Servolenkung einstellen lassen!
Hi!
Wollte mal kurz fragen!
Wie schon einige von euch wissen geht bei meinem 2er Golf die Servolenkung ja etwas schwergängig!
Es liegt aber nicht an den Teilen, die sind alle O.K. und absolut dicht auch die Servopumpe!
Habe ja jetzt gehört, dass man die Servo am Lenkgetriebe einstellen kann und bei mir ist sie anscheinend ziemlich schwer eingestellt! Muss ein bisschen leichter werden ,wegen meinem Sportlenlkrad! Geht eben zu schwer!
Meine Frage! Hat das schonmal jemand von euch einstellen lassen und geht das schwer? Ist das teuer? Soll man ja selbst die Finger von lassen, oder?!
Danke schonmal für eure Antworten
Aitatsch
31 Antworten
DIe Schraube unten am Lenkgetriebe ist nur für die Einstellung der Lenkgetriebespiels gedacht. Damit wird die Zahnstange gegen das Ritzel gedrückt.
Wenn die Schraube zu fest drin ist, liegt die Zahnstangenreibung höher.
Die Lenkung muss beim losfahren mit ca. 60% eingeschlagenen Rädern wieder selbssttätig in die Mitte laufen, darf aber fast kein Spiel haben.
Die Lenkunterstützung ist hauptsächlich abhängig vom Volumenstrom aus der Servopumpe und von der Ventilkennlinie des Lenkventils. Beides ist nicht einstellbar, unterliegt aber Fertigungstoleranzen.
Ich denke aus Erfahrung auch das es nur dieses Spiel ist,allerdings hat die Servo im Gegensatz zur normalen Lenkung ja nicht so eine Einstellschraube dran.
Und so wie das bei meiner aussieht wollt ich mir erst mal etwas Rat einholen befor etwas in die Brüche geht...
Ich muß das Thema mal wieder hoch kramen: Ich habe nämlich einen Golf2 mit Servolenkung (Bj 1991 - Servolenkungsgetriebe von TRW) gekauft!
Die Lenkung stellt nicht von alleine in Geradeausstellung zurück - wirkt schwergängig und somit ist das Fahrverhalten schwammig.
Schon Geprüft (daran liegts nicht): Alle Lenggelenke OK, Kreuzgeleng OK und Spureinstellung ist auch OK! Nirgends Spiel und es schleift auch nirgends was - das Problem liegt definitiv am Lenkgetriebe.
Nachdem das alles hier doch sehr verwirrend ist (es geht hier um eine Servolenkung! Bitte keine Antworten mehr für die normale Lenkung):
Bitte - nur wer es sicher weiß!! : Gibt es eine Enstellschraube am Servolenkungsgetriebe? Wo genau ist diese Einstellschraube für die Zahnstangen-Reibung (bzw Spiel) und wie sieht die aus? Am besten vielleicht mit Bild - dankeschön :-)
Grüßle,
Andreas
Wenn du dein Lenkrad drehst, dann geht es ja zB 1,5 Umdrehungen links rum und dann auch 1,5 rechts rum und du genau die Mitte der Umdrehungen nimmst, wohin zeigen dann die Reifen?
Ähnliche Themen
Es sind etwas mehr als jeweils 1,5 Umdrehungen. In der Mitte der Umdrehungen zeigen die Reifen geradeaus - so soll´s doch sein :-)
Also es gibt keine Einstellschraube. Wenn du das Lenkrad mittig gesetzt hast, hat der Vermesser etwas falsch gemacht
Sein Problem ist doch Schwergängigkeit und nicht die Geradeausstellung...
O.g. Schraube gibt es, aber die ist nicht dazu gedacht die Lenkkraft einzustellen. Wenn die Schraube so weit eingedreht wird, dass die Lenkkraft zunimmt, dann ist die m.E. zu fest zugedreht.
Ach das ist die Einstellschraube? Ganz sicher? Ich dachte das wäre nur ein Verschluß-Stopfen...
Zum Lockern einfach etwas herausdrehen?? Allerdings gibt´s da ja keine Kontermutter......nicht daß ich die Schraube dann später beim Fahren verliere - dahinter steckt ja bestimmt das federbelastete Druckelement das die Zahnstange an das Ritzel drückt....
Und ja: Du hast Recht: Mein Problem ist eine gewisse Schwergängigkiet des Lenkgetriebes. Deshalb stellt die Lenkung beim Fahren nicht ganz auf Geradeaus-Stellung zurück. Dieses Problem hatte ich mit meinem Golf1 Cabrio (ebenfalls mit Servolenkung) überhaupt nicht! Ist also bestimmt nicht "normal" so!
Wie genau wirkt sich eine lose bzw schlecht eingestellte Lenkgetriebesschraube mit großem spiel genau aus? (ohne Servo)
Macht das Lenkrad einwenig auf Wackeldackel während der Fahrt, ohne das sich die Fahrtrichtung ändert?
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 20. April 2016 um 00:58:48 Uhr:
Wie genau wirkt sich eine lose bzw schlecht eingestellte Lenkgetriebesschraube mit großem spiel genau aus? (ohne Servo)
Macht das Lenkrad einwenig auf Wackeldackel während der Fahrt, ohne das sich die Fahrtrichtung ändert?
Moin,
das kann ich dir auch nicht genau sagen, aber das Ein- bzw. Nachstellen ist ein Kinderspiel.
So geht's beim 86c: http://sowirdsgemacht.com/band34/VW-Derby-VW-Polo.html#!137
Müsste beim Golfi ähnlich, wenn nicht sogar identisch sein.
Gruß
Steini
@Steini: Ja so einfach ist es bei ner normalen Lenkung (ist mir bekannt) - aber hier geht es aberum die Servolenkung:
Die TRW-Servolenkung- die zumeist in den 2er Gölfen verbaut ist- hat diese Schraube nämlich nicht - siehe Bild im Post von GLI etwas weiter oben
Zitat:
@fetzie schrieb am 20. April 2016 um 00:55:46 Uhr:
Ach das ist die Einstellschraube?
Ja.
Zitat:
@fetzie schrieb am 20. April 2016 um 00:55:46 Uhr:
Ganz sicher?
Ja. XTR-Lenkgetriebe hatte ich schon auseinander um den Dichtsatz einzubauen.
Zitat:
@fetzie schrieb am 20. April 2016 um 00:55:46 Uhr:
Ich dachte das wäre nur ein Verschluß-Stopfen...
Nein bzw. auch.
Zitat:
@fetzie schrieb am 20. April 2016 um 00:55:46 Uhr:
Zum Lockern einfach etwas herausdrehen??
Ich würde da nur wenige Grad drehen, also nicht gleich eine halbe Umdrehung aufmachen.
Zitat:
@fetzie schrieb am 20. April 2016 um 00:55:46 Uhr:
Allerdings gibt´s da ja keine Kontermutter......nicht daß ich die Schraube dann später beim Fahren verliere -
Doch der Außensechskant ist die Kontermutter und der Innensechskant ist die Schraube.
Zitat:
@fetzie schrieb am 20. April 2016 um 00:55:46 Uhr:
dahinter steckt ja bestimmt das federbelastete Druckelement das die Zahnstange an das Ritzel drückt....Das stimmt.
Das Einstellen dort dürfte m.E. Dein Problem aber nur dann lösen, wenn dort vorher schon mal jemand zugedreht hat. Wenn das so ist, dann könnte es allerdings sein, dass der das gemacht hat, um eine in Mittellage verschlissene Zahnstange zu "verstecken".
Wie gesagt, normalerweise muss dort nicht eingestellt werden, nur wenn die Zahnstange ersetzt wird.
Zitat:
@CO2Bonze schrieb am 20. April 2016 um 00:58:48 Uhr:
Wie genau wirkt sich eine lose bzw schlecht eingestellte Lenkgetriebesschraube mit großem spiel genau aus? (ohne Servo)
Macht das Lenkrad einwenig auf Wackeldackel während der Fahrt, ohne das sich die Fahrtrichtung ändert?Leichtes Spiel im Lenkrad und Klappern bei Unebenheiten.
WOW- GLI!
Danke für die detaiilierte und fundierte Antwort! So macht ein Forum Spaß!
Ich habe null Spiel im Lenkgetriebe. Da dies ja aus den USA kommt (habe mit USA-Produkten bisher nicht die besten Erfahrungen bzgl. Verabeitung gemacht) vermute ich daß die Werkseinstellungen nicht alle akkurat verlaufen sind - daher wohl auch die Schwankungen beim Golf3 (baugleiche Lenkung).
Vielleicht wurden einige Lenkgetriebe im TRW-Werk montags eben zu straff eigestellt.... ;-)
Ich möchte es versuchen! Wenn´s dann klappert oder Spiel hat dreh ich die Schraube eben wieder rein (werde mir vorherdie Poition anmarkern)
Als ich es vorhin probieren wollte mußte ich aber leider feststellen daß der Außensechskant größer ist als meine größte Nuß. Muß also größer als ne 32er sein.
Hast Du ggf die Größen der Schrauben? Auch vom Innensechskant? Ist ja ein riesen Inbus....sowas habe ich auch nicht in meiner Werkzeugkiste und muß mir das dann "besorgen" ;-)
PS: Zahnstange neu einfetten könnte ja auch helfen - die läuft ja nicht im (Servo-) Ölbad oder?
Was für Fett eignet sich dafür? Muß es wirklich spezielles "Lenkgetriebe-Fett" sein? (HAbe gelesen daß z.B. Antriebswellen-Gelenkfett nicht geeignet sein soll, da sich das im Lauf der Zeit verhärtet...)
Danke
Andreas
Noch einfacher geht's mit der Fahrprofiltaste: Einfach auswählen und dann im Menü die Lenkung von „sportlich“ auf „komfortabel“ umstellen. 😎
Wie jetzt? Haste nicht? 😕
Ach so, das gibt's bloß beim 7er? 😰
Upps, sorry! 😁 😛 😉
Troll :\
Naja das Karma wird sicherlich nicht lange auf sich warten lassen, kp was dein Posting bezwecken soll.