Servo, Licht fällt aus

Opel Astra H

Hallo,

habe heute ein ganz großes Problem 🙁

ich hab nen bissel an meinem Auto geschraubt... danach bin ich rumgefahren, alles suppi

dann habe ich den Motor ausgemacht und wollte abschließen und da ist mir aufgefallen, dass die Batterie leer ist, VÖLLIG leer. Es ging nix mehr.

Ich also Stromkabel geholt und überbrückt (Starthilfe).

Dann lief er, wollte nen bissel fahren um die Batterie wieder aufzuladen, aber dann ist ständig das licht ausgefallen und zeitgleich die Servolenkung usw, also alles was Strom zieht quasi.

Habe dann mal mein Soundsystem, das Radio und die Lüftung abgeklemmt um keine Verbraucher mehr zu haben (bzw weniger).

Aber bringt alles nichts, immer wieder das selbe Problem.

Hat jemand ne Idee???
Ist ein Astra h gtc 1.4 l 90 PS

Danke schonmal

42 Antworten

ECN

0000000000

also kein Fehler wa ?!?

stimmt, aber das musst du dir schonmal merken 😉

Schon haste dir das Geld zum Fehlerauslesen gespart.

Vlt liegts ja auch an der Ladeeinheit, wenn du dir ganz sicher bist , dass die Lima funktioniert.

Was ist die ladeeinheit 🙁

Ja also ich hab ja gute 14 Volt bei 2000 Umdrehungen gemessen, das muss doch reichen oder ?!?

Ich sags dir ganz ehrlich , ich steig da jetzt aus. Möchte dir jetzt nichts falsches einreden und bin mir ehrlich gesagt selbst nicht mehr sicher, was denn nun genau defekt ist. Eine so genaue Ferndiagnose ist mir leider nicht möglich.

Aber für jede LiMa gibts nen *Regler* also einen Laderegler. Wenn der Hopps ist, wird die Batterie nicht mehr geladen. Ist also ganz einfach, wenn die Batterie schwach ist, läd die Lima jetzt auch noch die Batterie.

Wenn sich hier niemand mehr dazu äußert, wird dir der FOH wohl nicht erspart bleiben und das mit den 14V stimmt. Demnach würde die LiMa funktionieren. Meine hatte damals nur noch 11,3 glaub ich. Ob sie nun wirklich defekt ist, kann man nur anhand eines Oszilloskops beurteilen. Mich wundert jedoch, dass in der Amaturentafel keine LiMa Symbol aufleuchtet.Warschl. läd diese noch, aber halt grade nicht mehr soviel, dass es für deine Verbrauche ausreicht. Mein Verdächtiger bleibt weiterhin die LiMa.

lg

Ähnliche Themen

Na dann mal vielen Dank für das was du alles schon geschrieben hast, echt TOPP 🙂

Hab jetzt mal die Anlage von der Batterie genommen. Mal sehen ob das Auto morgen anspringt, fahre dann mal zum FOH 🙁

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP


@TE

evtl ist bei dir auch beides hin.
Sicherheit wird da nur das FEHLERAUSLESEN oder das Messen bringen. Schau doch mal im Testmode nach, wieviel U du vorm Starten und danach hast. Liefere uns mal Werte!

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Im übrigen wird auch von der Lima erst Strom erzeugt wenn von außen eine Spannung anliegt
Wer hat dir denn das erzählt??

Das die Batterie richtige Spannungsspitzen schluckt ist Unsinn, denn sonst würde man ja keinen Kondensator in ner anständigen Anlage brauchen. Kleinere schon. Aber sowas sollte es in der Zeit von Mikrocontroller gesteuerten Ladeeinheiten gar nicht mehr geben!

Moin!

6 setzen!

Mfg Ulf

Bevor du mit Imperativen um dich wirfst, erkläre mir das bitte!
Denn derartiges habe ich noch NIE gehört.

Denn meiner Meinung nach ist das mit der Spannung von dir schlichtweg falsch! Genauso wie, dass eine LiMa DREHSTROM produziert. Wo hast du denn das bitte her?

Also Drehstrom wird 3-phasen Wechsel-Strom bezeichnet, bei dem sich die Sinusschwingungen überlagern und man damit auf eine Ueff von 400V kommt.

So weit mein Wissen. Lasse mich gerne eines besseren belehren.

lg,

Moin!
Wo ich das her hab? 10 Klassen POS vor 25 Jahren, Lehre, Abi und Studium hatte damit noch nix zu tun.

Es ist einfacher und effektiver nen Drehstromgenarator zu nehmen, gabs übrigens auch schon (80er Jahre) in Wartburg und Co.
Hier kannst dich belesen, ich tipp mir nicht die Finger wund.

Nur kurz, Drehstrom sagt nix über die Höhe der Spannung aus (Spannung und Strom ist hier ja auch schon durcheinander gehauen worden), und 3 Phasen gleichgerichtet ergibt schon fast Gleichspannung (Gleichrichter sitzt in der Lima, das sind die dicken Dioden), den Rest besorgt die Batterie und wirkt eben als grosser Kondensator. Ne Drehstromlima braucht aber eben ne Erregerspannung. Deswegen haben Limas eben mindestens 3 Anschlüsse (Plus, Minus, Erregerspannung über die Ladekontrolleuchte (D+) und manche eben halt noch nen Lastsignal).
Mfg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von --Jonney--


Was ist die ladeeinheit 🙁

Ja also ich hab ja gute 14 Volt bei 2000 Umdrehungen gemessen, das muss doch reichen oder ?!?

Moin!

Sollte eigentlich reichen, aber eventuell saugt dir die Lima die Batterie leer (Gleichrichter defekt?).

Einfach mal Ruhestrom messen/messen lassen, Batterie sollte da aber noch nicht tiefentladen sein.

MFg Ulf

Zitat:

Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Im übrigen wird auch von der Lima erst Strom erzeugt wenn von außen eine Spannung anliegt
Wer hat dir denn das erzählt??

Hi,

siehe unten, ansonsten bräuchtest Du einen dicken Magneten in der Lima (klingt komisch, ist aber so).

Zitat:

Ne Drehstromlima braucht aber eben ne Erregerspannung.

Die Kondensatoren an den Endstufen sitzen direkt neben der Endstufe. Die sind dazu da, um bei gewaltigen Stromspitzen, kurze Spannungsabfälle über die Versorgunsleitung zu kompensieren.

Gruß Metalhead

Hallo

Um es in kurze Worte zu fassen :

Die LIMA lädt erst ab 3000 U/Min selbstständig, damit sie schon vorher lädt wird die Erregerspannung benötigt.

Die LIMA erzeugt Dreh / Wechselstrom der durch die Dioden geglättet wird, den Rest übernimmt die Batterie. Deshalb ist es meist tötlich den Motor OHNE Batterie laufen zu lassen.

Der Kondensator ( Puffer ) vor der Endstufe hat nur die Aufgabe kurzeitig erhöhte Stromaufnahme der Endstufe ( zb. Bassschlag ) zu unterstützen. Vom Bordnetz kommen ja keine Spannungsspitzen sondern die Endstufe zwingt dieses in die Knie.

Trotz allem ist die LIMA bzw der Regler defekt und muss getauscht werden.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dw1566



Die LIMA erzeugt Dreh / Wechselstrom der durch die Dioden geglättet wird, den Rest übernimmt die Batterie.

Hi,

wenn wir "geglättet" durch "gleichgerichtet" ersetzen, erhält dein Beitrag meine 100% Zustimmung.

Gruß Metalhead

Hallo

Das meinte ich eigentlich auch, aber die Finger waren schneller als der Kopf 😛

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen