Servo ausgelaufen....im Moment kommt alles auf einmal....
Hallo freunde,
heute morgen beim Einparken, ist bei meinem Dicken, etwas an der Servolenkung geschossen....
Bin beim einparken, drehe das Lenkrad bis zum Anschlag, auf einmal ein kurzer merklicher Schlag im Lenkrad und er lenkte sich sauschwer.
Ich ausgestiegen, und da sehe ich alles Servo Öl unter dem Auto liegen...
wer hat Erfahrungswerte? War das nur der Schlauch der gerissen ist oder ist es mehr.... ?
auto mußte zur Werkstatt geschleppt werden.....
gruß Kismet
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carsten65
hallo,
neuer Sachstand:
Stahlleitung oberhalb des Getreibes zum anschluß ans lenkgetriebe ist korrodiert. Dort laufen 2 Leitungen lang, wollte sie dann beide wechseln lassen....
Der Werkstattmeister hätte beim Freundlöichen nachgefragt: gäbe es nur in Verbindung mit einem Austauschlenkgetriebe für 700€.
haben die ne Macke.....
Zwei Leitungen für, schätze mal 10€ muß man mit nem Lenkgetriebe besorgen.....
bin gerade schei....drauf.....gruß carsten
das kann aber fast nicht sein.
so paar poplige leitungen nur mit lenkgetriebe.
gibts da keine alternative?
Hi,
Hochdruck Hydraulikleitungen sind deutlich teurer als ein 10er,jedenfalls beim Fahrzeugherstellern.
Es gibt je nach länge durchaus mal Hydraulikleitungen die mehrere hunder € kosten.
Das es die leitungen aber nur komplett mit Lenkgetriebe gibt finde ich aber schon sehr seltsam.
Gruß Tobias
Tja, das ist einer der kleinen Vorteile, wenn die Servoleitungen ein wenig schwitzen -da hat Rost keine Chance.
Mal angenommen es gibt die Leitungen nur mitsamt Getriebe, da käme ja der Kauf eines gebrauchten oder sogar defekten Lenkgetriebes noch in Frage, wenn es nur um die Rohre geht...
schau mal in die bucht. da bekommste lenkgetriebe hinterhergeworfen ;-)
Ähnliche Themen
Hallo,
haste bei Dir in der Gegend keinen Hydraulikspezialist oder Sonder-KFZ-Bauer oder so ähnliches?
Die haben meistens allerhand Anschlüsse und Schläuche da und können die auch individuell anfertigen und das meist zu einem günstigeren Preis als aus dem Fachhandel.
Einfach mal nachfragen, das kostet nichts - und mehr als nein sagen können die auch nicht!
...laut Auskunft des werkstattmeisters dürfen die solche Sachen nicht für den Hersteller nachbauen....
sitze hier zu Hause und kriege langsam was zuviel.... alles schei.... ohne Auto....
Zitat:
Original geschrieben von Carsten65
hallo,
neuer Sachstand:
Stahlleitung oberhalb des Getreibes zum anschluß ans lenkgetriebe ist korrodiert. Dort laufen 2 Leitungen lang, wollte sie dann beide wechseln lassen....
Der Werkstattmeister hätte beim Freundlöichen nachgefragt: gäbe es nur in Verbindung mit einem Austauschlenkgetriebe für 700€.
haben die ne Macke.....
Zwei Leitungen für, schätze mal 10€ muß man mit nem Lenkgetriebe besorgen.....
bin gerade schei....drauf.....gruß carsten
Da es aus sicherheiitsgründen nicht erlaubt ist Lenkgetriebe zu raparieren könnte es sein das Audi dir die beiden Leitungen auch nicht verkaufen darf.
Besorg dir ein gebrauchtes ( musst nur schauen ob du ZF oder Koyo hast) und wechsel die Leitungen, leider muss dazu das Lenkgetriebe komplett raus
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Da es aus sicherheiitsgründen nicht erlaubt ist Lenkgetriebe zu raparieren könnte es sein das Audi dir die beiden Leitungen auch nicht verkaufen darf.
Echt? GIbt doch sogar Firmen, die sowas anbieten. Warum sollte das ein Sicherheitsrisiko sein? Dann dürfte man ja auch keine Bremssättel instandsetzen... 😕
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Echt? GIbt doch sogar Firmen, die sowas anbieten. Warum sollte das ein Sicherheitsrisiko sein? Dann dürfte man ja auch keine Bremssättel instandsetzen... 😕Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Da es aus sicherheiitsgründen nicht erlaubt ist Lenkgetriebe zu raparieren könnte es sein das Audi dir die beiden Leitungen auch nicht verkaufen darf.
Ich denke mal das nicht reparieren dürfen ist auf dich und mich bezogen aber nicht auf Fachfirmen oder Hersteller. Früher gab es ja auch noch die Dichtungen für die Kolbenstange vom Lenkgetriebe zu kaufen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Da es aus sicherheiitsgründen nicht erlaubt ist Lenkgetriebe zu raparieren könnte es sein das Audi dir die beiden Leitungen auch nicht verkaufen darf.Zitat:
Original geschrieben von Carsten65
hallo,
neuer Sachstand:
Stahlleitung oberhalb des Getreibes zum anschluß ans lenkgetriebe ist korrodiert. Dort laufen 2 Leitungen lang, wollte sie dann beide wechseln lassen....
Der Werkstattmeister hätte beim Freundlöichen nachgefragt: gäbe es nur in Verbindung mit einem Austauschlenkgetriebe für 700€.
haben die ne Macke.....
Zwei Leitungen für, schätze mal 10€ muß man mit nem Lenkgetriebe besorgen.....
bin gerade schei....drauf.....gruß carsten
Besorg dir ein gebrauchtes ( musst nur schauen ob du ZF oder Koyo hast) und wechsel die Leitungen, leider muss dazu das Lenkgetriebe komplett raus
mfg
warum geht dann das alte lenkgetriebe im AT zurück???
Zitat:
Original geschrieben von Carsten65
...laut Auskunft des werkstattmeisters dürfen die solche Sachen nicht für den Hersteller nachbauen....
Das Haftungsrisiko wird sich auch kaum eine Werkstatt ans Bein binden wollen.
Zitat:
Original geschrieben von willywacken
Echt? GIbt doch sogar Firmen, die sowas anbieten. Warum sollte das ein Sicherheitsrisiko sein? Dann dürfte man ja auch keine Bremssättel instandsetzen... 😕Zitat:
Original geschrieben von mapsensor
Da es aus sicherheiitsgründen nicht erlaubt ist Lenkgetriebe zu raparieren könnte es sein das Audi dir die beiden Leitungen auch nicht verkaufen darf.
Kommt drauf an. Bei Bremssätteln kriegst du auch nicht alles. Ich wollte mal die Faust vom Kolbenteil trennen. Dafür brauchst du ne spezielle Nuss. Habe wirklich alle Läden abgeklappert. Im freien Handel keine Chance.
Und wenn ein Händler sagt, das er diese spezielle Nuss besorgen könnte, darf er diese nicht an Privatpersonen verkaufen, sondern nur an spezialisierte Personen/Betriebe.
Vielleicht ist das bei den Leistungen so ähnlich.
@FatJoe: wenn ich dir richtig zugehört hast, als du bei mir warst, hab ich diese Nuss sogar bei mir rumliegen 🙂
Das Aufbereiten des Lenkgetriebes wäre ja auch noch ne Option. Ist aber in Kombination mit der Arbeitsleistung für Ausbau, EInbau und Spureinstellung auch nicht ganz billig.
Möchte mir auch kein Gebrauchtwagen zulegen wollen wo jemand am Lenkgetriebe
Bremsen o.ä dinge rumgefummelt hat Privat.
Verständlich, ist halt die Frage, wo man die Grenze zieht. Ich hab schon zig Bremsen und Radlager gemacht, ohne Probleme, auch privat. Heißt ja nicht, dass automatisch gepfuscht wird.