nach dem anderen tauschen bis die gesamte
Servolenkung neu ist.

Servoöl hab ich geprüft. Der Behälter ist bis zur Markierung befüllt. Die Manschetten am Lenkgetriebe sehen auch noch gut aus.
Die Lichtmaschine kann ich auch fast ausschließen denn wenn diese Läuft ist eine Spannung von 14V an der Batterie zu messen.

Hat den jemand ähnliche Probleme gehabt und kann mit ein paar Tips weiter helfen?

Vielen Dank.
Georg.

bei mir ist es seit kurzem ähnlich:

Wenn ich das Auto früh starte und los fahre ist noch alles normal. Circa 10 Minuten später geht die Lenkung dann auf einmal vor allem in der Mittelstellung schwerer. Es ist als müsste man einen Widerstand überwinden und zack gehts wieder leicht. Sobald man sich wieder der Mittelstellung nähert wird die Lenkung dann wieder schwer.

Was kann das sein? 🙁

Als allererstes den Servoölstand Prüfen. Das ist aber bei gewissen Servopumpen gar nicht so einfach. Du solltest feststellen wo diese verbaut ist. Entweder direkt auf dem Lenkgetriebe oder unter dem rechten Scheinwerfer. In ersterem Fall ist die Kontrolle relativ einfach, im zweiten schreib mich an.

Tach Leute,

mein Ölstand stimmt ganz genau.
Wie schon geschrieben äußert sich bei mir der Fehler nur wenn es richtig warm ist.

Die Ursache konnte ich aber bis jetzt nicht finden.

Gruß,
Georg.

Hallo Gemeinde,

ich hatte im Mai 2010 das selbe Problem mit der Servo, bei mir wars im Dänemarkurlaub. Es hatte sich vorher schon seid dem Winter hingezogen, dass gelegentlich die Servo ausgefallen war. Ich habe die Batterie gewechselt, dan ging sie wieder.
Im Mai in Dänemark der Totalausfall der Servo. Von einer Minute auf die andere. Ich war dort kurz einkaufen, steig ein und mach das Auto an, die Servo ging nicht mehr.
Ich bin zwei Tage mit dem "Panzer" rumgefahren. Dann bin ich dort in die Werkstatt und die konnten es nicht reparieren. Also hat der ADAC mein Auto nach hause gebracht und ich bin mit einem Mietwagen nach hause.
Zu hause in der Werkstatt war erst kein Fehler feststellbar. Nach sechs oder sieben Wochen dann wieder Totalausfall. Diesmal hat es auch die Werkstatt mitbekommen.
Ergo: Die Servopumpe und das dazugehörige Steuergerät waren defekt. Das Steuergerät hatte immer Aussetzter und konnte die Pumpe nicht mehr richtig ansteuern.
KOSTENPUNKT: das ganze hat sich über vier Tage hingezogen und hat mich 900€ gekostet.
VORTEIL: Ich habe für ein Wochenende einen Insignia mit Allrad und fettem Turbo bekommen. :-)

Falls jemand ne Teilenummer braucht. Ich hab die auf der Rechnung stehen. Einfach mal anschreiben.

Hallo SigBlack,

wie hat sich bei dir der Fehler anfangs geäußert?
Ging Anfangs die Servolenkung nur im mittleren Teil schwerer?
Bei mit ist dies nur bei warmen Wetter der Fall. Ich vermute mal einige kalte Lötstellen an der Elektronik
direkt an der Servopumpe. Was meinst du mit Steuergerät? Die Elektronik an der Pumpe oder das eigentliche Steuergerät?

Die Teilenummern wären mal nicht schlecht wenn du die mal posten könntest.

Danke.

Gruß,
Georg.

Hallo,
zu mir wurde beim FOH gesagt, dass die Servo mit Steuergerät ausgetauscht wurde. Das Steuergerät ist allerdings nicht extra auf der Rechnung aufgeführt.
Bei mir kam der Ausfall unregelmäßig und völlig Wetterunabhängig.

Es gibt anscheinend unterschiedliche Probleme hier im Thread, bei mir und Georg_79 ist es ja nur in der Mittelstellung. Meine Werkstatt hat mir jetzt empfohlen die Spur neu einstellen zu lassen da sich die Mittelstellung der Räder anscheinend verstellt hat. Das würde auch dazu passen dass der Fehler seit ca. 2 Wochen besteht und ich in diesem Zeitraum an einer Baustelle über eine Fahrbahnkante gefahren bin welche nicht ausgeschildert war. Anscheinend hat sich dabei die Spur verstellt. Ich werde berichten was die Achsvermessung zu Tage bringt... 🙂

FOH = Fach Opel Haus? ??

Zitat:

@OpelMarcel schrieb am 20. Oktober 2018 um 20:51:55 Uhr:


FOH = Fach Opel Haus? ??

Freundlicher Opel Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen