Servicekosten W/S 206

Mercedes C-Klasse W206

Hallo zusammen,
glaube hier gibt es noch keinen Thread bzgl. Servicekosten. Wenn doch, gerne löschen.
Ansonsten könnten wir hier ja mal die Kosten für Service A, B usw. sammeln und vergleichen?!

316 Antworten

Zitat:

@mesut-44 schrieb am 6. Februar 2024 um 14:10:21 Uhr:


Darf Mann Luftfilter selber wechseln?

Ne, nur die von Knecht 😎

Zitat:

@DenisMBC schrieb am 6. Februar 2024 um 19:07:53 Uhr:



Zitat:

@mesut-44 schrieb am 6. Februar 2024 um 14:10:21 Uhr:


Darf Mann Luftfilter selber wechseln?

Das ist eine gute Frage, diese würde mich auch interessieren.

Vor allem, weil man diesen ja selbst in unter 10min. Wechseln kann. Der Filter an sich kostet ja nur etwas um die 20€.

Wer sollte euch das verbieten wollen? Ist doch euer Auto.

Aber MB (+ auch Leasinggeber) verlangen für Garantie/Kulanz das der Service und die Zusatzarbeiten nach Herstellervorschrift erledigt und dokumentiert werden müssen.

Ich finde ü900€ für einen Service A auch mit Zusatzarbeiten Lufi- und Zündkerzenwechsel weit überzogen...hol dir am besten mal Vergleichsangebote ein. Ist der ZK-Wechsel wirklich jetzt schon fällig?

Zitat:

@DenisMBC schrieb am 5. Februar 2024 um 20:01:18 Uhr:


Heute diese „Automatische“ Bemächtigung vom Freundlichen erhalten.

Was würdet ihr sagen, geht klar oder absolut überzogen.

Ist mein erster Mercedes, dementsprechend natürlich keine wirklichen Vorkenntnisse in Sachen Service bei MB

Sind diese völlig unnötigen Positionen wie zb.: Kontrolle der Profiltiefe, Besichtigung von außen, Funktionsprüfung Signalhorn ect. Wirklich notwendig? 😁

Freundliche Grüße

nur als Tipp: wenn du aus einem PDF Sachen unkenntlich machen willst, entweder die darin eingebetteten Vektoren/Bilder komplett löschen oder mit Formen überlagern und dann als Bild konvertieren. Ansonsten kann man immer noch alles in der Ebene darunter sehen 😉

Zitat:

@LieferungVerspaetet schrieb am 7. Februar 2024 um 08:28:30 Uhr:



Zitat:

@DenisMBC schrieb am 5. Februar 2024 um 20:01:18 Uhr:


Heute diese „Automatische“ Bemächtigung vom Freundlichen erhalten.

Was würdet ihr sagen, geht klar oder absolut überzogen.

Ist mein erster Mercedes, dementsprechend natürlich keine wirklichen Vorkenntnisse in Sachen Service bei MB

Sind diese völlig unnötigen Positionen wie zb.: Kontrolle der Profiltiefe, Besichtigung von außen, Funktionsprüfung Signalhorn ect. Wirklich notwendig? 😁

Freundliche Grüße

nur als Tipp: wenn du aus einem PDF Sachen unkenntlich machen willst, entweder die darin eingebetteten Vektoren/Bilder komplett löschen oder mit Formen überlagern und dann als Bild konvertieren. Ansonsten kann man immer noch alles in der Ebene darunter sehen 😉

Oh ups

Vielen Dank!

Ähnliche Themen

Hier jetzt ein Angebot von einer MB-Werkstatt ganz in meiner Nähe.

Deutlich günstiger, und nichts anderes weg gelassen.

Somit kann ich hier ebenfalls bestätigten, holt euch definitiv weitere Angebote ein.

Mein erster KVA war von der Autohaus Kette, wo ich mein Fahrzeug auch erworben haben.

DIESER KVA ist von einer Werkstatt, mit nem kleinen Handel noch drinnen. Also definitiv kleiner wieder Andere Riese.

Das die Preise sich aber so unterscheiden, finde ich echt heftig.

Asset.PNG.jpg

Hallo ins Forum,

Zitat:

@jw61 schrieb am 7. Februar 2024 um 00:44:55 Uhr:


Ich finde ü900€ für einen Service A auch mit Zusatzarbeiten Lufi- und Zündkerzenwechsel weit überzogen...hol dir am besten mal Vergleichsangebote ein. Ist der ZK-Wechsel wirklich jetzt schon fällig?

mein 213er war gerade mit einem recht ähnlichen Service dran. Der lag leicht drüber (ok, braucht mit M256 auch 6 ZK und erheblich mehr Öl) in derselben Region (auch dies ist wichtig und da gibt's Schwankungen). Von daher ist bei einem Vergleich nicht viel drin. Bei den hohen Kosten läuft der Service halt auch ins Geld.

ZK-Zeitintervall ist auf 3 Jahre verkürzt worden (jedenfalls bei den neueren Maschinen); ich war auch überrascht, da ich beim Vorgänger noch 4 Jahre Zeitfrist hatte.

Viele Grüße

Peter

Weiß jetzt nicht ob es hier rein passt:

Seit einer Woche Funktioniert mein PDC vorne nicht…

Heute beim freundlichen gewesen - Steinschlag auf dem Sensor Mitte rechts.

Laut seiner Aussage etwa 450€ gesamt. Sensor ca 100-150, Rest Handgeld, da die Stosstange vorne ab muss.

Grüße

Zitat:

@DenisMBC schrieb am 10. Februar 2024 um 11:09:12 Uhr:


Weiß jetzt nicht ob es hier rein passt:

Seit einer Woche Funktioniert mein PDC vorne nicht…

Heute beim freundlichen gewesen - Steinschlag auf dem Sensor Mitte rechts.

Laut seiner Aussage etwa 450€ gesamt. Sensor ca 100-150, Rest Handgeld, da die Stosstange vorne ab muss.

Grüße

Die preise werden immer schlimmer bei denen

Zitat:

@revan249 schrieb am 10. Februar 2024 um 11:11:05 Uhr:



Zitat:

@DenisMBC schrieb am 10. Februar 2024 um 11:09:12 Uhr:


Weiß jetzt nicht ob es hier rein passt:

Seit einer Woche Funktioniert mein PDC vorne nicht…

Heute beim freundlichen gewesen - Steinschlag auf dem Sensor Mitte rechts.

Laut seiner Aussage etwa 450€ gesamt. Sensor ca 100-150, Rest Handgeld, da die Stosstange vorne ab muss.

Grüße

Die preise werden immer schlimmer bei denen

Jaaa zum brechen ist das..

Ein alter Schulfreund von mir hat auch eine Werkstatt. Der meinte bei ihm wären es vll 250€ um den Dreh.

Ich muss ja gestehen, dass ich echt wenig Ahnung von Reparaturen bei den Autos habe, aber weiß jetzt nicht was über 300 Euro an Handgeld kommt.

Wie lange brauchen „relativ“ gute Mechaniker, um eine Stosstange zu demontieren, den Sensor zu wechseln und vll ein wenig IT Arbeit..?

Ich möchte niemanden irgendwie zu nahe kommen, oder gar eine ganze Marke etwas vorwerfen. Jedoch finde ich die Preise bei den „premium“ Herstellern in letzter Zeit mehr als nur überzogen. Egal ob es das Produkt an sich ist, oder eben wie in dem Fall die Arbeitsgebühren.

Aber aufgrund der Garantie.. muss ich wohl tiefer in die Tasche greifen 😠

Ist der Steinschlag als Ursache gesichert/nachvollziehbar?

Behaupten können die viel...ansonsten wäre ein defekter Sensor ein Garantiefall...ggflls mal zu einem anderen Händler fahren.

@Jochen_W206 "Service A mit Plus-Paket durchführen" dieses Plus Paket definitv abwählen das ist nur abzocke.

Plus Paket kann man selber machen die füllen da einfach nur Wischwasser nach gucken nach Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage, Wischerblätter und Reifendruck usw. Thats it und dafür holen die 50-100€ extra 😁

Immer bei Inspektion sagen "Ohne Pluspaket"

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 6. Juli 2023 um 14:09:00 Uhr:



Zitat:

@Jochen_W206 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:45:40 Uhr:



Ich fand meine Werkstatt bis jetzt recht hochpreisig, denn sie wollen pro AW rund 11 Euro haben, das sind gut 130 Euro pro Stunde.

130 Euro pro Stunde ist bei einer offiziellen MB-Werkstatt heutzutage ein absolutes Schnäppchen. Darf ich fragen in welcher Region das ist? Zum Vergleich: In Süddeutschland zahlt man in MB-Niederlassungen aktuell um die 200 Euro pro Stunde! 😉

Auch finde ich es spannend, dass hier über Servicepreise von rund 500 Euro schon gestöhnt wird. Da fährt man relativ neue Autos eines Premiumherstellers mit einem Zeitwert von rund 50.000 bis über 80.000 EUR und stöhnt dann über Servicepreise, die heute jede VW-Vertragswerkstatt/Niederlassung bereits für einen Golf aufruft. 😕 Passt für mich irgendwie nicht so zusammen…

Einen Mercedes muss man sich leisten können und auch leisten wollen - das war noch nie anders. 😉

Kann deiner Argumentation nur zustimmen, wegen 50 Euro beim Öl sparen wollen, unglaublich.

Zitat:

Zitat:

@raggamuffin schrieb am 6. Juli 2023 um 14:09:00 Uhr:



Zitat:

@Jochen_W206 schrieb am 6. Juli 2023 um 11:45:40 Uhr:



Ich fand meine Werkstatt bis jetzt recht hochpreisig, denn sie wollen pro AW rund 11 Euro haben, das sind gut 130 Euro pro Stunde.

130 Euro pro Stunde ist bei einer offiziellen MB-Werkstatt heutzutage ein absolutes Schnäppchen. Darf ich fragen in welcher Region das ist? Zum Vergleich: In Süddeutschland zahlt man in MB-Niederlassungen aktuell um die 200 Euro pro Stunde! 😉

Auch finde ich es spannend, dass hier über Servicepreise von rund 500 Euro schon gestöhnt wird. Da fährt man relativ neue Autos eines Premiumherstellers mit einem Zeitwert von rund 50.000 bis über 80.000 EUR und stöhnt dann über Servicepreise, die heute jede VW-Vertragswerkstatt/Niederlassung bereits für einen Golf aufruft. 😕 Passt für mich irgendwie nicht so zusammen…

Einen Mercedes muss man sich leisten können und auch leisten wollen - das war noch nie anders. 😉


Kann deiner Argumentation nur zustimmen, wegen 50 Euro beim Öl sparen wollen, unglaublich.

Von welchem Premium redest du?

Mancher Golf kostet mehr als manche cklasse, weil ein gut ausgestatten Mercedes ist äußert selten....

Und das Mercedes alle 13 Monate eine durchsichtige vorschreibt fällt auch rein, Audi (Premium} nur alle 24 Monate. Da ist es schon interessant was man beim Service bezahlt. und dann muss es auch Service sein, den gibt es bei Mercedes auch nicht.

Premium liefert auch Autos (Neu) mit Kratzern aus.

Da hat es nichts damit zu tun sich einen Mercedes leisten zu können...

Es ist einfach wirtschftlich, wenn man Preise vergleicht.... Weil wer will Sachen bezahlen die an der Realität vorbei sind.

Kann ich null Nachvollziehen diese Kommentare

@derjens82 Da muss ich dem Jens recht geben! Verstehe das hier bei manchen auch nicht dieses herum geheule..

Freund von mir fährt ein Golf 8 und zahlt für seine Inspektion 500€ bei VW.

Wenn ihr einen neuen Benz in diesem Fall C-Klasse fährt was locker 40-80 K kostet dann heult nicht herum wenn ihr eine Inspektion machen musst und es Geld kostet.

Man sagt nicht umsonst Auto kaufen ist eine Sache und das Auto zu unterhalten eine ganz andere!

Ciao 🙂

S206 Service A1 535,67 € inkl. MwSt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen