Servicetermin und Meinung des :)
Hallo,
ich fahre einen Passat Variant EZ 5/2010.
Lt. dem Aufkleber im Einstiegsbereich ist jetzt, also 5/2013 der erste Bremsflüssigkeitswechsel fällig.
Lt. Serviceheft erstmalig nach 3 Jahren, danach alle 2 Jahre.
Ich habe also meinen 🙂 gefragt und der meinte, ich könne den Bremsflüssigkeitswechsel problemlos mit dem nächsten Intervall- oder Inspektionsservice machen. Er würde es zwar machen, wenn ich unbedingt wollen würde, beim nächsten Service würde aber ausreichen.
Nun ist es jedoch so, dass der nächste Service lt. Serviceheft und MFA erst Ende 2014 fällig wäre.
Kann das so korrekt sein, dass man den Bremsflüssigkeitswechsel einfach mal so um 1,5 Jahre verschiebt?
Der 🙂 hat sich alles angeschaut und meinte, er würde den Bremsflüssigkeitswechsel jetzt nicht machen.
Da bin ich nun ratlos. Im Zweifelsfall will ich ja kein Risiko eingehen.
Ich frage mich nur, warum der 🙂 so beharrlich seine Meinung vertrat...
Vorher bin ich BMW gefahren, da war wirklich alles sehr einfach. Es gab nur eine Sache, auf die man achten musste, die Serviceintervallanzeige im Bordcomputer. Wenn die zum Service gerufen hat, ist man eben hin gefahren und alles wurde gemacht.
Jetzt bei VW gibt es ja neben der Anzeige für den Intervallservice in der MFA Zeitpläne für den Inspektionsservice, Bremsflüssigkeitswechsel, Ölservice und diverse andere Dinge, die in bestimmten Zeit- oder Kilometerabständen gemacht werden müssen. Gar nicht so einfach, da den Überblick zu behalten. Ich frage mich, warum die nicht, wie bei BMW, einfach alles in einen Servicezeitpunkt zusammen packen.
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mappla
Sparen tut man nicht, weil er meinte, dass sich am Preis nix ändert, wenn ich das mit dem
Service machen lasse...
Damit hat sich doch die ganze Diskussion erübrigt, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mappla
Der VW Händler möchte 75 € für den Bremsflüssigkeitswechsel.
Das ist ja nicht die Welt. Vielleicht investiere ich die einfach für ein ruhiges Gewissen.
10 Euro Materialwert und 1/2 Stunde Arbeit 😉
Kleiner Tipp am Rande: für den Preis erwarte ich auch, dass am Kupplungsnehmerzylinder gezapft wird. Eine Werkstatt hat dafür nach meiner Nachfrage mein Cabrio noch mal auf die Bühne geholt.
Zitat:
Original geschrieben von _schwarz_
...der Wechsel dauert ja nun keine Ewigkeit und ob`s wirklich viel günstiger wird es bei der Inspektion mit machen zu lassen wage ich zu bezweifeln.
da ich 35tkm p.a. fahre und meiner das 15tkm Fix Intervall hat, ist die Zeitspanne zwischen den Service Termin leicht berechenbar. Daher fahr ich wegen der Bremsflüssigkeit nicht extra zum 🙂, da warte ich die 2-3Monate und lass das dann mit machen.
Günstiger wird's sowieso nicht, da sie immer stur die "Planwerte" abrechnen (zumindest bei solchen sachen).
mfg
Peter