Servo, Licht fällt aus
Hallo,
habe heute ein ganz großes Problem 🙁
ich hab nen bissel an meinem Auto geschraubt... danach bin ich rumgefahren, alles suppi
dann habe ich den Motor ausgemacht und wollte abschließen und da ist mir aufgefallen, dass die Batterie leer ist, VÖLLIG leer. Es ging nix mehr.
Ich also Stromkabel geholt und überbrückt (Starthilfe).
Dann lief er, wollte nen bissel fahren um die Batterie wieder aufzuladen, aber dann ist ständig das licht ausgefallen und zeitgleich die Servolenkung usw, also alles was Strom zieht quasi.
Habe dann mal mein Soundsystem, das Radio und die Lüftung abgeklemmt um keine Verbraucher mehr zu haben (bzw weniger).
Aber bringt alles nichts, immer wieder das selbe Problem.
Hat jemand ne Idee???
Ist ein Astra h gtc 1.4 l 90 PS
Danke schonmal
42 Antworten
Moin!
Wg der Batterieanzeige😁er grüne Punkt im Schauglas ist nen Schwimmer, und die Dichte der Batterieflüssigkeit ändert sich mit dem Ladezustand, damit die Tauchtiefe des Schwimmers.
Wg Spannungsspitzen/Lima/Batterie: Die Batterie ist auch ein grosser Kondensator, der nimmt Spannungsspitzen weg, damit z.B. auch Störungen die sonst z.B. auch im Radio hörbar sind.
Aber eben bei ner fast leeren Batterie mit Licht und weitere grosse Verbraucher (eben E-Servo!) in der Stadt rumdümpeln bringt nix, es müssen mittlere Drehzehlen ohne Verbraucher her oder eben ganz easy per Laderät laden und Tee trinken.
Batterie kann man immer noch kaufen und ne Lima dito, die ist übrigens nicht wirklich teuer, man sollte die nur nicht unbedingt beim FOH kaufen.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
Ich hoffe du hast unrecht! 😁 Denn dann schieb ich die Karre wirklich in den nächsten Tümpel und sage wirklich adios Opel!Zitat:
Die LIMA ist hinüber und lädt nur noch " stoßweise ", dadurch leert sich die Batterie.
Moin!
Wenn du das Problem vor ner Woche hattest war es auch in deinem Fall auch die Batterie, sonst hättest das Problem schon wieder gehabt, zumal bei dieser Jahreszeit, eben mit Licht fahren...
Aber auch die Ladespannung der Lima kann man messen, nur würde ich da eben eher nen Messgerät trauen.
An den Batteriepolen sollten bei laufendem Motor ca 14,5 Volt anliegen, selbst wenn nicht kann es noch nen leichtes Kontaktproblem sein. Bei Motor aus sollten da 12,5 Volt stehen bleiben.
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von ausHaus
Dann probier es doch mal aus... Starten, Batterie abklemmen und ab gehts...
Hi,
das würde ich mal schön lassen. Die Lichtmaschine erzeugt nämlich Drehstrom, der gleichgerichtet wird. Ohne Batterie kommen da schön die Halbwellen vom Gleichrichter raus. Eine Gleichspannung wird's erst durch die Batterie! Ohne Batterie fahren kann die Elektronik sehr übel nehmen.
Die angegebene Ladeleistung bringt die Lima übrigends erst ab einer gewissen Drehzahl. Im Leerlauf wird der Strom niemals für alle Verbraucher (Servo, Heckscheibenheizung, Licht, Gebläse, ...) ausreichen.
Ab 2000 Touren sollte das allerdings schon reichen.
Wer im Winter viel Stadtverkehr (Heizung, Heckscheibenheizung) fährt hat desshalb auch öfters Probleme mit der Batterie. Übrigends geht desswegen auch die Heckscheibenheizung von selber wieder aus.
Im übrigen wird auch von der Lima erst Strom erzeugt wenn von außen eine Spannung anliegt (zumindest bei niedrigen Drehzahlen).
Zum Problem: Wie ist denn die Batteriespannung (Testmode) bei laufendem Motor? Ich würde auch auf die Lima tippen.
Die Lima übrigends nicht bei Opel kaufen. Entweder im Zubehör (Stahlgruber) oder bei Fiat!
Gruß Metalhead
Guten Morgen,
sooo, also heute morgen habe ich meine Batterie vom Ladegerät genommen und das Ladegerät hat 75 % angezeigt.
Ich also zum Auto, Batterie rein, Motor gestartet und alles lief wunderbar. Dann habe ich das Auto wieder verschlossen, bin rein und hab mich fertig gemacht für die Uni.
Dann wollte ich losfahren und was ist los.... genau das selbe Problem wie vorher, nix geht mehr.
Starterkabel geholt, Motor gestartet und losgefahren, unterwegs (fast nur Autobahn) hatte ich dann nen paar Probleme, so dass wenn ich Blinker und Licht anhatte und dann die SPur wechseln wollte, das Licht wieder geflackert hat.
Der tempomat funktioniert überings auch gar nicht.
(Zur Info: Habe Radio, Endstufe und Gebläse vom Stromnetz getrennt, sodass die keinen Strom ziehen können)
Ähnliche Themen
@TE
evtl ist bei dir auch beides hin.
Sicherheit wird da nur das FEHLERAUSLESEN oder das Messen bringen. Schau doch mal im Testmode nach, wieviel U du vorm Starten und danach hast. Liefere uns mal Werte!
Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Im übrigen wird auch von der Lima erst Strom erzeugt wenn von außen eine Spannung anliegt
Wer hat dir denn das erzählt??
Das die Batterie richtige Spannungsspitzen schluckt ist Unsinn, denn sonst würde man ja keinen Kondensator in ner anständigen Anlage brauchen. Kleinere schon. Aber sowas sollte es in der Zeit von Mikrocontroller gesteuerten Ladeeinheiten gar nicht mehr geben!
Also ich hab mir heute ne neue Batterie gekauft, sie angeschlossen und ich hatte keine Probleme.
Dann habe ich Strom gemessen.
Wenn Zündung aus ist habe ich ca 12 Volt
Wenn Motor läuft habe ich ca 14 Volt
Na siehste, Problem erledigt =)
Wünsch dir, dass es jetzt passt.
ja das Problem dürfte jetzt wohl behoben sein, aber irgendwie geht mein Tempomat jetzt nicht mehr und die Heckscheibenheizung funzzt auch nicht. Auf dem klimabedienteil leuchtet die ganze Zeit auf, dass die heizung an ist (wenn man drückt passiert nix --> symbol bleibt auf an).
Sicherung von der Heizung habe ich überprüft 🙁
was sagt der Fehlerspeicher? Ist dort was gespeichert?
habe morgen nen Termin beim FOH zum fehlerspeicher auslesen
aber jetzt kommt der Knaller... die NEUE batterie war gerade schon wieder leer :@
siehste ... und was rächt sich jetzt?
Mangelnde Fehlersuche und korrekte Vorgehensweise.
Aber denk dir nix. Die Astra Batterien sind nach etwa 4 Jahren bis 5 Jahren Schrott.
lg,
Für den TE tut es mir leid. Da scheint ja doch ein größeres Problem vorzuliegen. Was mich beruhigt ist, das ich längst wieder eine leere Batterie haben müsste... denn sie hält sich gut. Bin auch kein Kurzstreckenfahrer. Zeit zum Laden bekommt sie täglich auf meiner Pendlerstrecke.
Zu der Geschichte nochmal... bei der Stadtrunde bin ich extra hochtourig gefahren. Im 2ten Gang durch die Stadt. Hatte aber nicht gereicht.
@opelfreakz16xep... was ihm fehlt? Eigentlich nix. Er hat eher was zu viel... und zwar eine Gottverdammte Gasanlage. Wegen Ventilspiel nachstellen, Kühlwasserverlust (auch durch Gasanlage), der Batterie und normalem Verschleiß habe ich in den letzten 6 Monaten gute 1000 Euro in die Karre gebuttert. Eine defekte Lima ist daher inakzeptabel 😁 Zumal das eh ein Teil ist das eigentlich ein Autoleben lang halten sollte.
Ansonsten lieb ich die Kiste ^^
wieso?!? ..
Habe ja die Lima gemessen und festgestellt das alles okay ist.. blieb ja eig nur die baterie über :/
aber die war es wohl auch nicht wirklich 🙁
Zitat:
Original geschrieben von OpelFreakZ16XEP
siehste ... und was rächt sich jetzt?Mangelnde Fehlersuche und korrekte Vorgehensweise.
Aber denk dir nix. Die Astra Batterien sind nach etwa 4 Jahren bis 5 Jahren Schrott.
lg,
Ja aber komm, es ist doch allgmein bekannt, dass der Z16XEP nicht wirklich gasfest ist. Warum also sowas machen? Warum nicht gleich einen Opel CNG kaufen?
Sowas verstehe ich nicht. So teuer ist der Sprit jetzt auch nicht.
Außerdem, wenn alles ein Autoleben lang hält, dann fährt man das gleiche Auto ewig. Warum sollte man es auch abgeben? Geht ja nix kaputt 😁
Nein, es ist leider im Interesse des Herstellers, dass ein bestimmtes Teil nach etwa X Umdrehungen kaputt geht.
Habe mir jetzt erst für meinen Diggen nen Thermostat bestellt, weil der nur noch 75Grad warm wird. Kostete 210€ bei Opel. Im Internet vom gleichen Hersteller *nur* 120. Wenn man jetzt noch dran denkt , wer da aller in der Nahrungskette sitzt: DHL,Ebay Händler,Großhändler,Importeur dann wird das Teil beim Hersteller wohl etwa 10€ kosten.
macht etwa 150% Masche für Opel. Nicht schlecht, wa?
@ TE
Gas+Bremse und dann Zündung anmachen, jetzt gleich! Dann sagste mir , was im KM Display steht!
Was hat die denn gebracht an Spannung? Haste auch mit nem Amperemeter gemessen?
lg,
Zitat:
@ TE
Gas+Bremse und dann Zündung anmachen, jetzt gleich! Dann sagste mir , was im KM Display steht!
Was hat die denn gebracht an Spannung? Haste auch mit nem Amperemeter gemessen?
lg,
also.. waren 14,5 Volt
mache ich sofort 😉