Servolenkung ausgefallen !
hey ihr,
mein "neuer alter" beginnt schon mal unter keinem guten stern :-(
war jetzt noch keine 100km unterwegs, heute abend wollten wir damit ins kino fahren.
angelassen und direkt ein böses quietschen gehört. nach nem halben meter war klar was es war, nämlich als ich einschlagen musste - servolenkung ausgefallen. komplett weg. ich am kurbeln wie ein irrer, bin nicht aus meinem hof rausgekommen....
gestern abend heimgekommen und geparkt, da war alles bestens.
beim blick unter die haube kann ich nur feststellen dass dass der "behälter" in dem das servoöl ist (dieses runde schwarze teil) obendrauf ganz ölverschmiert ist.
was kann ich tun? an dem behälter erkennt man doch garnix, wie seh ich ob noch "genug" drin ist? auf dem hof ist ein fleck unterm auto, bei dem ich aber nicht 100% sagen kann ob der schon immer da war... hat mir der marder was zerbissen und das ganze öl ist raus und deswegen tut sich nichts mehr?
ohje hoffentlich nicht gleich schon die erste kostspielige reparatur *heul*
im allerschlimmsten fall: einfach weiterfahren ohne servo? oder geht dann noch mehr kaputt?
achja: subaru impreza 1,8 liter von 1994, 135.000km und scheckheftgepflegt bis 125.000km, neuer TÜV. ich dachte ich mach nen guten kauf :-(
danke euch
daspossum
Beste Antwort im Thema
..vielleicht kannst verifizieren welche Farbe das Öl hat. Servoöl kommt auch bei der Automatik rein (ATF) und ist rot. Wegen der Menge ... das haben wir schon im Sani-Unterricht geshen. 1/4 Liter rotes Wasser macht schon ne schöne Pfütze, 1/4 Liter ATF erst recht da der Fleck noch größer ist 😰
Wenn´s Motoröl wäre, die Farbe ist dunkel bis hellbraun. Wenn du oben bei dem Behälter ca 1/4 ATF reinkippst müßte die Leckage festzustellen sein. Wenn der Schrauber beim Erneuern des Simmerringes irgendwas vermurkst hat (Federring vergessen o.Ä.) drückts den natürlich raus und dann sollen die das wieder hinbiegen und gutiss. Wo Menschen sind "menschelt´s" halt manchmal und .... Irren ist männlich 😁
Gruß Moary
51 Antworten
Das mit dem Schrotti klingt plausibel ist aber überflüssig. Für weniger Geld bekommst du das Lager und den Simmerring im Fachhandel, da es sich um Normteile (metrische Maße) handelt. Außerdem gibt´s beim "Freundlichen" einen Rep-Satz für ein wenig mehr Sesterzen. Wichtig ist der kleine O-Ring mit dem der Behälter in der Pumpe abgedichtet ist. Den muß man extra ordern ... der ist nicht im Satz aber oft undicht und macht dann die Sauerei auf dem Motorblock 🙁.
So gesehen erübrigt sich die gebrauchte vom Schrott ... die muß man nähmlich erstmal finden.
In diesem Sinne ... ein frohes Schaffen 😉
Gruß Moary
..achja... zerlegen und zusammenbauen sollte sie halt jemand, der sie wieder richtig zusammenbringt 😁 ..sonst isse ganz mau 🙁..
jupp letzteres ist klar, das hätte ich dann auch bestimmt nicht selber gemacht ^^
das heisst also im klartext, ich fahre jetzt endlich einfach mal und stecke kein weiteres geld rein. wenns hoch kommt hab ich bis märz 5.000km draufgefahren und kann sie dann immer noch wechseln.... oder... ?
schönen abend euch :-)
Mir würd´s auf den Senkel gehen wenn da vorne so ein Radau wäre und die +/- 30 Peitschenhiebe verhindern einen Hörsturz 😁
Muß aber jeder seber wissen ...
Gruß Moary
Ähnliche Themen
..Ocken .. Sesterzen ... €uronen .. Flußmittel eben 😁 Kannst du mir dafür erklären was ein ..."daspossum" ist 😕 Ich kenn ein Opossum ... 😰
achso ganz vergessen:
opossums sind beutelratten aus amerika.
possums sind beutelsäuger aus australien.
und "daspossum" ist halt mein username weil ich possums super finde und in den meisten foren keine leerzeichen im usernamen sein dürfen ;-)
um nochmal auf das andere thema zurückzukommen: ich kann so jetzt schon erst mal ne weile fahren, oder? den "lärm" höre ich während der fahrt eh nicht, weil der "lärm" aus dem radio lauter ist ;-)
geht mir nur darum dass da nicht noch mehr dran verreckt wenn ich so weiterfahre.
gruß das possum ^^