Service/Kosten Audi A6 4G

Audi A6 C7/4G

Hallo,

mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.

Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).

Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉

Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.

Meine Meinung 🙂

1801 weitere Antworten
1801 Antworten

Hab den Dicken grad vom 30.000er Service geholt bei einer kleinen VW-Werkstatt mit Audi-Service. Alle Glaspaläste in der Umgebung 20km konnten im Mai keine Termine mehr anbieten. Ölwechsel wurde nicht gemacht, weil erst in 5tkm fällig. 😰 Da gurke ich also in 2 Monaten nochmal hin. Bei der Auftragsaanahme auf der Bühne hat mir der Meister die beidseitig nicht eingehängten Bremsschläche gezeigt. Diese hat wohl das AH hier vor Ort beim Bremsenwechsel letzten Herbst vergessen. Die ausgehängten Kabel am Bremsflüssigkeitsbehälter hingen sicher seit dem Scheibenwechsel so rum. 😰

Der Meister hat mir noch den Preis (an die Audi Leasing) genannt: 235€ brutto incl. Golf VII als Leihwagen.

Insgesamt bin ich mit dem Ablauf sehr zufrieden. Nur die Anfrage zwecks Innen- und Außenreinigung habe ich verneint, nachdem ich den Wagen grad aus der Aufbereitung geholt habe.

30-000
30-000-1
Dsc09369a
+4

Ich habe mal eine Frage:

Ich habe einen 2015er 3.0 BiTDi mit der 8-Stufen-Automatik. Laut meines Audi-Autohauses ist das Getriebe wartungsfrei und es muss kein Öl gewechselt werden. Kann ich kaum glauben?!?

Laut Serviceplan muss das Öl bei Multitronic bei 60tkm und beim Tiptronic bei 90tkm gewechselt werden. Aber unter welchem Audi eigenen Namen läuft denn der 8-Stufen Wandler?

Die Tiptronic hat keinen von Audi vorgegebenen Wechselintervall fürs Öl. Es empfiehlt sich aber bei 100 tkm einen zu machen .

S tronic und Multitronic haben 60000er Wechselintervalle

Habe meinen a6 gerade von der 60.000er abgeholt kosten 988€ erstaunlich günstig in meinen augen hätte mit 1400 gerechnet. Bezahlt hat die service leasing.

Ähnliche Themen

1.000€ kann man für eine Inspektion auch nur günstig finden, wenn man es nicht selbst bezahlen muss. Ich finde 1.000€ für ein paar Liter Öl und vielleicht 4 Stunden Arbeit nicht wirklich günstig...

Das stimmt, vorallem wenn man weiß das das Material vllt. 250€ kostet.

in Leasingsrate ist das ja eingerechnet bzw. Wartungsvertrag (täuscht Euch nicht), also zahlt man auch den Service eigentlich selbst. Die Kosten werden einfach umverteilt, alles für den Kunden. Schauen Sie, sie haben jetzt 1000 "gespart" 🙂

Wieso ? Die Rate für den Servicevertrag kommt im Normalfall on top zur Leasingrate.
Man sollte hat vorher abwägen, ob sich der Servicevertrag rechnet.

evtl. machen die bei einem Wartungsvertrag etwas Dumping, aber haben den Kunden bereits in der Hand und tricksen an der Leasingsrate.

Mein letzter Service bei 148.000 ohne Ölwechsel hat 280 Euro gekostet. Es wurde nur der Pollenfilter getauscht. Diesen Stempel brauche ich ja nur wegen der Garantie. Eine freie Werkstatt macht das für 100...

Zitat:

@timilila schrieb am 17. Mai 2018 um 21:8:27 Uhr:


Wieso ? Die Rate für den Servicevertrag kommt im Normalfall on top zur Leasingrate.
Man sollte hat vorher abwägen, ob sich der Servicevertrag rechnet.

Richtig.

Ich hatte auch eine “Top“ Leasing-Rate und habe on Top noch Wartung dazu bekommen.

Außerdem kann man sich ja Bei separater Wartung/Verschleiß selber ausrechnen ob sich das lohnt.
Ich hätte es sicher nicht dazu genommen, da ich eine sehr gute Werkstatt habe...

glaubt Ihr wirklich bei einem Leasing was zu sparen? Macht ihr das privat (also nicht wegen der "Steueroptimierung", Selbständigkeit etc.)?

Eigentlich ein anderes Thema und OffTopic hier

1000 Euro für 4 Stunden Arbeit (wenn überhaupt) ist viel und der ausführende Mechaniker sieht davon nicht mal 10% auf dem Lohnzettel.

Das hat nix mit (daran) Glauben zu tun, das ist Fakt. Bei 49€ mtl. Rate für das "Wartungs- und Verschleißpaket" und 20tkm p.a. muß man nicht groß rechnen bzw. überlegen. Jeder Service und jeder Ölwechsel ist damit bezahlt. Spätestens wenn nach 50-60tkm die Bremsen rundum fällig sind, hat es sich amortisiert. Zudem hat man feste, kalkulierbare mtl. Ausgaben an Stelle der einmaligen Rechnung.
Und zum Leasing des Fahrzeuges an sich gibt es m.E. bei den teilweise super Konditionen keine Alternative. Vor allem in diesen ungewissen Zeiten, wenn es ein Diesel ist. Nach Ablauf des Vertrages stellt man dem Händler den Wagen auf den Hof, ob er will (geht nicht) oder nicht. Es sei denn er fleht mich an, den Wagen befristet für die selbe Rate weiter zu fahren. 😛

wisst ihr die Einkaufspreise bei Audi für Bremsen, Belege, Öl etc.? Die Margen sind einfach unverschämt. Zum Glück kann man noch eigenes Öl zum Service mitbringen (Getriebeöl wird sehr selten akzeptiert).

Sogar wenn die Bremsen in der Zeit fällig werden, machen die noch einen fetten Plus (nur bei genanten 49 pro Monat, sprich 600 pro Jahr, mal 3 Jahre (60.000/20.000) macht das 1800 Euro), haben den Wagen verkauft, oder der Kunde hat einen Leasingvertrag genommen, d.h. ist ab jetzt gezwungen Services bei Audi zu machen etc. Die Kasse klingelt.

Jeder kann sich das überlegen und wenn das passt, Kosten im Griff sind, geht das ja auch in Ordnung. Etwas Luxus ist nicht verboten. Dennoch sollte man sich eben nicht täuschen, das man dabei gespart hat (wer zwingt Euch die Bremsen bei Audi zu machen).

Ich habe ja auch bewusst eine Garantieverlängerungen abgeschlossen (das halbe Auto wurde ja wegen dem Kettenspanner zerlegt, plus ein guter Punkt beim Verkauf, wenn Diesel überhaupt noch jemand möchte) also haben die mich auch im Griff 😉

Hi Leute,
mal ne kurze Frage zum Service. Ich stehe nun kurz vor meiner 60000km Inspektion und habe mir mal ein Angebot machen lassen inkl. Ölwechsel. Es kommen Kosten von 830 Euro auf mich zu. Jetzt bin ich am überlegen ob ich nicht ein Wartungs und Verschleiß Paket abschließen sollte welches diese Kosten doch übernehmen würde oder nicht. Kosten laut Audi Seite lägen bei monatlich 53 Euro auf Sicht von 2 Jahren bei 20000km pro Jahr. Ist das eigentlich der Preis wenn man einen Neuwagen kauft? Da ja auf jedenfall in den kommenden 2 Jahren auch noch die Bremsen neu gemacht werden müssen dürfte sich doch so ein Paket locker lohne oder nicht? Hat damit jemand Erfahrung?
Gruß Guido

Ist Verhandlungssache. Nur für Wartung (also ohne Verschleiß) zahle ich beim BiTu über48 Monate und 15tkm p.a. 24 Euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen