Servicerechnung - zu Teuer gewesen?
Hi zusammen,
Angabe zum Fahrzeug:
Kilometerstand: 63,410 km
Letzter Service: Service B in 06.2022
Ablauf: Mein Fahrzeug ist im Werkstatt für ein Tag gewesen, inzwischen wurde mich auch angerufen und danach gefragt, ob ich Scheibenwischwasser-Sensor (c.a. 250 Euro), Wischerblätter und hinteren Bremsen austauschen möchte (c.a. 700 Euro). Habe nur für Wischerblätteraustausch entschieden.
Was m.m.n. etwas kommisch wäre:
1. Arbeitsumfang 03: obwohl Scheibenwischwasser-Sensor nicht ausgetauscht ist, muss ich trotzdem für den Test 67.2 vor Steuer zahlen.
2. Arbeitsumfang 05: An und Ab hat 21.55 gekostet obwohl Bremsen nicht gewelchselt ist
3. Alles (außer Tüv) hat noch zusätzlich 19% wegen Steuer, wobei die Preise vor Steuer schon ziemlich hoch ist.
Sieht ihr noch eine Möglichkeit dass ich die Rechnung mit Autohaus andiskutieren? Vielen Dank im Voraus!
37 Antworten
Das Geschäftsgebaren von MB ist doch nur noch als abgehoben zu bezeichnen...egal ob Modellpallette, Neuwagen-Agenturmodell (Preise/Rabatte), Ersatzteile, Werkstattkosten...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht.
Na ja, wie an meinen Beispielen zu sehen ist, gibt es zum Glück ja noch Alternativen. Allerdings gehöre ich eigentlich zu dem Kundenkreis der eigentlich alles beim Vertragshändler machen lässt. Unabhängig von der Marke. Bei Mercedes werde ich nur noch Inspektion und Garantieverlängerung machen. Alles Andere wird in Zukunft bei einem Boschdienst meines Vertrauens abgearbeitet, (Reifen, Bremsen etc.) oder ich bestelle im Netz, (Scheibenwischer etc.)
Alleine 28€ für einen Liter Oel grenzt ebenfalls schon an Wucher. Aber egal, ich bringe kein Oel und auch sonst nichts mit. Dafür erwarte ich Service und 100% korrekte Durchführung der anfallenden Arbeiten. Womit die meisten Werkstätten eh schon ein Problem haben. Also, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Gruß Frank
Hallo
Vor ca 3 Jahren war ich mal auf der Autobahn unterwegs. Meine Scheibenwaschanlage hatte kein Wasser mehr.
Da ich sowieso Tanken mußte, habe ich mir neben der Tanke bei Mercedes die Waschanlage auffüllen lassen.
Ich wollte das auch etwas Sommer Reinigungsmittel mit aufgefüllt wurde.
Vom Preis war ich dann aber geschockt. 25,00 € fürs Waschwasser auffüllen.
Zitat:
@BMW-X1-Fan schrieb am 8. April 2024 um 09:42:35 Uhr:
HalloVor ca 3 Jahren war ich mal auf der Autobahn unterwegs. Meine Scheibenwaschanlage hatte kein Wasser mehr.
Da ich sowieso Tanken mußte, habe ich mir neben der Tanke bei Mercedes die Waschanlage auffüllen lassen.
Ich wollte das auch etwas Sommer Reinigungsmittel mit aufgefüllt wurde.Vom Preis war ich dann aber geschockt. 25,00 € fürs Waschwasser auffüllen.
Bequemlichkeit hat Ihren Preis...
Auftragsannahme, 1ner der es macht, der das Mittel ausgibt, rausholt..., Rechnung schreiben und kassieren...
könnten 2-3 Leute mit beschäftigt sein... die werden bezahlt...
Ähnliche Themen
Hallo
Wenn ich das lese das die Inspektion 750 € gekostet hat, auch wenn da Zündkerzen und Bremsflüssigkeit gewechselt
wurden dann wird mit ganz anders, das waren mal 1500 D-Mark.
Ja es ist alles teurer geworden und es ist lange her, aber was kostet das Material im Einkauf?
Da wird schon ein wenig was über bleiben.
Als ich KFZ Mechaniker gelernt habe in den 80er Jahren
wurden die Inspektionen von den Lehrlingen gemacht, ob sich das geändert hat?
Wohl kaum, aber es werden volle Gesellenstunden abgerechnet.
Keiner arbeitet umsonst, aber sind diese Preise noch normal?
Gruß
Didi2708
Hallo,
nach meiner Meinung wird halt etwas mit Angst vor einem Schaden gespielt, haste keine Wartung machen lassen, geht man leer aus, dann bleibt nur die Bettelei auf Kulanz am Schalter, aber ohne Wartungsnachweis auch schwer.
Da bleibt wohl nur alles selber machen, was möglich ist, so halte ich es.
Gute Fahrt
Moinsen,
grundsätzlich habe ich immer ein Problem damit, wenn Dienstleister mir pro Stunden mehr abrechnet als ich selber verdiene, das geht im Kern gar nicht, ist jetzt aber so und man kann es nicht ändern bzw. wenig beeinflussen, deswegen versuche ich alles ausserhalb der Mercedeswerkstatt machen zu lassen was geht ...
Einen Tischlermeister habe ich auf den Umstand des Stundenlohns angesprochen und ihn gefragt, ob er seiner Mercedeswerkstatt auch schon mal 145 Euro netto/Stunde in Rechnung gestellt ... betretenes Schweigen folgte. :-(
Sollte ich einmal in die Lage kommen für Mercedes zu arbeiten, dann nehme ich auch 145,00 Euro netto/Stunde ... :-)
Viele Grüße
Udo
Na ja, man muss bedenken wie viele Kaufleute beschäftigt sind. Die wollen auch bezahlt werden. das geht am Empfang mit den hübschen Damen los und endet in der Geschäftsleitung. Verdient wird am Neuwagen, Gebrauchtwagen, den Teilen und dem Service / Inspektion. Auch der Lagerist will seinen Lohn. Das ist halt das Übel eines großen Hauses.
Da sind die 165€ pro Stunde schnell aufgeteilt, unseren Staat nicht vergessen, der mächtig die Hand aufhält.
Wir haben heute für meine Schwiegermutter einen Renault ZOE gekauft, gebraucht natürlich. Wenn man bedenkt, neu wurde MwSt abgeführt und gebraucht jetzt auch noch mal. Geht der in seinem Leben durch 4 Hände, kassiert auch der Staat 4x. Dennoch, die ET Preise sind Wucher.
Gruß Frank
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 8. April 2024 um 18:56:58 Uhr:
…
Wir haben heute für meine Schwiegermutter einen Renault ZOE gekauft, gebraucht natürlich. Wenn man bedenkt, neu wurde MwSt abgeführt und gebraucht jetzt auch noch mal. Geht der in seinem Leben durch 4 Hände, kassiert auch der Staat 4x. Dennoch, die ET Preise sind Wucher.
…
Hallo,
es ist nicht richtig, wenn ein Fahrzeug von privat gekauft wurde wird es beim Verkauf in 2. Hand nur differenzbesteuert!
Es werden aber immernoch Steuern fällig.
Gruß and910
Zitat:
@Ratbo schrieb am 5. April 2024 um 22:33:51 Uhr:
Irgendwie muss die kostenlose Oberwäsche und der Mietwagen für 10€ ja finanziert werden.Hier aber Service A und mit den Zusatzarbeiten entsprechend teuer.
Die Überprüfung Scheibenwasserleckage hast du sicher beauftragt?Wieso wurden die Räder demontiert? Hast du gesagt schaut mal nach?
Weil Belagstärke und Scheiben kann ich von draussen/unten sehen.
Die Räder müssen demontiert werden wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird.
Zitat:
@Bennimaik schrieb am 8. April 2024 um 19:43:20 Uhr:
Die Räder müssen demontiert werden wenn die Bremsflüssigkeit gewechselt wird.
hinterräder ? Ok…würde dann diese aber beim Arbeitsumfang 01 der Rechnung erwarten, wo auch der Wechsel der Bremsflüssigkeiten aufgeführt ist.
Hallo
Vor ca 3 Jahren war ich mal auf der Autobahn unterwegs. Meine Scheibenwaschanlage hatte kein Wasser mehr.
Da ich sowieso Tanken mußte, habe ich mir neben der Tanke bei Mercedes die Waschanlage auffüllen lassen.
Ich wollte das auch etwas Sommer Reinigungsmittel mit aufgefüllt wurde.
Vom Preis war ich dann aber geschockt. 25,00 € fürs Waschwasser auffüllen.
Bequemlichkeit hat Ihren Preis...
Auftragsannahme, 1ner der es macht, der das Mittel ausgibt, rausholt..., Rechnung schreiben und kassieren...
könnten 2-3 Leute mit beschäftigt sein... die werden bezahlt...
Hallo
Auftrag wurde keiner geschrieben. Der Annahme Meister ging in die Werkstatt und kam nach wenigen Sekunden mit einer grossen Gießkanne zum Auto. Aufgefüllt und 25,00 € kassiert.
Ob er danach noch eine Rechnung geschrieben hat, kann ich nicht sagen. Ich denke das Geld ist in die Kaffeekasse gewandert.
Gehen wir davon aus, das der ZOE 4x über einen Händler den Besitzer wechselt. Was nicht ungewöhnlich ist, immer in Zahlung gegeben und weiter verkauft. Wir haben ihn ja auch von einem Renault Händler.
Zitat:
@winkblue schrieb am 5. April 2024 um 21:37:41 Uhr:
1. Arbeitsumfang 03: obwohl Scheibenwischwasser-Sensor nicht ausgetauscht ist, muss ich trotzdem für den Test 67.2 vor Steuer zahlen.
2. Arbeitsumfang 05: An und Ab hat 21.55 gekostet obwohl Bremsen nicht gewelchselt ist
3. Alles (außer Tüv) hat noch zusätzlich 19% wegen Steuer, wobei die Preise vor Steuer schon ziemlich hoch ist.Sieht ihr noch eine Möglichkeit dass ich die Rechnung mit Autohaus andiskutieren? Vielen Dank im Voraus!
Was willst Du diskutieren?
1. Du hast scheinbar die Diagnose beauftragt? Dann ist es doch nur normal, dass das abgerechnet wird? Also hier keine Überraschung
2. waren die Räder ab? Ja?
3. wie kommst Du auf die Idee, dass keine Steuern mehr anfallen sollten, weil Du den Netto-Preis schon hoch findest?
Ich sehe hier keinen Raum für Diskussionen.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 7. April 2024 um 15:00:23 Uhr:
Eine E Klasse von 2024 ist auch nicht mehr vergleichbar mit einer aus 2002. Der Serviceaufwand ist höher. Dennoch kann man über manche Dinge nur noch den Kopf schütteln. Ich sehe ein, das ein Service bei Mercedes teurer ist als in einer Freien. Aber das Teilepreise total überteuert sind, sehe ich nicht mehr ein.Hier 3 Beispiele
Wischerblätter beim Stern 64€, bei PKWTeile.de von SWF 34€ und funktionieren einwandfrei
Batterie beim Stern 622€, beim Boschdienst knapp 400€
RDKS beim Stern 254€, gleiche Mercedes Teilenr. beim Großhändler 89€
Du gehst also ernsthaft davon aus, dass eine Vertragswerkstatt Großhandelspreise und Einkaufspreise einfach weiter geben soll ohne Aufschlag?
Zitat:
@jw61 schrieb am 7. April 2024 um 23:07:49 Uhr:
Das Geschäftsgebaren von MB ist doch nur noch als abgehoben zu bezeichnen...egal ob Modellpallette, Neuwagen-Agenturmodell (Preise/Rabatte), Ersatzteile, Werkstattkosten...Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf Dauer gut geht.
Es geht doch schon seit Jahrzehnten gut. Abgehoben und arrogant zu hohen Preisen waren die doch schon immer. Da war schon im letzten Jahrtausend die Grenze zur Unverschämtheit überschritten. Also wenn man Wert legt auf zuvorkommende Bedienung, faire/günstige Preise, kurze Wartezeiten = dann ist man bei MB falsch.
Liebe Freunde,
auch ich finde die Preise in den Mercedes-Niederlassungen bzw. Vertragswerkstätten teilweise ganz schön happig und lasse die Inspektionen seit einiger Zeit bei einer freien Werkstatt durchführen, einem Betrieb, der alle Marken nach Herstellervorgaben wartet. Auch dort wird gut verdient und gut gearbeitet. Ein KFZ-Meister, drei Gesellen, zwei Azubis.
So einen Wechsel kann man ja machen. Das ist besser als „jammern“.
Im Übrigen: ich verdiene und lebe gut und gönne das anderen auch.
@UDO_aus_NF: Ich habe daher grundsätzlich kein Problem damit, wenn jemand höhere Stundensätze erhält als das, was ich pro Stunde bekomme.
Freundliche Grüße
Riemenschneider