Serviceplan Opel Corsa D
Hallo liebe Corsaner :-)
habe mir mein erstes Auto gekauft, ein wunderschöneer Opel Corsa D, EZ:2009 1,2L mit 80 PS.
Der Corsa hat 5.000 KM runter und wurde von einer Omi gefahren. Nun habe ich folgende Fragen.
Der erste Service wurde mit 80 km gemacht wo sie ihn gekauft hat im Mai 2010. Das sind bald zwei Jahre, aber er hat ja erst 5000 km runter. Was soll ich jetzt machen, die Insp. Anzeige geht immer kurz an.
Das Auto ist ja schon aus der Garantie raus, was würdet ihr mit empfehlen ?
Mein Bruder meinte ich sollte einen kleinen Service mit folgenden Packet machen lassen:
http://www.ebay.de/itm/310382006801?...
Die 60 € hab ich noch :-), sollte ich auch die "Kupplungsflüssigkeit" und die Bremsflüssigkeit machen lassen ?......280 € will der FOH dafür....so viel Geld hab ich z.Zt. nicht.
Vielen lieben Dank im Vorraus und einen sonnigen Sonntag 🙂
Beste Antwort im Thema
Oder ein Fahrrad kaufen, dann spart man noch mehr Geld.
Und Opel gibt fast immer Kulanz, bei Servicetreue. Die Leute die solche fragen stellen, und sparen wollen. Sind die, die dann später jammern und motzen wenn Opel sich nicht an den Kosten beteiligen
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von slv rider
den ölfilter kann man auch ausblasen.
😁 😁 Das Öl kann man zur not auch Filtern xD..
Oder ein Fahrrad kaufen, dann spart man noch mehr Geld.
Und Opel gibt fast immer Kulanz, bei Servicetreue. Die Leute die solche fragen stellen, und sparen wollen. Sind die, die dann später jammern und motzen wenn Opel sich nicht an den Kosten beteiligen
ich kann beide seiten verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von ogherby
Oder ein Fahrrad kaufen, dann spart man noch mehr Geld.
Und Opel gibt fast immer Kulanz, bei Servicetreue. Die Leute die solche fragen stellen, und sparen wollen. Sind die, die dann später jammern und motzen wenn Opel sich nicht an den Kosten beteiligen
wir hatten alle inspektion bei Opel gemacht und dann ist das ABS Steuergerät ausgefallen bei ca. 80.000 km und 3,5 Jahre. Also von Kulanz hatte ich persönlich wenig gesehen. Haben Tage lang am dem Auto gebastelt und am ende war eine Korrosion am Kabel, aber das ABS Steuergerät dürfte ich trotzdem zahlen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von swift81
wir hatten alle inspektion bei Opel gemacht und dann ist das ABS Steuergerät ausgefallen bei ca. 80.000 km und 3,5 Jahre. Also von Kulanz hatte ich persönlich wenig gesehen. Haben Tage lang am dem Auto gebastelt und am ende war eine Korrosion am Kabel, aber das ABS Steuergerät dürfte ich trotzdem zahlen.Zitat:
Original geschrieben von ogherby
Oder ein Fahrrad kaufen, dann spart man noch mehr Geld.
Und Opel gibt fast immer Kulanz, bei Servicetreue. Die Leute die solche fragen stellen, und sparen wollen. Sind die, die dann später jammern und motzen wenn Opel sich nicht an den Kosten beteiligen
Ja das sind ja wieder 2 verschiedene paar schuhe 😉
Das wäre mit deinem Händler zu klären und nich mit Opel . Muss der Händler halt das alte Steuergerät verbauen.
Zitat:
Original geschrieben von garfield02
😁 😁 Das Öl kann man zur not auch Filtern xD..Zitat:
Original geschrieben von slv rider
den ölfilter kann man auch ausblasen.
Da muss ich gerade an meine Oma denken. Die Scheiben an ihrem Auto beschlugen von innen nur noch, da habe ich an dem Polo mal den Innenraumfilter ausgebaut, total schwarz das Dingen. Da kommt die ernsthaft nach draußen, klopft den an der Wand aus und sagt "Hier bau den wieder ein, geht wohl wieder!". Ich konnt nicht mehr ... 😁 Als ich dann eben los bin und einen neuen gekauft habe, hat sie dann auch gemerkt wie gut das Ausklopfen geholfen hat! 😁
Zitat:
Bei welchem Auto und welches Getriebe hattest du den Getriebe? Hattest du Kulanz bekommen?
Corsa D 1.3 CDTI, was für ein Getriebe verbaut ist, kann ich dir nicht sagen.
Hallo zusammen, wie wechselt man denn die Bremsflüssigkeit an der Kupplung? Gibts das überhaupt? Danke für eure Hilfe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
Meinst du die hydraulische Kupplung bzw. hast du eine?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
Zitat:
Meinst du die hydraulische Kupplung bzw. hast du eine?
Der Corsa hat keine
hydraulische Kupplungaber eine mit hydraulische Betätigung und genau das meinte der TE .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
Ja genau, der Corsa d 1.2 80PS hat ja eine hydraulische Betätigung. Wie wechselt man denn da die Flüssigkeit? Bei den Bremsen ist das ja klar, aber dort?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
Ist das nicht ein Kreislauf?
Oder ist das ein eigener zweiter?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
wird vom gleichen vorrat versorgt. wechsel nicht vorgeschrieben.
ist eine sackgasse, man kann nicht wie an den bremssätteln am anderen ende ablassen und so das system spülen/entlüften. gibt nur den entlüfterpunkt am eingang kupplungsglocke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
Wie genau funktioniert das eigentlich mit der hydraulischen Betätigung?
Ich kenne eigentlich nur Schaltgestänge, Seilzug und komplette hydraulische Kupplung.
Aber so ein Mix hab ich auch noch nie erlebt...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]
im ausrücklager ist ein ringförmiger hydraulikzylinder integriert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bremsflüssigkeit/Kupplungsflüssigkeit wechseln' überführt.]