Serviceumfang, Frage zu Rechnung
Heute habe ich meinen Golf aus dem Service zurückbekommen und nun eine Frage zum Serviceumfang und der Rechnung. Grundsätzlich Info: Kilometerstand 90.300km, EZ 05/2008, 3. Service gesamt, MKB BXE.
Die Wartungsliste wurde mir ausgehändigt, sie trägt den Text "Intervall-Service QG1" und deckt sich von den Positionen her mit der Liste des letzten Intervall-Service vom 10/2010. Als Zusatzarbeiten sind in der Liste folgende Positionen mit dem Vermerk "gegen gesonderte Berechnung" genannt: Kraftstofffilter ersetzen, Luftfilter ersetzen.
Auf der Rechnung sind folgende Positionen genannt (alle Preise netto): 01350005 Intervall Service (89,85 Euro), 01410050 Intervall Service Plus (18,15 Euro), 23241989 Luftfiltereinsatz aus-/eingebaut (9,08 Euro), 20345581 Kraftstofffilter ersetzt (18,15 Euro).
Kann mir jemand sagen, was sich hinter der Position "Intervall Service Plus" versteckt?
Lt. 🙂 sind das "Zusatzarbeiten" zum normalen Intervall-Service". Mich macht nun stutzig, daß die Checkliste keine andere Positionen enthält als beim letzten Intervall-Service, außer denen mit dem Zusatz "gegen gesonderte Berechnung". Und gerade diese Positionen wurden ja auch extra in der Rechnung aufgeführt.
Wurde hier evtl. etwas doppelt berechnet?
Danke und Gruß, Tobi
Beste Antwort im Thema
Machen wir uns nichts vor, bei sämtlichen Inspektionen bei VW wird man doch von vorne bis hinten über den Tisch gezogen. Über die horrenden Preise muss man sich vorher bewusst sein und auch über die teilweise Sinnlosigkeit verschiedener Arbeiten. Wie z.B "0,2l Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt" (was ich ja wohl selber kann!!) oder die Kontrolle des Reifenprofils oder Messung der Batteriespannung usw., vom Ölpreis wollen wir erst gar nicht reden :-))
13 Antworten
Machen wir uns nichts vor, bei sämtlichen Inspektionen bei VW wird man doch von vorne bis hinten über den Tisch gezogen. Über die horrenden Preise muss man sich vorher bewusst sein und auch über die teilweise Sinnlosigkeit verschiedener Arbeiten. Wie z.B "0,2l Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt" (was ich ja wohl selber kann!!) oder die Kontrolle des Reifenprofils oder Messung der Batteriespannung usw., vom Ölpreis wollen wir erst gar nicht reden :-))
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Machen wir uns nichts vor, bei sämtlichen Inspektionen bei VW wird man doch von vorne bis hinten über den Tisch gezogen. Über die horrenden Preise muss man sich vorher bewusst sein und auch über die teilweise Sinnlosigkeit verschiedener Arbeiten. Wie z.B "0,2l Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt" (was ich ja wohl selber kann!!) oder die Kontrolle des Reifenprofils oder Messung der Batteriespannung usw., vom Ölpreis wollen wir erst gar nicht reden :-))
Ganz so sehe ich das nicht. Ich mache zwar auch am liebsten alles selber aber zwecks Garantie gehe ich alle 30tkm zu VW und habe schon viel Mist erlebt. Ich muss dazu sagen gerade weil ich vom Fach bin sicherlich auch sehr penibel.
Allerdings gibt es genug Leute die NULL Verständnis für all die o.g. Dinge haben oder schlicht absolutes Desinteresse. Darauf muss man als OEM reagieren. Und natürlich wird es dann allen in Rechnung gestellt.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Machen wir uns nichts vor, bei sämtlichen Inspektionen bei VW wird man doch von vorne bis hinten über den Tisch gezogen. Über die horrenden Preise muss man sich vorher bewusst sein und auch über die teilweise Sinnlosigkeit verschiedener Arbeiten. Wie z.B "0,2l Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt" (was ich ja wohl selber kann!!) oder die Kontrolle des Reifenprofils oder Messung der Batteriespannung usw., vom Ölpreis wollen wir erst gar nicht reden :-))
Das ist leider keine Antwort auf meine Frage!
Ich persönlich finde die Preise bei VW seit Einführung der "neuen" Service-Arten deutlich fairer, als früher. Mein Golf 5 kommt mich im Intervall-Service beim gleichen 🙂 günstiger als mein früher Golf 4 beim Longlife-Service. Der erste Intervallservice lag bei 110 Euro, der zweite (inkl. Inspektions-Service) bei 160 Euro und der aktuelle (inkl. Zusatzarbeiten) bei 240 Euro (alle Preise inkl. Steuer, aber zzgl. mitgebrachtes Öl für 40 Euro). Beim Golf 4 lag ich immer zwischen 240 Euro und 320 Euro.
Grundsätzlich bin ich mir bewußt, daß der Vertragshändler teurer ist, aber mein Leasinggeber macht die Wartung bei der Vertragswerkstatt zur Auflage. Abgesehen davon bin ich mit meinem 🙂 sehr zufrieden und ich unterstelle nicht, daß die Rechnungspositionen absichtlich fehlerhaft hinterlegt wurden. Öl bringe ich übrigens seit 4 Jahren immer mit, der Pollenfilter wird selber gewechselt und mein 🙂 füllt Scheibenfrostschutz nur auf ausdrücklichen Kundenwunsch auf. Genauso werden die Scheibenwischer nicht ungefragt gewechselt.
Also bitte back to topic und keine Diskussion über Sinn und Unsinn der Wartung beim 🙂!
Danke, Tobi
Den Intervall-Service Plus lasse ich grundsätzlich nicht machen, da er nicht durch den Serviceplan abgedeckt ist. Ist wohl ein "Zusatzbbonbon" für die Werkstätten und ich lasse meinen Service nur nach Serviceplan durchführen.
Ähnliche Themen
Ich hatte bzgl. Service Plus mal direkt bei VW nachgefragt: Es ist ein Zusatzpakt, das rein freiwillig ist. Da sind so Sachen wie Windschutzscheibe überprüfen drin. Nochmal: Es wird von VW nicht vorgeschrieben für den Service!
Von daher hat der 🙂 vorher zu fragen, ob man es haben möchte.
Fazit: Würde ich nicht zahlen, da vorher nicht gewünscht!
Übringens: Auch bei so Sachen wie Scheibenwaschflüssigkeit und Wischer MUSS der 🙂 vorher fragen! Ist bei der Annahme ein extra Punkt!
Zitat:
Original geschrieben von Cosmic6N
Fazit: Würde ich nicht zahlen, da vorher nicht gewünscht!
Ich hab das im Auftrag mit unterschrieben und den Fehler gemacht habe, diesen "Plus"-Punkt nicht vorher genauer zu hinterfragen. Somit hilft mir die Antwort aber schonmal weiter, da ich ja nur wissen wollte, ob etwas doppelt berechnet wurde. Da dies aber nicht der Fall ist, ist die Sache für mich erledigt!
Und wie schon gesagt: Ich bin mit meinem 🙂 sehr zufrieden und die Wartung dort sichert mir Garantie-/Kulanzleistungen ohne Probleme. Bei 75.000km gab's eine neue Kupplung inkl. ZMS auf Kulanz und Anschlußgarantie ohne einen Cent Kosten für mich.
Von daher darf's auch beim Service mal ein bissel teurer sein!
Danke und Gruß, Tobi
Scheibenwaschflüssigkeit hat mein 🙂 beim letzten mal kostenlos aufgefüllt, bei knapp 1000 € Inspektionskosten, sollte man das aber auch erwarten können. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
Scheibenwaschflüssigkeit hat mein 🙂 beim letzten mal kostenlos aufgefüllt, bei knapp 1000 € Inspektionskosten, sollte man das aber auch erwarten können. 😁
Sag mal, Hummerman, was ist denn alles gemacht worden, dass du 1.000 Euronen zahlen musstest?
Gruß, Ulli 🙂
@GT-I2006: Das war eine vorgezogene 120k km-Inspektion, bei rund 108k km. Gemacht wurde die Inspektion, die Batterie musste nach 7 Jahren erneuert werden, das AGR-Ventil war ölundicht, der Keilrippenriemen hat sich schon aufgelöst, die Geschwindigkeitsregelanlage war defekt, eine Radhausschale war defekt und alle vier Glühkerzen wurden ausgetauscht. Nicht im Preis mitdrin, war das angelieferte Öl und der Bremsscheiben und -Belägewechsel rundum, den ich dann selbst gemacht habe.
Dieses Jahr ist noch der Zahnriemen und das DSG-Öl dran.
Zitat:
Original geschrieben von Hummerman
@GT-I2006: Das war eine vorgezogene 120k km-Inspektion, bei rund 108k km. Gemacht wurde die Inspektion, die Batterie musste nach 7 Jahren erneuert werden, das AGR-Ventil war ölundicht, der Keilrippenriemen hat sich schon aufgelöst, die Geschwindigkeitsregelanlage war defekt, eine Radhausschale war defekt und alle vier Glühkerzen wurden ausgetauscht. Nicht im Preis mitdrin, war das angelieferte Öl und der Bremsscheiben und -Belägewechsel rundum, den ich dann selbst gemacht habe.
Dieses Jahr ist noch der Zahnriemen und das DSG-Öl dran.
Na ja, dann relativiert sich das schon, aber da ist ja schon eine ganze Menge kaputt gegangen.
Wenn ich das mit meinem Ex-Ver GTI vergleiche eigentlich zu viel, oder?
O.K., ne Batterie nach 7 Jahren ist allerdings normal.
Und der Zahnriemen und der DSG-Ölwechsel wird dich sicherlich auch nochmal ne ganze Stange Geld dieses Jahr kosten!
Gruß, Ulli 🙂
@GT-I2006: Ein bisschen viel war es schon, zusätzlich ging letztes Jahr noch der Bremskraftverstärker kaputt. Und der Bremslichtschalter war auch defekt, der war zwar vom Preis (10 €) relativ günstig, hat aber nen halbes Jahr lang, viele nerven gekostet. DSG und die GRA wollten nicht mehr richtig funktionieren und kein Fehler im Fehlerspeicher.
Ich hoffe das die nächsten Jahre, nichts mehr kaputt geht. Der TÜV war jedenfalls mit dem Zustand sehr zufrieden.
Für den Zahnriemen und DSG-Ölwechsel rechne ich so mit 700 bis 800 € und hoffe drunter bleiben zu können.
Zum Thema Batterie:
Für die Batterie wollte der 🙂 im Dez. 142,- haben.
Im Jan.-Prospekt ist sie für 112,- (incl. Einbau) drin .......
Also, wer eine braucht....!
Bezieht sich auf die 61Ah-Version.
Die 72Ah-Version kostet aktuell 130,-.
Auch die neuen Economy-Pakete sind recht interessant für ältere Auto´s.
Bremsbeläge VA 99,- HA 89,-
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Machen wir uns nichts vor, bei sämtlichen Inspektionen bei VW wird man doch von vorne bis hinten über den Tisch gezogen. Über die horrenden Preise muss man sich vorher bewusst sein und auch über die teilweise Sinnlosigkeit verschiedener Arbeiten. Wie z.B "0,2l Scheibenwaschflüssigkeit nachgefüllt" (was ich ja wohl selber kann!!) oder die Kontrolle des Reifenprofils oder Messung der Batteriespannung usw., vom Ölpreis wollen wir erst gar nicht reden :-))
Geh mal mit einem MB zur Inspektion, dann kannst du so was schreiben.