Service/Kosten Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.

Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).

Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉

Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.

Meine Meinung 🙂

1801 weitere Antworten
1801 Antworten

Bremsflüssigkeitsintervalle stehen eigentlich auf Tüv Zyklus, damit man bei Audi auch direkt noch den TÜV mitmachen lässt...

War bei mir auch so. War beim Service und Bremsflüssigkeitswechsel stand in 6 Monaten nach den Termin an. Hatte das Wartungspaket und daher dürfte es nicht mitgemacht werden und ich musste 6 Monate später erneut vorstellig werden. Gab natürlich auch beim zweiten Termin ein kostenlosen Leihwagen. Inzwischen hat Audi wohl nachgebessert wenn die Termin dicht aneinander liegen.

.. heute geht meiner zur 90k 🙂 Bin gespannt

Meiner muss zur Inspektion ohne ölwechsel und der tüv ist nächsten Monat fällig

Ähnliche Themen

Laut Angebot muss Schiebedach, Pollenfilter und Wasserabläufe gewartet bzw. gewechselt werden.
Bremsflüssigkeit ist nicht dabei. Wohl erst nach 36 Monaten.

@Polmaster sorry, habe Deine Frage oben erst jetzt gesehen.
Meine Antwort darauf:
Nein, ich habe das Getriebeöl nicht selbst mitgebracht.
Das war mir zu heikel, es selbst mitzubringen.
Weil wenn es mal ein Defekt am Getriebe gäbe, dann hast eine Diskussion, aus der du nicht als Sieger hervorgehen kannst.

Beim Motoröl sehe ich es ein wenig entspannter, wenn ich einen verschlossenen Originalkanister mit intaktem Siegel-Schraubverschluss vom Castrol Öl mitbringe. Denn Audi empfiehlt ja vom Werk aus dieses Castrol Motoröl.

Zitat:

@Rockrider75 schrieb am 17. September 2019 um 15:48:47 Uhr:


Laut Angebot muss Schiebedach, Pollenfilter und Wasserabläufe gewartet bzw. gewechselt werden.
Bremsflüssigkeit ist nicht dabei. Wohl erst nach 36 Monaten.

Genau das wurde mir heute auch gesagt ... ist aber alles im Vertrag enthalten und kommen keine Mehrkosten auf einen zu.

Hallo,

ich werde mir in dieser Woche einen gebrauchten A6 (Baujahr 2016 ; 48.000 km ) kaufen .

Beim Händler könnte ich jetzt einen Wartungsvertrag abschließen und dieser kostet bei einer Laufzeit von 36 Monaten und 17.000 km/ Jahr Laufleistung ca. 32 Euro pro Monat.

Man hätte dann folgende Sachen inclusive (maximal 6 Werkstattaufenthalte!):

Umfangreiche Wartungs- und Inspektionsarbeiten laut Herstellervorgabe, inklusive Lohn- und Materialkosten:

Motoröl – Wechsel inklusive Filter
Filter – Wechsel von Luft-, Pollen- und Kraftstofffilter sowie Gasfilter für BiFuel Fahrzeuge
Getriebeöl - Wechsel bei Automatikgetrieben (inklusive Filter) sowie bei Haldexgetrieben
Inspektion - Sicht- und Funktionsprüfung inklusive Einstellen der Scheinwerfer
Zündkerzen – Ersatz
Bremsflüssigkeit - Wechsel
Weitere Leistungen – Reinigung Wasserkasten, Wartung Schiebedach
Ersatzmobilität¹ - für 1 Tag, z.B. Ersatzwagen, Hol- und Bringservice, öffentliche Verkehrsmittel

Ausschlüsse:

Verschleißreparaturen, Zahnriemenwechsel, Frostschutz, Nachfüllen von Flüssigkeiten zwischen den Serviceintervallen, Karosseriearbeiten, Steinschlag- und Lackschädenausbesserungsarbeiten.

Vermutlich ist es ja ein gutes Angebot, wenn ich die üblichen Preise vergleiche, die für die Wartung aufgerufen werden.

Mich würde sehr interessieren wie die Service-Intervalle bei dem Audi A6 Modell lt. Plan liegen, damit man ein Gefühl entwickelt wie oft der Wagen zur Inspektion / Wartung "pflichtmäßig" muss.

Oder wäre eventuell eine Teilnahme an den Audi Gebrauchtwagen:Plus Wochen besser?

Geht nur 24 Monate bzw. bis 40.000 km Fahrleistung innerhalb der 24 Monate und kostet vermutlich ein bisschen weniger...

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Vielen herzlichen Dank 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Service-Intervalle' überführt.]

Ölwechsel ist flexibel nach spätestens 2 Jahren oder 30.000km fällig, Inspektionen als Festintervall alle 2 Jahre oder 30.000km, was zuerst eintritt. Zusatzarbeiten sind Kilometer- und/oder Zeitabhängig.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Service-Intervalle' überführt.]

Das dürfte sich bei dir auf jeden Fall lohnen. Allein für den großen 60k Service bist du meist vierstellig los. Da hast du den Beitrag für die gesamten 3 Jahre wieder drin. Dazu noch ein Ölwechsel, ein Bremsflüssigkeitswechsel etc. Und einfach das gute Gefühl zum Service zu fahren ohne eine hohe Rechnung zu fürchten..

Kurz, es lohnt sich! Habe ich auch gemacht ... und habe Ruhe. 😉

Naja, ob sich das lohnt ist die Frage. Ich denke nicht unbedingt.

Rechnung: in 2 Jahren fährst du 34.000km.
Heißt, wenn alles so läuft wie vorgesehen musst du zur 60tkm Inspektion in 12.000km.
Die nächste Inspektion 90tk erreichst du dann weder von der Fahrleistung, noch von der Zeit.

Sind immerhin 768 EUR die du bezahlen musst.

Eine 60tkm Inspektion mit Getriebeöl kostet knapp das gleiche.

Das aaaber ist allerdings, wir wissen nicht genau, ob alle Termine pünktlich eingehalten wurden. Kommt da außerplanmäßig was hinzu, dann rechnet es sich auf jeden Fall.

Was hat denn der Fragesteller überhaupt für einen Motor?
Bezieht sich Dein Angebot des Servicevertrags auf die genannten 24 Monate, oder 36 Monate?
Bei 36 Monaten, lohnt es sich noch weniger.
Dann steht eine 60tkm und 30tkm Inspektion an, welche Deine bezahlten 1156€ nicht überschreiten.

Alles in allem, die Werkstätten haben nichts zu verschenken. Es werden deshalb auch keine Traumpreise hier auftauchen. Ist halt letztendlich Werkstattbindung, da bleibt dann das Geld im Hause.

Zitat:

@Lattementa schrieb am 17. September 2019 um 22:02:16 Uhr:


Das dürfte sich bei dir auf jeden Fall lohnen. Allein für den großen 60k Service bist du meist vierstellig los.

Hä?
In welcher Region denn?
Bei uns ca. 700€ incl. S-Tronic Ölwechsel

Für mehr, würde ich den Servicemenschen in den Schwitzkasten nehmen.

Düsseldorf

So ... Wagen ist zurück, 90k Inspektion gemacht, beim Audi Zentrum Düsseldorf. Kosten around ~ 600€. Wartungsvertrag übernimmt alle Kosten. Nächstes Jahr kommt der Getriebe Öl Wechsel, kosten ~ 150-160€ ... ebenso gedeckelt. Und die große 120ker nehme ich auch noch mit 😉

60er und 120er kosten around ~ 1000-1200€. Wenn das sich nicht lohnt ...

Nach dem Wartungsvertrag bekam ich direkt das Angebot, daraufhin einen neuen abzuschließen. Natürlich nicht zu den Konditionen vom 20€ je Monat. Der Anschlussvertrag danach kostet etwas ~ 40€ + für den Dicken.

GG 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen