Servicewüste Audi?!? Turbo kaputt nach 41TKm

Audi A3 8P

Hallo,

eigentlich komme ich aus der Golf IV Ecke (bitte nicht haun 😉)... aber meinem Kumpel ist vor Kurzem sein Turbo verreckt, nach sage und schreibe 41TKm und gut 3Jahren... Ich hab keine genauen Daten, ich weis nur, dass der A3 etwas über 3 Jahre ist (TDI 1.9 mit 105PS) ... so laut Händler 1800Euro Schaden ...

Ich meinte noch zu Ihm, das er bestimmt einiges an Kulanz bekommen würde, da das ja nicht normal ist... er solle ma zu seinem Händler gehn und einen Antrag stellen...

Heute kommt er mir mit einer richtigen miesen Fresse entgegen und meinte, er würde 0 ( in Worten NULL) kulanz bekommen, da (laut Audi) ja die 2 Jahre Garantie abgelaufen sind und es nur noch 1 Jahr danach Kulanz geben würde... das Auto sei aber schon über 3 Jahre alt... ich weiß es nicht genau aber vielleicht 3 Jahre und 2Monate...

Wie kann sowas sein??? Hat jmd vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. Kulanz durch ein spezielles Vorgehen erhalten? Ich kanns immernoch nicht fassen, das sie ihm nicht mal ein Paar Prozente entgegengekommen sind... Audi scheint es wohl nicht nötig zu haben, sich Kunden zuhalten...

Er will jetzt das Auto verkaufen und sich was ohne 4 Ringe holen...

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Domis_golf



Zitat:

Original geschrieben von gengolf


z.B. die von mir seeehr geliebten Gasstoß-Rangierer....wie siehts damit aus?
schadet das dem Turbo? An der Ampel so anfahren oder beim Ausparken ist doch 😎 😁

Grüße
Domi

...nur dann wenn der Motor schnell abgestellt und der Turbo vorher noch schön auf Drehzahl gebracht wurde. Das pfeifft ja so cool....😛

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von gengolf



Zitat:

...nur dann wenn der Motor schnell abgestellt und der Turbo vorher noch schön auf Drehzahl gebracht wurde. Das pfeifft ja so cool....😛

Grüße

ja aber nur weil er da nicht mehr richtig geschmiert wird... Aber ich mach ja sowas nicht 😮

Grüße
Domi😉

Ob Motor oder Turbolader – auch die beste Ausrüstung kann nicht einwandfrei arbeiten, wenn der Fahrer nicht richtig eingewiesen ist. Wird ein Motor, der mit hoher Drehzahl läuft, abgestellt, arbeitet der Turbolader über längere Zeit weiter, ohne dass die Schmierung des Turboladers sichergestellt ist. Deswegen sollten Sie den Motor erst noch ca. 20 Sekunden bei niedriger Drehzahl laufen lassen. Beim Anlassen des Motors dauert es etwa 30 Sekunden, bis der volle Ölkreislauf aufgebaut ist. Erst dann darf der Motor auf höhere Drehzahl gebracht werden.

Hey, @ threadsteller !
Wir sind hier nicht böse, aber der Thereadtitel wurde etwas verfehlt, denn was hat der vorfall, der ganz klar außerhalb von garantie/kulanz ist, mit der servicewüste deutschland zu tun??

Und wie gesagt, wer weiß wie er den turbo behandelt hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Miyagi


muss ich ihn ma fragen wegen inspektionen, er selber hat ja erst seid 3 monaten die karre

Hat er ihn privat oder beim Händler gekauft?

So ein Schaden bei einem 105 PS TDI mit so wenig km ist merkwürdig. Der Motor ist eigentlich unverwüstlich. Das wird Dir jeder Werkstattmeister sagen.

Bezüglich Anschlussgarantie:

Die Karre muss für das Geld einfach laufen. Wenn da nach 2 Jahren schon was kaputt geht, ist das Auto minderwertig. Deshalb stecke ich keinen weiteren cent in eine Anschlussgarantie.

Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger


 
Die Karre muss für das Geld einfach laufen. Wenn da nach 2 Jahren schon was kaputt geht, ist das Auto minderwertig. Deshalb stecke ich keinen weiteren cent in eine Anschlussgarantie.

Tja, leider ist ein höherer Anschaffungspreis nur keine Garantie für Mängelfreiheit. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von analog_krieger



Die Karre muss für das Geld einfach laufen. Wenn da nach 2 Jahren schon was kaputt geht, ist das Auto minderwertig. Deshalb stecke ich keinen weiteren cent in eine Anschlussgarantie.
Tja, leider ist ein höherer Anschaffungspreis nur keine Garantie für Mängelfreiheit. 😉

er sollte aber u.a. ein Gradmesser dafür sein......

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



Zitat:

Original geschrieben von MdN


 
 
 
Tja, leider ist ein höherer Anschaffungspreis nur keine Garantie für Mängelfreiheit. 😉
 
er sollte aber u.a. ein Gradmesser dafür sein......

Tja, sollte! 😉 Aber das das nicht der Fall ist, konnte man ja auch bei wesentlich teureren Fahrzeugen schon beobachten. 

Zitat:

Original geschrieben von MdN

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Zitat:

Original geschrieben von Miyagi


muss ich ihn ma fragen wegen inspektionen, er selber hat ja erst seid 3 monaten die karre
Hat er ihn privat oder beim Händler gekauft?

privat

Zitat:

Original geschrieben von Miyagi



Zitat:

Original geschrieben von MdN

Zitat:

Original geschrieben von Miyagi



Zitat:

Original geschrieben von MdN




Hat er ihn privat oder beim Händler gekauft?
privat

Was soll jetzt die Salamitaktik?

Wat is nu mit dat Serviceheft??
Lückenlos oder nicht?

....nur sprechenden (schreibenden) Menschen kann geholfen werden...!

Grüße

so er hat sich irgendwo nen Turbo besorgt und sein Onkel (ist Schrauber) baut ihm den jetzt ein... von Audi gabs keine Kulanz mehr...

noch ein paar Daten:

Auto war Scheckheft gepflegt, wie der Vorbesitzer mit umgegangen ist kann man natürlich nicht sagen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen