Servicekosten XC90
Guten Abend allerseits !
Ich habe mir im Jänner 2005 bei einem Volvo Händler im südlichen NÖ, Mödling, einen XC90 Diesel gekauft
und bin hochzufrieden. Heute kam der Wagen zum Pflichtservice bei 20000 km. Vor dem Service habe
ich noch den Vorratsbehälter der Waschanlage bis
zum geht nicht mehr mit Scheibenreiniger angefüllt.
Am Abend holte ich das Auto und siehe da:
1 lit Scheibenreinger um 2,64
0,5 lit Kühlflüssigkeit um 1,95
Filtereinsatz um 13,80, Dichtung um 1,56
und Filter um 52,-- Euro, neben Öl, umstecken auf
Winterräder und Leihauto in Summe immerhin 519,14
Euro. Hätte ich den Scheibenreiniger nicht aufgefüllt,
wäre mir der Rest gar nicht aufgefallen. Der Mechaniker
sagte, beim Testen haben die Jungs in der Werkstätte
sicher einen Liter verbraucht.
Kann ich in einem Jahr überhaupt 0,5 lit KÜhlflüssigkeit
zuzüglich Wassser verlieren ? Ist da der Kühler überhaupt
dicht ?
Was soll ich von einer Werkstatt halten, die mir um
35 Euro einen Leihwagen vermietet und bei der Übergabe sagt: Sprit geht sich noch bis zur Tankstelle aus.
Oder der Bordcomputer zeigt beim Verlassen der Werkstätte immer noch den 20000 KM Servicetermin an und ich muss umdrehen. Oder die Jungs sind nichtmal fähig die Heckrollo wieder einzusetzen, die ich wegen der mitgenommenen Reifen ausgebaut habe (Sommerreifen blieben dort), Probefahrt ? für was ?
Sagt mir bitte eure Meinung und was ich machen soll.
Soviele Volvo Händler gibt es auch nicht, und wenn was
mit der Garantie ist, was dann ?
19 Antworten
Also wenn ich das richtig vertehe haben sie etwas scheibenreiniger aufgefüllt /test ist ja vorgeschieben) und 1l aufgeschrieben. entsprechendes bei der kühlflüssigkeit mit einem defaultwert von 0,5l, macht zusammen 4,95 Euro oder 1% der Rechnungssumme bzw 0,01% des Kaufpreises. Da du reifen nicht selber wechseln magst scheint es mit dem Geld auch nicht ganz so knapp zu sein. Weiterhin haben sie nicht erahnt, dass du das heckrolo drin haben willst. Wie sollten sie?
Probefahrt ist vorgeschrieben und wenn sie gut waren, dann haben sie nach der Probefahrt sogar die radmuttern kontrolliert. Eine Werkstatt die keine probefahrt macht suche ich nicht mehr auf. Habe im Job genug I**** die nie testen.
Bleibt der leere Tank beim Ersatzfahrzeug und die nicht zurückgestellte serviceanzeige. Das ist ärgerlich, aber ist das ein KO kriterium?
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
....
Bleibt der leere Tank beim Ersatzfahrzeug ...
Der Tank ist eigentlich fast immer leer 🙁
saluti
Torsten
Naja, schon richtig, es stören nicht die 5 Euro für die Flüssigkeit, mich stört vielmehr, dass ich verschaukelt wurde.
Und warum fehlt Kühlerflüssigkeit, ich weiss nicht wie das Mischverhältnis ist, aber mehr als 1 lit wirds schon sein,
ist der Kreis undicht ? Was ist wenn einemal eine Reparatur
ansteht, was ist wenn die Ölwechsel aufschreiben und gar nicht machen. Man fängt wegen ein paar Euro an, nachzudenken und alles was die Werkstätte macht in Frage zu stellen.
Ja, nicht erahnt ist gut, sonst hätten sie auch den Rest
des 5 lit Scheibenkanister gesehen, vielleicht habe ich bei der Serviceannahme gar nicht gesagt, dass die Anzeige zurückgestellt werden soll. Für was gebe ich beim Kundenauftrag meine Tel. Nr. an.
Ich möchte nicht kleinlich sein, aber hier passt das
Preis-Leistungsverhältnis nicht. Wieso klärt man mich beim
Bezahlen der Rechnung nicht auf, was gemacht wurde. und und und....
finde 520€ trotzdem happig, bei mir waren es 330€, alles andere ist relativ zu werten, wenns halt nachgefüllt wurde, iste sdoch ok, dafür fährst du doch zum check!
und wintersocken draufmachen(ich nehme an, nur räder wechseln), sollten diesen preis nicht ausmachen.
such dir doch einen freundlichen, der dir den leihwagen kostenfrei zur verfügung stellt. bei meinem kein problem, mein wagen kommt auch noch gewaschen aus der werkstatt.
gruß zu1000
Ähnliche Themen
Ich finde, das Du hier ein wenig übertreibst. Kann mich Rapace nur anschliessen. Eine Probefahrt gehört dazu, nur so kann die Qualität der Arbeit kontrolliert werden. Und aus meiner Sicht scheint Dein Freundlicher doch sehr offen und ehrlich zu sein. Bei anderen Premiummarken hättest Du halt einen Packetpreis für den Serviceintervall bezahlt. In diesen Packetpreis gehört unteranderem das auffüllen der Scheibenwaschanlage und des Kühlwasser, die Probefahrt, prüfen des Reifenluftdrucks, Ölwechsel u. ä. Wird Dir auch berechnet, egal ob es gemacht worden ist oder nicht. Nur hast Du hinterher keine Möglichkeit Dich aufzuregen, weil Du nicht weisst, was der Serviceintervall alles beinhaltet und wie dei einzelne Leistung im Gesamtpreis kalkuliert ist.
Insofern scheint aus meiner Sicht Dein Freundlicher durchaus fair und ehrlich zu sein. Und das man mal das Rückstellen der Serviceintervallanzeige vergessen kann, finde ich nicht schlimm. Nur wenn Du vollkommen fehlerfrei arbeitest, solltest Du andere wegen Kleinigkeiten kritisieren.
Mit dem leeren Tank, dass kann ich verstehen. Die meisten Kunden bekommen ein voll getanktes Auto. Fahren damit 50-70km, die Tanknadel hat sich nicht bewegt und der Wagen wird beim Freundlichen mit dem Hinweis abgestellt, dass man getankt hätte. Der nächste Kunde bekommt den Wagen mit und nach 10 km fällt die Tanknadel. Er muss tanken, zeigt dem Freundlichen, dass er auf 50km 8l Diesel nachtanken musste, was ja wohl nicht sein kann, der ist kulant und erstattet ihm die Tankrechung. Schlussfolgerung: Wenn man dem Kunden einen Wagen mit leerem Tank gibt, muss dieser für den Sprit selbst aufkommen.
Mit besten Grüßen
Selenum
Ihr vesteht mich falsch !
er hat KEINE Probefahrt durchgeführt
er hat mir Flüssigkeit aufgeschrieben obwohl
diese von MIR VORHER RANDVOLL EINGEFÜLLT WURDE.
Der Preis fürs Umstecken und Leihauto geht schon oK.
Mir geht es darum, was bekomme ich beim Service
ausser einen Ölwechsel. Ich will gar nicht wissen
wenn ich so einen Autotest mit 8 leicht erkennbaren
Mängel gemacht hätte, wieviel unerkannt geblieben wären.
Ich habe für die 20.000 Inspektion incl. Leihwagen, Innenraumluftfilter etc. 220 EUR bezahlt. Davon 14,90 für den Leihwagen incl. 100 km. In meiner Werkstatt fragt man zuerst was gemacht werden soll und gibt dann auch empfehlungen um Geld zu sparen. Ich bezahle z. B. für 1l Öl 5,50 EUR.
Die 60.000 hat mich jetzt 216 EUR gekostet zzgl 14,90 für den Leihwagen.
Es geht auch günstig mit gutem Service. Ich hatte jetzt das Glück eine gute Werkstatt zu finden bei der Preis-Leistung erste Klasse ist. Solch eine Preisgestaltung wie Du sie schilderst halte ich schlicht für Abzocke und würde das auch nur bezahlen wenn mir die Rechnung plausibel erklärt werden kann.
Hmmm....ich glaube die Werkstatt wird gar kein Öl unter
6 Euro haben, mir haben sie 26,-- je lit abgenommen,
eigenes Öl traue ich mir nicht mitnehmen,
aber eine Versuchung wert
Versuch es doch einfach mit dem Öl. Warum denn Hemmungen zu sagen dass es zu teuer ist. Das Auto war doch schon teuer genug oder? Da werden Kunden immer mit einer selbstverständlichkeit rasiert. Ich kann Dir da nur empfehlen vor! d. h. bei Abgabe des Autos alles abzusprechen, auch Preise. Dann weist Du was auf Dich zukommt und Dein gegenüber merkt dass auch auf Preise geachtet wird.
Eigentlich möchte doch jeder von uns nur einen guten Service und ein gutes Gefüjl haben. Wenn das Öl beim Händler statt 10€/l halt' 12€ kostet - ok, der will ja auch leben. Aber 26€? Ich war in der Vergangenheit da oft viel zu gutmütig und werde bei der ersten Inspektion Öl mitbringen, die vollen Behälter (Wasser etc.) auf dem Auftrag vermerken und auch Scheibenwischerwechsel oder Innraumfilterwechsel schriftlich ablehnen. Lieber im Vorfeld etwas pingelich sein als sich wieder hinterher ärgern. Da das mein erster Volvo ist, hoffe ich aber, daß die Werkstatt einen guten Job macht und ich in Zukunft nicht mehr so kleinlich sein muß. Aber mein Vertrauen müssen die sich erst mal verdienen!
Ok, wenn sie keine Probefahrt machen würde mich das auch stören, hab ich ja schon geschrieben. Das mit dem Leihwagern hängt von der werkstatt ab. Bei einigen muss ich nicht tanken wenn ich nicht mehr als 50km fahre. Bei den Flüssigkeiten bleib ich bei meiner Meinung. Es gibt auch bei mir eine kleinste Zeiteinheit die ich dem Kunden in Rechnung stelle. Hier sind es eben Liter
Eigentlich solltest du ein Protokol bekommen was alles gecheckt wurde. so1-2 DIN-A4 Zettel wo die einzelnen Posten sind, zB beleuchtungsüberprüfung etc.
Deine Rechnung insgesamt finde ich etwas hoch, zumindest für .de, , kannst du die größten Posten hier mal reinstellen?
Rapace
Habe gerade die 20 Tkm-Inspektion hinter mir:
Wartung bei 20000 km
Räder wechseln, waschen, einlagern
6 L Öl
Filtereinsatz
Dichtung
0,5 L Kühlflüssigkeit
1 L Spülflüssigkeit
Pollenfilter
summa summarum - 398 Euro
Leihwagen: XC90 V8, mit Sprit, ohne km-Begrenzung und ohne Kosten - wie üblich (nur das Modell wechselt)
Grüße
bkpaul
Hallo,
auch mein XC 90 hat gerade die 20000 km Inspektion über sich ergehen lassen müssen. Inklusive Räder wechseln (mit Auswuchten) ohne Leihwagen: 354,23
Mir wurden alledings 7 Liter Öl (Castrol SLX R-Tec) zu je 14,95 in Rechnung gestellt.
Schöne Grüße in die Runde
Ludger
Hi!
Also in Mödling gibts ja eh nur den Merinsky, oder?
Ist wohl einer der teuereren Händler, aber im Umfeld von Wien und in Wien findest du leider fast nichts billigeres. Aber bei meinen Service komm ich auf so ähnliche Preise. Einzige Möglichkeit ist halt zum Service dann etwas mehr in die Provinz zu fahren.
Aber ich würd mich einfach nochmal beim Chef dort beschweren, und vor allem dann den Fragebogen der von Volvo dann kommt ausfüllen.
Gruß
Ralph