Servo in Werkstatt einbauen lassen
Was schätzt ihr könnte das kosten, eine Servolenkung in einer Werkstatt nachrüsten zu lassen ?
Und: Besser, wenn die Werkstatt die Servo besorgt, oder wenn man die selber mitbringt ?
23 Antworten
Jupp K ist Köln, die Servo musst Du dann nicht eintragen lassen
hast du eine eigene Werkstatt dort oder wie ist das ?
edit: uups, sorry dachte Horst hätte scho geantwortet. aber frage bleibt trotzdem 🙂
Ist in jedem Fall ein guter Preis - kannst das ja mit ihm per PN ausmachen 😉
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Bei den Schrauben dürfen es teil weise nur Neuteile sein, weil es sich da eben um selbstsichernde Muttern und auch selbstsichernde Schrauben handelt! Übrigens auch beim Lenkrad, was viele nicht wissen (ja, ich erneuere die Lenkradmutter jedes Mal, wenn ich es abnehme). In jedem Fall aber müssen die vier Schrauben samt Muttern ersetzt werden, die das Lenkgetriebe auf dem Achsträger halten. Außerdem auch die Muttern der Spurstangenköpfe. Es kam in deinem Satz nicht klar rüber, ob sich das mit den Neuteilen jetzt auf alles bezieht, oder nur auf die Muffe.
1. Ich wusste, dass das kommt 😁
2. Ich oute mich jetzt mal hier (sage aber dazu, dass ich das derzeit von Dir noch nicht gelesen hatte!) Ich habe bei meinem Umbau nicht eine einzige Schraube neu genommen - eigentlich noch nie... und (bis jetzt) hält alles prima mit LocTite...
Zitat:
Original geschrieben von LUPF
Die Muffe des alten Lenkgetriebes ist in Form (Winkel) und Länge von der des Servogetriebes verschieden. Wenn man diese montiert, kann sie Falten werfen und wird dann vom Kreuzgelenk hin und her gewalkt. Das Geräusch kann man unter Umständen richtig schön laut hören. Diese Aussage stützt sich auf eigene Erfahrungen beim Einbau. Meine Servo-Muffe war nämlich total spröde und riss beim Einbau glatt durch. Deswegen hatte ich auch zuerst die alte eingebaut.
Da hab ich wohl einfach nur Glück 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von c0pper
hast du eine eigene Werkstatt dort oder wie ist das ?
edit: uups, sorry dachte Horst hätte scho geantwortet. aber frage bleibt trotzdem 🙂
Ja, habe kleine Werkstatt dort, bin Profi was VW/ Audi angeht und speziell G2 ist mein Ding, fahre ja selber einen. 🙂
Kannst ja Reality nach meiner Reputation fragen.
Bei Interesse PN an mich und Du bekommst meine Tel-Nr.
Gruß Horst
Zitat:
@Kurvenräuber1560 schrieb am 17. Oktober 2004 um 14:00:17 Uhr:
Wenn einer alle!! Teile der Servo dabei hat, dann kostet der Einbau bei mir ohne Vermessen 120€.
Ich nehme für die komplette Arbeit inklusive Teile und Vermessen bei mir 350€ für das Nachrüsten. Hatte schon einige die das haben machen lassen.
Gruß Horst
Hallo,
möchte an meinem Audi A5, 2010 die Servotronic nachrüsten.
Anleitung gibt es im Forum mit Teilenummern etc.
Bin aus der nähe von Köln.
Falls jemand bereit wäre, kann sich bitte melden.
Leiche ausbuddeln und dann noch im falschen Bereich posten. Hier ist Golf 1 und2 und nicht Audi A5.
Der angesprochene ist schon seit Ewigkeiten nicht mehr hier.
Der Thread ist 20 Jahre alt und du bist hier im Golf 2 Forum. Du solltest dich ans Audi A5 Forum wenden…