Servicepaket und Kundendienst
Hi, bin neu hier und wollte mal fragen, wie ihr mit dem Thema Kundendienst umgeht.
Ich habe einen e-up bestellt und bei dem Vertrag ist eine monatliche Rate für ein Servicepaket (WTG4591) mit knapp 18 Euro dabei. Es sind auch der Leistungsumfang beschrieben. Wenn ich das nehem, was übrig bleibt, also nicht Verbrennungsmotor ist das
1. Inspektion ( ohne weiter Benennung)
2. Ersatz Pollenfilter
3. Bremsflüssigkeit ( Normalerweise nach 3 Jahren )
4. Scheinwerfer einstellen
5. Reinigung Wasserkasten.
sind 216 Euro. Für einmal grob schauen ist das echt zu viel.
Nun kommt es aber noch dicker :
Heute bekomme ich einen Anruf, daß es diesen Wartungsdienst nicht mehr gibt, sondern nur noch
ein "Plus-Paket" für 28 Euro im Monat. Dafür bekomme ich dann neue Scheibenwischer und die Wischerflüssigkeit wird aufgefüllt.
Das sind dann 336 Euro im Monat .
Wie ist das bei euch? An einem E-Auto wird ja nicht sooo viel gemacht.
viele Grüße
nelke1234567
14 Antworten
Moin, solche Verträge verkaufen wir hier auch. Lohnt sich aber für den normalen Kunden eigentlich nicht, es sei denn du wohnst in München oder Berlin wo die Preise recht hoch sind. Das ganze läuft ja über die Volkswagen Leasing, m die lassen sich natürlich das ganze bezahlen. Wenn du zum Service immer einen erstzwagen brauchst könnte es sich natürlich rechnen da dieser ja in der pauschale enthalten ist.
Habe gerade im ElsaPro mal nachgeschaut. Wartungsintervall VI9 alle 2 Jahre oder 30tkm fest. Das rechnet sich also vorn und hinten nicht. Für die Inspektion gibt es 90ZE also knapp ne Stunde
Ich glaube nur der erste Service ist nach zwei Jahren.
Danach jährlich oder alle 30.000km, je nachdem was zuerst eintritt.
Mein vorletzter normaler Service lag bei 146€, ohne Pollenfilter und ohne Bremsflüssigkeit. Km Stand: ca. 70.000
Der Letzte Werkstattaufenthalt (gestern bei ca. 87.000km): 289€, ABER behinhaltet:
- Hauptuntersuchung (86€)
- Leihwagen (25€)
- Reifendichtmittel und Verbandskasten neu (hab nicht nachgeschaut, ca. 40-50€?)
- Licht einstellen (11€) 🙄
- Inspektion ohne Pollenfilter aber mit Bremsflüssigkeit
Für den Pollenfilter inkl. Wechsel wollten die 60€ haben. Das ist nicht lächerlich, das ist eine Frechheit. Ein 5-Sekunden Handgriff in den Beifahrerfußraum und das Teil ist auf. Pollenfilter ist keine Raketenwissenschaft, den gibt es überall zwischen 10-15€.
Wartungspaket beim E-Up lohnt sich bei deinen oben genannten Preisen definitiv nicht 🙂
ok, vielen Dank für die Info.
Ich warte mal, was im meuen Vertrag dann genau steht. Vielleicht findet sich ja noch was brauchbares darin. Ich brauche den Kundendienst ja nur für die Garantie und Gewährleistung. Ich wüßte jetzt keine Tätigkeit, beim Fahrzeug, die ich nicht selbst erledigen kann. Außer man benötigt Spezialwerkzeug für einen Kundendienst.
Hatte ich aber bei allen meinen Autos die letzten die letzten 500.000 km nicht. Außer dem Zahnriemen bei einem, bei dem ich keine Lust zum schrauben hatte 😉
Der Verkäufter hat zwischenzeitlich eine brauchbare finanzielle Lösung gefunden, die zumindest beim Preis entgegenkommt.
Berichtigung: Das sind dann 336 Euro im Monat . muß natütlich JAHR heißen.
viele Grüße
nelke1234567
136 Euro netto Stunde ist ja mal ne Ansage. Wie gesagt laut Elsa ist für alle ab Modeljahr 20 ein neues wartungsintervall. Mal sehen wie das weiter geht, verändert sich ja auch leider ständig. I h behalte das mal im Auge
#Pollenfilter:
Du hast recht es ist kein Hexenwerk den Pollenfilter neu zu machen. 10 ZE bei VW das sind 6 min. Filter raus und rein und den Fussraum wieder sauber machen. Passt schon, und der Filter mit Aktivkohle ist für 10€ auch nicht zu bekommen.
Ich mache das bei meinen Autos immer so:
Ich suche mir über die Skoda Homepage einige Werkstätten in der Nähe und schicke denen meinen Standardtext.
Guten Tag, mein Skoda Citigo Erstzulassung 1.1.2021 mit der Fahrgestellnummer 12345 und dem Kilometerstand 20000 muss zur Inspektion.
Bitte erstellen Sie mir ein kostenloses Angebot über sämtliche anfallenden Arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Und danach suche ich mir dann die Werkstatt aus.
Das war bei der letzten Inspektion ein Preisunterschied von rund 180€
Das mit den schriftlichen Angeboten ist auch für den ?? das beste. Jeder weiß was er will und was es kostet und abends beim abholen gibt es keine Diskussion. Darfst gern mein Kunde werden??
Das wird man nächstes Jahr sehen....
Zitat:
@GenerationGolf1971 schrieb am 7. Januar 2021 um 18:40:50 Uhr:
Das mit den schriftlichen Angeboten ist auch für den ?? das beste. Jeder weiß was er will und was es kostet und abends beim abholen gibt es keine Diskussion. Darfst gern mein Kunde werden??
Der Service für meinen Skoda Citigo wird im Januar fällig.
Was kostet die denn bei Dir und wo ist Deine Fachwerkstatt?
Zitat:
@nelke1234567 schrieb am 7. Januar 2021 um 10:48:43 Uhr:
Hi, bin neu hier und wollte mal fragen, wie ihr mit dem Thema Kundendienst umgeht.
.......Das sind dann 336 Euro im Jahr.
Wie ist das bei euch? An einem E-Auto wird ja nicht sooo viel gemacht.
viele Grüße
nelke1234567
Das ist viiiiiiel zu teuer. Er muss doch nur alle 2 Jahre zum Service für "Normalfahrer".
Mein Tiguan hat 20 Euro/Monat Wartung plus gekostet. Da ist auch noch ein Ölwechsel und DSG Ölwechsel Scheibenwischer, Tüvgebühren, Leihwagen, Bremsflüssigkeit und noch vieles mehr inklusive.
670 Euro zahlst du doch nicht mal bei der teuersten Werkstatt nach 2 Jahren für die Wartung.
Zitat:
Er muss doch nur alle 2 Jahre zum Service für "Normalfahrer".
erstmalig nach 2 Jahren und dann doch
jährlich, oder?
Interessanterweise finde ich dazu weder etwas im PDF-Angebot, -Katalog, -Bestellung noch dem digitalen Bordbuch - erstaunlich :-). Dann muss ich wohl die 1. Inspektion abwarten und in die VW We Connect App schauen, was mir dort angezeigt wird als Zeit oder km bis zur 2.
Wenn ich mir über We connect die Ausstattung anzeigen lasse steht auch wann er Service möchte. Siehe Foto