servo Probleme

VW Passat 35i/3A

Hallo habe seit einigen Wochen das Problem das meine Servo bei meinem 96ér Passat 2.0 kurzzeitig ausfällt wo drann kann es liegen kann mir da einer helfer oder hatt schon einmal einer von euch das poblem mfg Passat ut joel

Beste Antwort im Thema

Hallo nette Freaks,

jetzt eine dumme Frage:
Wie wechselt man das Öl der Servolenkung ?
Nur den Behälter abbauen - und neues Öl einfüllen ?

Wie kriegt man das alte Öl aus den anderen Teilen ?
Ich habe derzeit den Eindruck, dass meine Servolenkung irgendwie schwergängiger ist
Danke

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo nette Freaks,

jetzt eine dumme Frage:
Wie wechselt man das Öl der Servolenkung ?
Nur den Behälter abbauen - und neues Öl einfüllen ?

Wie kriegt man das alte Öl aus den anderen Teilen ?
Ich habe derzeit den Eindruck, dass meine Servolenkung irgendwie schwergängiger ist
Danke

Ich hab's folgendermaßen gemacht (vielleicht gibt es ja bessere Wege, aber so erschien es mir logisch): Behälter öffnen, an der Saugseite der Pumpe den Schlauch abbauen und schon kommt dir jede Menge Suppe entgegen. Ich habe dann die Lenkung mehrmals von einer Seite auf die andere gedreht, da kam dann noch etwas Öl nachgelaufen, aus dem Lenkgetriebe, denke ich. Achtung! Den Motor dazu nicht starten! Ich habe dann noch den Behälter abgebaut, ihn und das darin befindliche Sieb mit Druckluft gereinigt. Behälter wieder anbauen, Schlauch wieder drauf, Öl bis zu Marke nachfüllen, Lenkung wieder einige Male bis zum vollen Anschlag bewegen. Da dürfte dann das Öl im Behälter weg sein - also wieder Öl rein. Erst jetzt habe ich den Motor ca. 10 Sekunden laufen lassen und dann nochmals Öl nachgefüllt. Nun hab ich das Spielchen mit der Lenkung mit laufendem Motor wiederholt, aber viel Öl war garnicht mehr nachzufüllen. Deckel drauf, fertig. Der Effekt war wirklich erstaunlich...

Gruß Bill

Hallo Bill,
deine Antwort ist wirklich hilfreich. Habe sie gerade ausgedruckt, um mir ihr mal zu meinem Passi zu wandern.
Gruss heinwinck

Zitat:

Original geschrieben von billtuer


Ich hab's folgendermaßen gemacht (vielleicht gibt es ja bessere Wege, aber so erschien es mir logisch): Behälter öffnen, an der Saugseite der Pumpe den Schlauch abbauen und schon kommt dir jede Menge Suppe entgegen. Ich habe dann die Lenkung mehrmals von einer Seite auf die andere gedreht, da kam dann noch etwas Öl nachgelaufen, aus dem Lenkgetriebe, denke ich. Achtung! Den Motor dazu nicht starten! Ich habe dann noch den Behälter abgebaut, ihn und das darin befindliche Sieb mit Druckluft gereinigt. Behälter wieder anbauen, Schlauch wieder drauf, Öl bis zu Marke nachfüllen, Lenkung wieder einige Male bis zum vollen Anschlag bewegen. Da dürfte dann das Öl im Behälter weg sein - also wieder Öl rein. Erst jetzt habe ich den Motor ca. 10 Sekunden laufen lassen und dann nochmals Öl nachgefüllt. Nun hab ich das Spielchen mit der Lenkung mit laufendem Motor wiederholt, aber viel Öl war garnicht mehr nachzufüllen. Deckel drauf, fertig. Der Effekt war wirklich erstaunlich...

Gruß Bill

Hallo bill,

welcher Effekt denn??

Gruss Jakker

Ähnliche Themen

@Jakker: Der Wow-Effekt - "Mann, der lenkt sich aber plötzlich leicht..." 😉

Gruß Bill

Zitat:

Original geschrieben von billtuer


@Jakker: Der Wow-Effekt - "Mann, der lenkt sich aber plötzlich leicht..." 😉

Gruß Bill

Hallo Bill,

also nach zig hunderttausend Kilometern das Servoöl wechseln und das Teil funzt wie ein Neuer??

Bin da am Grübeln....

Gruss Jakker

Ob er sich wirklich wie ein Neuer lenkt, kann ich nicht sagen, bisher hatte ich nie die Gelegenheit in einem neuen 35i zu sitzen... Beim Motorwechsel hatte ich die Schläuche nur abgeklemmt und nur den Verlust aus der Pumpe ersetzt. Ob das Öl vorher jemals gewechselt wurde, weiß ich auch nicht. Sicher ist jedoch, daß ein Unterschied deutlich zu spüren ist. Immer noch angenehm stramm, aber deutlich leichter.

Gruß Bill

Also, schlecht isses ja nun sicher nicht nach 150-200tkm das Söl mal zu wechseln!
Und da man (ich) es ja erst wechselt/gewechselt hat wenn man deutliche Geräusche hört oder Lenkausfälle hat, fällt einem mit dem frischen Öl erstmal auf, dass die Probleme weg sind. Und weil man sich grad so gut fühlt, was für sein Auto getan zu haben, meint man das es auch besser geht als vor den bemerkten Problemen.

Ich bin begeistert davon, weil die ganze Geschichte nun wieder rund läuft und der erste Verdacht immer auf die Servopumpe fällt, was einem nicht unbedingt gefällt 😉

Und ich finde wirklich dass er besser lenkt als bei seinem Kauf mit 170tkm. Die paar € für ein neues Öl und weitere 200tkm sind meiner Meinung nach ganz gut investiert! Alles andere kann man ja unproblematisch selbst machen und das Altöl, auch beim Ölwechsel beim ATU abstellen 😁 😉

Gruß, Bloody

Hallo Leuts,

habe also heute auch Servoöl gewechselt, wie billtuer beschrieben hat und wow!
Es lenkt sich feinfühliger und die Servopumpe scheint leiser.
Es erübrigt sich fast zu schreiben, dass die 17 Jahre alte Brühe kackbraun war... 😁 😁 😁
Im Übrigen die neue Brühe (G 00 2000) bei meinem Freundlichen geholt, für 9,95€/Ltr.

Gruss Jakker

Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Leuts,

habe also heute auch Servoöl gewechselt, wie billtuer beschrieben hat und wow!
Es lenkt sich feinfühliger und die Servopumpe scheint leiser.
Es erübrigt sich fast zu schreiben, dass die 17 Jahre alte Brühe kackbraun war... 😁 😁 😁
Im Übrigen die neue Brühe (G 00 2000) bei meinem Freundlichen geholt, für 9,95€/Ltr.

Gruss Jakker

Hi Jakker,

wo hast du die Brühe ablaufen lassen???... und wieviel hast du insgesamt dann ins System gefüllt?
Bin nämlich auch am Überlegen, ob ich vorher noch das Servoöl wechsel.

Gruß
Matze

Am besten beide Leitungen an der Servopumpe abhängen, dann ein paarmal hin und herlenken, bis kein Öl mehr kommt! Dann ist das meiste von der Brühe raus! Alles wieder anschließen, frisch befüllen und gut!

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von Jakker63


Hallo Leuts,

habe also heute auch Servoöl gewechselt, wie billtuer beschrieben hat und wow!
Es lenkt sich feinfühliger und die Servopumpe scheint leiser.
Es erübrigt sich fast zu schreiben, dass die 17 Jahre alte Brühe kackbraun war... 😁 😁 😁
Im Übrigen die neue Brühe (G 00 2000) bei meinem Freundlichen geholt, für 9,95€/Ltr.

Gruss Jakker

Hi Jakker,

wo hast du die Brühe ablaufen lassen???... und wieviel hast du insgesamt dann ins System gefüllt?
Bin nämlich auch am Überlegen, ob ich vorher noch das Servoöl wechsel.

Gruß
Matze

Hallo Matze,

habe die Vordere Leitung von der Pumpe gezogen. Mehrmals am Lenkrad gerudert (Motor aus, Fhz hoch gebockt) und dann kurz den Motor gestartet um wieder kurz das Lenkrad vom linken auf den rechten Anschlag zu drehen.

(Restöl raus).

Anschließend Leitung wieder drauf, neues Öl rein und wieder mehrmals trocken von links auf rechts Anschlag; anschließend Motor an und gleiches Spiel; mehrmals links-rechts und anschließend nachfüllen.

Nach Hause gefahren (ca. 8km), Räder gerade aus Motor laufen lassen und nochmal ca. 0,15Ltr. nach gefüllt.

Morgen werde ich alles nochmal kontrollieren, Ölstand und Dichtigkeit und dann sollte gut sein.
Genaue Wechselmenge morgen!!

Gruss Jakker

Hi Michael,

und wieviel Öl hast du nun insgesamt eingefüllt ???

Gruß
Matze

@ Jakker

Die genaue Wechselmenge sollte laut meinen Daten 0,8 Liter betragen!

Hallo Matze,

wie the-padman schon geschrieben hat: da sind exakt 0,8 Ltr. rein gelaufen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen