Serviceplan Opel Corsa D
Hallo liebe Corsaner :-)
habe mir mein erstes Auto gekauft, ein wunderschöneer Opel Corsa D, EZ:2009 1,2L mit 80 PS.
Der Corsa hat 5.000 KM runter und wurde von einer Omi gefahren. Nun habe ich folgende Fragen.
Der erste Service wurde mit 80 km gemacht wo sie ihn gekauft hat im Mai 2010. Das sind bald zwei Jahre, aber er hat ja erst 5000 km runter. Was soll ich jetzt machen, die Insp. Anzeige geht immer kurz an.
Das Auto ist ja schon aus der Garantie raus, was würdet ihr mit empfehlen ?
Mein Bruder meinte ich sollte einen kleinen Service mit folgenden Packet machen lassen:
http://www.ebay.de/itm/310382006801?...
Die 60 € hab ich noch :-), sollte ich auch die "Kupplungsflüssigkeit" und die Bremsflüssigkeit machen lassen ?......280 € will der FOH dafür....so viel Geld hab ich z.Zt. nicht.
Vielen lieben Dank im Vorraus und einen sonnigen Sonntag 🙂
Beste Antwort im Thema
Oder ein Fahrrad kaufen, dann spart man noch mehr Geld.
Und Opel gibt fast immer Kulanz, bei Servicetreue. Die Leute die solche fragen stellen, und sparen wollen. Sind die, die dann später jammern und motzen wenn Opel sich nicht an den Kosten beteiligen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wtaleks
Hallo liebe Corsaner :-)habe mir mein erstes Auto gekauft, ein wunderschöneer Opel Corsa D, EZ:2009 1,2L mit 80 PS.
Der Corsa hat 5.000 KM runter und wurde von einer Omi gefahren. Nun habe ich folgende Fragen.
Der erste Service wurde mit 80 km gemacht wo sie ihn gekauft hat im Mai 2010. Das sind bald zwei Jahre, aber er hat ja erst 5000 km runter. Was soll ich jetzt machen, die Insp. Anzeige geht immer kurz an.
Das Auto ist ja schon aus der Garantie raus, was würdet ihr mit empfehlen ?Mein Bruder meinte ich sollte einen kleinen Service mit folgenden Packet machen lassen:
http://www.ebay.de/itm/310382006801?...
Die 60 € hab ich noch :-), sollte ich auch die "Kupplungsflüssigkeit" und die Bremsflüssigkeit machen lassen ?......280 € will der FOH dafür....so viel Geld hab ich z.Zt. nicht.
Vielen lieben Dank im Vorraus und einen sonnigen Sonntag 🙂
Serviceplan sagt beim Corsa D ab Modelljahr 2009 "Jährlich oder alle 30000km" je nach dem was zu erst eintritt.
=> http://www.opel-niedersachsen.de/oel.html#CorsaMerivaComboTigra
Ich würde ihn Ordentlich machen...
Was heißt denn ordentlich, reicht es nicht, wenn ich alles machen lasse, was in dies Packet vorhanden ist. Sprich Öl, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter ? Die Frage ist Brauch ich auch Bremsflüssigkeit und Getriebeöl?
Den Service an sich kann mein Nachbar machen, der ist ein Schrauber :-)))
Ist das nicht ordentlich genug ??? 😁
Viele Grusse
Zitat:
Das Auto ist ja schon aus der Garantie raus, was würdet ihr mit empfehlen ?
Ich weiß nicht wie es Opel handhabt, aber Audi hat sehr viel Geld bei einem Schaden am Getriebe bezuschusst, weil die Inspektionen alle ordnungsgemäß beim Audi Händler durchgeführt wurden. Deshalb würde ich es schon in der Werkstatt machen lassen, wobei du die Teile auch selbst kostengünstig beschaffen und mitbringen kannst.
Es wird ja auch nicht alles ausgewechselt, nur die Sachen, die vorschriftsmäßig gemacht werden müssen. Der rest wird augenscheinlich begutachtet und dann entschieden, wobei mein FOH mich noch nie über den Tisch gezogen hat und wirklich nur die nötigen Arbeiten erledigt hat 🙂
Zitat:
Was heißt denn ordentlich
Das der FOH es fein in seinem PC abspeichert (natürlich auch in deinem Serviceheft) und dies im Streitfall bei Kulanz nur positive Auswirkungen für dich hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Ich weiß nicht wie es Opel handhabt, aber Audi hat sehr viel Geld bei einem Schaden am Getriebe bezuschusst, weil die Inspektionen alle ordnungsgemäß beim Audi Händler durchgeführt wurden. Deshalb würde ich es schon in der Werkstatt machen lassen, wobei du die Teile auch selbst kostengünstig beschaffen und mitbringen kannst.Zitat:
Das Auto ist ja schon aus der Garantie raus, was würdet ihr mit empfehlen ?
Es wird ja auch nicht alles ausgewechselt, nur die Sachen, die vorschriftsmäßig gemacht werden müssen. Der rest wird augenscheinlich begutachtet und dann entschieden, wobei mein FOH mich noch nie über den Tisch gezogen hat und wirklich nur die nötigen Arbeiten erledigt hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Das der FOH es fein in seinem PC abspeichert (natürlich auch in deinem Serviceheft) und dies im Streitfall bei Kulanz nur positive Auswirkungen für dich hat 😉Zitat:
Was heißt denn ordentlich
Danke, so habe ich das gemeint 😉
Ähnliche Themen
Jetz mal rein zum technisch notwendigen...
Ölwechsel sollte gemacht werden, muß jetzt aber nicht "opel" auf dem Kanister stehen.
Luftfilter, Innenraumfilter. Da kann man die alten auch mal einfach ausblasen und nochmal verwenden, gerade weil das Auto bisher so wenig gelaufen ist...aber man kann's auch übertreiben mit der Sparsamkeit. 😉
Zündkerzen brauchst keine neuen.
Solche Ablassschrauben waren in meinem Corsa B auch schon und die hat 10 Jahre lang immerwieder auf's Neue dicht gemacht (...bis der Motor für'n 2.0er rausgeflogen ist)
Brauchst auch nicht neu.
Bremsflüssigkeit...wenn man's ganz korrekt macht, sollte man sie alle 2 Jahre wechseln, weil der Siedepunkt sicherlich schon etwas runter gegangen ist im Vergleich zum Neuzustand...kommt jetzt drauf an wie korrekt man ist... 😉
Getriebeöl nur bei nem Automatikgetriebe neu, beim Schalter sitzt das Öl lebenslänglich.
Wichtiger ist eher das Auto einfach gründlich zu checken. Wackelt was, irgendwas ausgenackelt, sonstige Beschädigungen, Verschleiß usw. um eventuelle Folgeschäden zu vermeiden.
Ob jetzt die Bremsflüssigkeit 2 oder 4 Jahre drin is, gut wat soll's.
Wie wichtig dir dein Service-Heft oder Hoffnung auf ein bisschen Kulanz im Fall der Fälle sind, is wieder was anderes.
Cool super, genau so eine Antwort wollte ich hören.
Öl und Ölfilteer werden gewechselt, Filter ausgepustet und ein großer Service wird dann in 2013 oder nach 30.000 km gemacht? Bin ich da auf der richtigen Seite ?`
Ps. Hab bevor ich den Wagen dann gekauft hab einen TÜV-Privatcheck machen lassen.
Deer Prüfeer meinte schon es sei unnütz weil der Wagen ja quasi neu wäre.
Vielen Dank und besten Gruss!
Zitat:
Original geschrieben von wtaleks
Deer Prüfeer meinte schon es sei unnütz weil der Wagen ja quasi neu wäre.Vielen Dank und besten Gruss!
Die Frage ist doch hier, ob Du dann rumjammerst, weil hier und da JETZT schon was kaputt geht und Opel dann sagt : Ätsch keine Kulanz, weil warst weder beim FOH, noch haste woanders eine Inspektion machen lassen.
Ansonsten halt nach Serviceplan.. Den findest im Serviceheft
Wie mein Vorredner schon sagte.....wenn was kaputt geht und du nicht beim FOH warst und deine Inspektionen hast machen lassen, dann sieht das sehr schlecht aus mit der Kostenübernahme seitens von Opel.....habe mir vor ein paar Wochen auch meinen Neuen Corsa abgeholt und da wurde mir das noch explizit gesagt und ich werde ich mich auch daran halten.Was sind schon 100-200€ bei einem Getriebe- oder Motorschaden, der immer, auch mit regelmäßiger Wartung, auftreten kann?!......achja und außerdem meinten sie:,,Solange es E5 gibt, tankt es auch!!!!'' 😉
Zitat:
Original geschrieben von wtaleks
Was heißt denn ordentlich, reicht es nicht, wenn ich alles machen lasse, was in dies Packet vorhanden ist. Sprich Öl, Ölfilter, Luftfilter, Pollenfilter ? Die Frage ist Brauch ich auch Bremsflüssigkeit und Getriebeöl?
Den Service an sich kann mein Nachbar machen, der ist ein Schrauber :-)))
Ist das nicht ordentlich genug ??? 😁
Viele Grusse
Eine Inspektion wurde sowieso schon verpasst. Also dann lohnt auch nciht (wegen Kulanz) weiter da zu machen. Ist meine Meinung.
Bei Getriebeschaden (wie z.B. bei Audi) gibt nur auf Kulanz, wenn ein bekannter Mangel war. Ein Getriebeschaden ist auch bei Opel selten.
Dem Motor solltest du liebe nicht dieses billige 5w 30 von Opel geben sonder schöne Mobil 1 0w 40 dexos2. Ist von Opel freigeben und das beste Öl für den Motor. DAnn nagelt der auch nicht wie ein Diesel und verbraucht weniger (besondres im Winter)
Getriebeöl braucht man nichts.
Bremsflüssigkeit kann man alle 2 Jahre wechseln oder einfach mit den Bremsbelegen. Kann man doch testen ... da gibt es so ein tester.
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Die Frage ist doch hier, ob Du dann rumjammerst, weil hier und da JETZT schon was kaputt geht und Opel dann sagt : Ätsch keine Kulanz, weil warst weder beim FOH, noch haste woanders eine Inspektion machen lassen.Zitat:
Original geschrieben von wtaleks
Deer Prüfeer meinte schon es sei unnütz weil der Wagen ja quasi neu wäre.Vielen Dank und besten Gruss!
Ansonsten halt nach Serviceplan.. Den findest im Serviceheft
Hast schon mal bei Opel auf Kulanz was bekommen?
Zitat:
Bei Getriebeschaden (wie z.B. bei Audi) gibt nur auf Kulanz, wenn ein bekannter Mangel war. Ein Getriebeschaden ist auch bei Opel selten.
Selten ist so ein Begriff, der einem irgwndwie doch mitteilt, dass es einen nicht treffen wird. Dennoch hatte ich bereits mit ca. 60000 KM einen Getriebeschaden 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Gelo89
Selten ist so ein Begriff, der einem irgwndwie doch mitteilt, dass es einen nicht treffen wird. Dennoch hatte ich bereits mit ca. 60000 KM einen Getriebeschaden 🙁Zitat:
Bei Getriebeschaden (wie z.B. bei Audi) gibt nur auf Kulanz, wenn ein bekannter Mangel war. Ein Getriebeschaden ist auch bei Opel selten.
Bei welchem Auto und welches Getriebe hattest du den Getriebe? Hattest du Kulanz bekommen?
Kenne es von Audi bei der ersten Generation von dieses Automatik Getriebe, dass die gerne mal bei 60 - 80 tkm hin waren und hat gelich mal 5000 euro gekostet.
Kenne das von Suzuki, dass wenn man nicht alle 45 tkm das Getriebeöl wechselt, dass das Getriebe schnell schlapp macht.
Nur bei 60.000 tkm und außerhalb der Garantiezeit bekommt man selten etwas auf Kulanz.
Zitat:
Original geschrieben von swift81
Hast schon mal bei Opel auf Kulanz was bekommen?Zitat:
Original geschrieben von garfield02
Die Frage ist doch hier, ob Du dann rumjammerst, weil hier und da JETZT schon was kaputt geht und Opel dann sagt : Ätsch keine Kulanz, weil warst weder beim FOH, noch haste woanders eine Inspektion machen lassen.
Ansonsten halt nach Serviceplan.. Den findest im Serviceheft
Ich persönlich nicht, aber ich kenne einige, wo sich Opel sogar nach mehreren Jahren (5-6) an den kosten beteiligt und das nicht zu wenig.
Bedingungen sind halt ein Lückenlos gefülltest Serviceheft und am besten noch bei einem FOH.
Kulanzanträge setzen aber auch eine FOH vorraus, die sichfür den Kunden einsetzen und eventuell auch mal den Distriktleiter ranziehen, für eine einzelentscheidung.
Jetzt zum Haken der ganzen sache. der FOH ist Prozentual dran beteiligt, also er muss auch kosten schlucken. Also welcher FOH macht da, für einen dahergelaufenen?
den ölfilter kann man auch ausblasen.