Servolenkung ausgefallen !
hey ihr,
mein "neuer alter" beginnt schon mal unter keinem guten stern :-(
war jetzt noch keine 100km unterwegs, heute abend wollten wir damit ins kino fahren.
angelassen und direkt ein böses quietschen gehört. nach nem halben meter war klar was es war, nämlich als ich einschlagen musste - servolenkung ausgefallen. komplett weg. ich am kurbeln wie ein irrer, bin nicht aus meinem hof rausgekommen....
gestern abend heimgekommen und geparkt, da war alles bestens.
beim blick unter die haube kann ich nur feststellen dass dass der "behälter" in dem das servoöl ist (dieses runde schwarze teil) obendrauf ganz ölverschmiert ist.
was kann ich tun? an dem behälter erkennt man doch garnix, wie seh ich ob noch "genug" drin ist? auf dem hof ist ein fleck unterm auto, bei dem ich aber nicht 100% sagen kann ob der schon immer da war... hat mir der marder was zerbissen und das ganze öl ist raus und deswegen tut sich nichts mehr?
ohje hoffentlich nicht gleich schon die erste kostspielige reparatur *heul*
im allerschlimmsten fall: einfach weiterfahren ohne servo? oder geht dann noch mehr kaputt?
achja: subaru impreza 1,8 liter von 1994, 135.000km und scheckheftgepflegt bis 125.000km, neuer TÜV. ich dachte ich mach nen guten kauf :-(
danke euch
daspossum
Beste Antwort im Thema
..vielleicht kannst verifizieren welche Farbe das Öl hat. Servoöl kommt auch bei der Automatik rein (ATF) und ist rot. Wegen der Menge ... das haben wir schon im Sani-Unterricht geshen. 1/4 Liter rotes Wasser macht schon ne schöne Pfütze, 1/4 Liter ATF erst recht da der Fleck noch größer ist 😰
Wenn´s Motoröl wäre, die Farbe ist dunkel bis hellbraun. Wenn du oben bei dem Behälter ca 1/4 ATF reinkippst müßte die Leckage festzustellen sein. Wenn der Schrauber beim Erneuern des Simmerringes irgendwas vermurkst hat (Federring vergessen o.Ä.) drückts den natürlich raus und dann sollen die das wieder hinbiegen und gutiss. Wo Menschen sind "menschelt´s" halt manchmal und .... Irren ist männlich 😁
Gruß Moary
51 Antworten
Hallo daspossum
Wenn ich deinen Thread richtig deute, hast du den Impreza bei einem Händler gekauft😕 ..oder war das privat 😕
Wenn´s beim Händler war ist die Marschroute ja klar ... back to the Roots. Wenn´s privat war wäre der Weg der gleiche nur etwas mühseeliger.
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, daß du zwar im Forum über die Für´s und Wider´s Informationen gezogen, aber was grundlegendes vergessen hast: keiner hier im Forum kann dir die Absolution erteilen weil ja niemand beim Kauf dabei war. Wir Schrauber wissen narürlich wo wir (bei fast jedem Karren) genauer hinschauen müssen. Wenn ein Motor total blitzeblank ist, heist das noch lange nicht daß der auch dicht ist. Da klemm ich mir das Ding unter den Arsch und wenn´s sein muß mit nem Kurzzeitkennzeichen und reiß mal 200 Meilen runter ... und dann seh ich mir den Karren nochmal, von unten, an. Da hab ich dann halt 70.- Euros versenkt und nicht ... wieviel hat das Gerät gekostet .. ist mir grad entfallen🙄
Gruß Moary
findest du das das deswegen gleich ein Fehlkauf ist?
Ich finde damit muss man rechnen bei so einem günstigen und älteren Fahrzeug und somit auch die Kosten dafür einplanen.
Zitat:
Original geschrieben von mazdakiller
findest du das das deswegen gleich ein Fehlkauf ist?
Ich finde damit muss man rechnen bei so einem günstigen und älteren Fahrzeug und somit auch die Kosten dafür einplanen.
..meine Reden Mazdakiller. Da wurde halt nicht genau hingeschaut. Oft isses ja nichtmal die Pumpe sondern der O-Ring unter dem Flüssigkeitsbehälter. Da der nicht im Rep-Satz enthalten ist wird er gerne vergessen. Muß man leider extra bestellen. Außerdem sind Lager und Simmerring Normteile und können bei jedem Lagertandler gekauft werden.
Gruß Moary
hallöchen,
ich erwarte natürlich keine absolution, es war halt freitag abend und ich wollte aus eurer erfahrung hören was da auf mich zukommen kann, bevor ich in die werkstatt gehe, denn die können mir ja alles erzählen....
nochmal kurz die ganze geschichte: ich hatte den subaru über eine stunde probefahren, bestimmt 40 km durch die gegend und gelände. danach konnte ich keinen ölverlust feststellen. natürlich bin ich halt kein experte, das merkt ihr auch an den fragen die ich stelle und habe auch keinen befreundeten mechaniker zur hand. ich konnte halt nur gucken so gut ich es eben selber weis, aber für mich sah es "gut" aus. ich war zusätlich beruhigt weil eben vor ein paar wochen ein kundendienst war und am tag des kauf neuer tüv gemacht werden soll.
ich hab den subaru dann tags drauf abgeholt. der verkäufer meinte sie hätten noch den simmerring gewechselt, weil da ein bisschen öl raus ist. ich bin heimgefahren zu mir, das sind 60km, war auch noch alles in ordnung.
dann stand der subaru erst mal 5 tage auf dem hof und zwar extra so dass er an einer stelle steht, wo der hof komplett sauber ist, weil ich sehen wollte ob er trocken ist und bleibt. während der ganzen zeit lief da nichts aus.
am sechsten tag (letzten mittwoch) bin ich zur anmeldung gefahren, 30km hin und 30km zurück, war auch alles ok. wieder ein tag auf dem hof, immer noch alles sauber.
freitag morgen dann bin ich aus dem haus gekommen und sehe sofort die pfütze auf dem boden, hatte aber keine zeit mich groß drum zu kümmern und hab an dem tag eh das andere auto genommen und bin zur arbeit.
am abend dann heimgekommen, wollten ins kino, lenkrad gedreht, böses quietschen/schreien, servolenkung weg, jetzt servoöl leer.
jetzt muss ich heute erstmal nachgucken lassen, was es denn überhaupt ist. wieviel servoöl ist denn in so nem auto? auf dem hof und am auto ist soviel öl dass ich mir garnicht vorstellen kann, dass das alles servoöl ist, deswegen meine sorge dass da noch mehr kaputt ist.... aber selbst wenn, bei einem privatverkauf habe ich doch da keine große chance, oder?
außer es kommt jetzt raus dass der simmerring verreckt ist, da hat er mir nämlich vor zeugen gesagt er hätte ihn noch wechseln lassen.
wenns ein marder war, dagegen wäre ich versichert. ich lass das heute abend mal angucken und sage wieder bescheid...
danke und gruß
Ähnliche Themen
..vielleicht kannst verifizieren welche Farbe das Öl hat. Servoöl kommt auch bei der Automatik rein (ATF) und ist rot. Wegen der Menge ... das haben wir schon im Sani-Unterricht geshen. 1/4 Liter rotes Wasser macht schon ne schöne Pfütze, 1/4 Liter ATF erst recht da der Fleck noch größer ist 😰
Wenn´s Motoröl wäre, die Farbe ist dunkel bis hellbraun. Wenn du oben bei dem Behälter ca 1/4 ATF reinkippst müßte die Leckage festzustellen sein. Wenn der Schrauber beim Erneuern des Simmerringes irgendwas vermurkst hat (Federring vergessen o.Ä.) drückts den natürlich raus und dann sollen die das wieder hinbiegen und gutiss. Wo Menschen sind "menschelt´s" halt manchmal und .... Irren ist männlich 😁
Gruß Moary
hmmm ja das hatte ich befürchtet. das öl im motorraum selber ist rotes, dann ist das schon das servoöl.
allerdings das was unten raustropft auf den hof, ist dunkelbraun/schwarz, dann ist das motoröl... ich bin gespannt was heut abend rauskommt :-/
alsooooooooo:
wir haben erstmal wieder jede menge servoöl reingefüllt und dann erst mal ordentlich gelenkt.
wenn man ein paar sekunden ganz auf anschlag lässt, fängt die servopumpe an zu arbeiten. mit neuem öl dann auch ohne kreischen, der gehts wohl also noch gut.
wir konnten erstmal nicht feststellen wo es rausläuft. sind also einmal um den block und dann wieder in die garage.
unter der haube halts gequalmt wie die sau, irgendwo tropft also das öl auf eine heisse stelle, die sich als auspuffanlage entpuppte.
dann war das problem auch recht schnell lokalisiert: vorne links in diesem welligen gummi-ding an der achse (achsmanschette?) ist ein großer riss und da läuft das komplette servoöl raus.
das öl an der ölwanne und am rest vom auto war auch servoöl, dass sich überall hin verteilt hat. wir haben gut motoröl nachgefüllt und konnten nicht feststellen dass irgendwas undicht wäre.
der schrauber meinte, im besten fall ist nur dieser ring (?) nur außen (?) kaputt, dann bestellt er einen neuen und wir landen mit einbau bei 50 euro.
wenn da aber auch was drin (?) kaputt wäre, meint er dann ist "die lenkung fertig" und wir landen bei 400 ....
er baut das morgen mal aus und ich bin gespannt.
vom rest des wagens war er übrigens sehr angetan und drückt die daumen dass es die günstigere lösung ist, dann wärs ein sehr guter kauf gewesen. ich hoffe jetzt einfach mal das beste und sag euch morgen wieder bescheid....
gruß
Zitat:
der schrauber meinte, im besten fall ist nur dieser ring (?) nur außen (?) kaputt, dann bestellt er einen neuen und wir landen mit einbau bei 50 euro.
wenn da aber auch was drin (?) kaputt wäre, meint er dann ist "die lenkung fertig" und wir landen bei 400 .......gruß
Versteh ich jetzt aber nicht?? Wieso
wir😕 Ist das Fahrzeug nicht von dem Mechaniker bzw. der Werkstatt 😕.
Gruß Moary
hmm? nee. das auto war ein privatkauf. der schrauber jetzt ist halt der hier im ort der nicht gleich nur fürs gucken schon mal kohle will und ich auch nach der arbeit (19 uhr) noch hin kann.
und "wir" damit meint er natürlich er und ich, also er schraubt und ich zahle...
Zitat:
vom rest des wagens war er übrigens sehr angetan und drückt die daumen dass es die günstigere lösung ist, dann wärs ein sehr guter kauf gewesen.
das hat mein schrauber auch gesagt und hat erstmal ne "Probefahrt gemacht ("in 5 mins bin ich wieder"😉 nach 1,5 stunden dachte ich schon er ist mir leerem tank liegengeblieben, aner dann kam er doch noch😉
hat aber auch noch an den alten subarus geschraubt und dachte das man im Getriebe erst noch etwas umschalten muss das das neue öl auch überall hinkommt.
ich frage mich was mechaniker an dem wagen so schätzen. Weil noch etwas Platz ist und alles robust und einfach ist? Jetzt mal im Vergleich zu so eurokisten wie Opel Astra z.Bsp.
Weil bald will ich mir nen astra h diesel holen(diesel boxer noch z teuer), und will sichergehen, weil bei meinem früheren Mazda hatte er etwas dumm geguckt und beim citroen C5 hatte er gleich abgewunken😁
Zitat:
Original geschrieben von daspossum
dann war das problem auch recht schnell lokalisiert: vorne links in diesem welligen gummi-ding an der achse (achsmanschette?) ist ein großer riss und da läuft das komplette servoöl raus.
Ich drücke Dir die Daumen, daß nur der eine Dichtring zur Manschette im Eimer ist.
Das wellige Ding ist übrigens eine Staubmanschette, jeweils links und rechts am Lenkgetriebe verbaut. Marder kauen die gerne mal weg.
Falls Du Dich über das, was Du beim Blick unters Auto siehst, ein bischen schlau machen möchtest: Kfz-Tech.de
Grüße: zinnenberg
so, jetzt hab ich den scheiß...
er hat grade angerufen: die lenkung "ist fertig". das öl ist wohl auch innen überall und es ist viel mehr kaputt als nur der eine ring.
sein anruf bei der subaru werkstatt hat auch ergeben, dass die "innenliegenden zahnräder" (?) jetzt kaputtgehen können und weiterfahrt erstmal unmöglich ist.
er kann eine gute gebrauchte lenkung für 350 euro besorgen + einbau dann sinds etwa 500.... :-((
Hi,
mein Beileid.
Bei einem gebrauchten Lenkgetriebe würde ich nicht darauf wetten, daß es dicht ist - was es für den straffen Preis von 350 Euro sein sollte! Das mußt Du vorher genau in Augenschein nehmen. Wo die Lenksäule reingeht, sind die fast immer undicht, zumindest den Simmerring würde ich vor dem Einbau noch tauschen lassen. Kostet nicht viel.
Grüße: zinnenberg
das gebrauchte hat wohl um die 30.000 km hinter sich und kommt aus einem auto von 2000. außerdem ist wohl komplett alles dabei mit dichtungssatz und ringen und spurstangen und all dem anderen kram den man so braucht... er geht vor ort und und prüft es genaustens und nimmt es nur mit wenn es ihm absolut dicht und gut erscheint.
nie wieder einen gebrauchten ohne fachmann... wobei der das vielleicht auch nicht unbedingt er kannt hätte.
die aussage dass das auto dann für insgesamt 1800 euro immer noch ein schnäppchen gewesen sei, tröstet mich natürlich nur halbwegs :-/
Hi,
klingt nach einem Lenkgetriebe aus einem Unfallauto. Versteht sich, daß der keinen Frontsschaden gehabt haben sollte... ansonsten ist der Preis bei der niedrigen Laufleistung gemessen am Neupreis (1200 € + Steuer) ok.
Ich fürchte, den Schaden an dem Simmerring hätte auch eine Besichtigung durch einen Profi nicht verhindert, da ja Anfangs alles trocken unter dem Auto war. Den hat es einfach spontan zerrissen, von jetzt auf gleich. Aber die kaputte Manschette wäre aufgefallen.
Grüße: zinnenberg