Service/Kosten Audi A6 4G
Hallo,
mich würde interessieren, was Ihr so für den Service, sprich Ölwechsel und 30TKM usw. Service gezahlt habt. Bitte auch mit Modellangabe.
Habe mir mal ein unverbindliches Angebot schicken lassen für Ölwechsel und 30TKM Service zu 423,00 EUR, A6 Avant 4G 3.0 BiTDI.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es etwas "schwierig" und bedenklich, wenn man sein Öl mitbringt.
Einerseits erwartet man gute Servicequalität, drückt aber dann die Gewinn-Marge einer Inspektion. Lasst doch den Händlern Luft zum atmen.
Gerade mit z.B. dem Inspektionen, Ölwechsel etc. verdient der Autohändler noch Geld.
Mit einem Neuwagenverkauf ist wohl nicht mehr viel zu verdienen.
Man muss sich mal vorstellen wie viel Geld/Kosten so ein Betrieb jeden Monat verschlingt:
Personalkosten (ca. 50 Mitarbeiter), Miete (oder Rate), Strom, Gas (oder Öl, etc.), Verbrauchsmaterial, Bürobedarf (PC,...), Reparaturen, Renovierungen, Werbungskosten, Reinigungskosten,...
Ruck zuck sind +/-300.000.- Kosten angefallen (monatlich).
Das ist ja so, als ob man zu seinem Friseur das Haargel und Shampoo selbst mitbringen würde 😉
Ich denke, wer sein Öl mitbringen möchte, soll sein Ölwechsel auch selbst erledigen. Zu Hause.
Meine Meinung 🙂
1801 Antworten
Danke für die Antwort. Meine Frage ist aber auch ob ich so ein Paket jetzt bei knapp vor 60000km auch noch abschließen kann oder gibt es eine KM Begrenzung?
Zitat:
@Lattementa schrieb am 1. Juni 2018 um 21:49:22 Uhr:
Ist Verhandlungssache. Nur für Wartung (also ohne Verschleiß) zahle ich beim BiTu über48 Monate und 15tkm p.a. 24 Euro
Kannst du abschließen. War bei mir auch kurz davor und der 60.000er Service wurde durch den Servicevertrag abgedeckt.
So habe gerade mit Audi telefoniert. Ich könnte nur noch das Wartungspaket abschließen ohne das Verschleißpaket. Kosten wären das bei 24 Monate und 25000km pro Jahr 62 Euro im Monat. Rechnet sich nicht da ich jetzt die 60000er Inspektion inkl. Öl und DSG Öl und Filter für 750 Euro bekomme und die 90000er Inspektion kostet mich ca. 400 Euro laut Audi. Das Verschleißpaket kann man nur direkt beim Kauf eines Audis abschließen und auch nur dann wenn der Wagen weniger als 30000km gefahren hat. Das Wartungspaket kann man immer abschließen aber wie gesagt sind die Kosten hochgerechnet einfach zu hoch im Vergleich zu der Summe die man bei den Inspektionen bezahlt.
Meiner hatte schon 80tkm drauf als ich das abgeschlossen habe.
Ähnliche Themen
Aber bestimmt kein Verschleißpaket. Habe bei der Audi AG selbst und bei bei 3 Händler angerufen und habe überall die selbe Aussage bekommen. Inspektionspaket geht immer aber das Verschleißpaket geht nicht wenn der Wagen mehr als 30000km drauf hat und dann auch nur beim Kaufvertrag. Audi sicher sich so ab da zu 99% in dem dann laufenden Zeitraum von maximal 24 Monate für das Verschleißpaket nicht 2mal die Bremsen fällig werden sondern höchstens nur 1 mal oder sogar kein mal. Alleine die Bremsen vorne inkl. Klötze kosten 750 Euro und hinten 520 Euro.
Wenn Du das Verschleißpaket bekommen hast dann wäre es cool wenn Du mit mal ne Kopie von dem Vertrag (natürlich ohne Name/Preise irgendwie zukommen lassen könntest. Dann werde ich bei Audi mal ne Ansprache halten ;-)
Zitat:
@Lattementa schrieb am 2. Juni 2018 um 12:07:35 Uhr:
Meiner hatte schon 80tkm drauf als ich das abgeschlossen habe.
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 2. Juni 2018 um 11:48:59 Uhr:
So habe gerade mit Audi telefoniert. Ich könnte nur noch das Wartungspaket abschließen ohne das Verschleißpaket. Kosten wären das bei 24 Monate und 25000km pro Jahr 62 Euro im Monat. Rechnet sich nicht da ich jetzt die 60000er Inspektion inkl. Öl und DSG Öl und Filter für 750 Euro bekomme und die 90000er Inspektion kostet mich ca. 400 Euro laut Audi. Das Verschleißpaket kann man nur direkt beim Kauf eines Audis abschließen und auch nur dann wenn der Wagen weniger als 30000km gefahren hat. Das Wartungspaket kann man immer abschließen aber wie gesagt sind die Kosten hochgerechnet einfach zu hoch im Vergleich zu der Summe die man bei den Inspektionen bezahlt.
Der eine kann rechnen, der andere eben nicht.
Mhm also bei dem Angebot welches ich von den Händlern und auch der Audi AG bekommen habe habe ich ganz gut gerechnet und es würde sich nun mal nicht lohnen am Ende.
Ich kann es Dir gerne vorrechnen falls es Dir zu aufwendig ist.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Juni 2018 um 12:25:43 Uhr:
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 2. Juni 2018 um 11:48:59 Uhr:
So habe gerade mit Audi telefoniert. Ich könnte nur noch das Wartungspaket abschließen ohne das Verschleißpaket. Kosten wären das bei 24 Monate und 25000km pro Jahr 62 Euro im Monat. Rechnet sich nicht da ich jetzt die 60000er Inspektion inkl. Öl und DSG Öl und Filter für 750 Euro bekomme und die 90000er Inspektion kostet mich ca. 400 Euro laut Audi. Das Verschleißpaket kann man nur direkt beim Kauf eines Audis abschließen und auch nur dann wenn der Wagen weniger als 30000km gefahren hat. Das Wartungspaket kann man immer abschließen aber wie gesagt sind die Kosten hochgerechnet einfach zu hoch im Vergleich zu der Summe die man bei den Inspektionen bezahlt.Der eine kann rechnen, der andere eben nicht.
Also nur für Dich:
750 Euro für die 60000er Inspektion
400 Euro für die 90000er Inspektion
Macht zusammen 1150 Euro
Bei einem 24 Monats Inspektionspaket von 62 Euro pro Monat und einer jährlichen Fahrleistung von 25000km kommt man nach den 24 Monaten auf 1488 Euro und einer Laufleistung von dann insg. 110000km. Da die nächste Inspektion erst bei 120000km wäre könnte man einen 36 Monatsvertrag abschließen der 61 Euro pro kosten würde. Dann wäre die 120000er Inspektion auch noch mit drin die alleine wieder ca. 750 Euro kosten wird. Dann würde man aber am Ende der 36 Monate aber 2196 Euro zahlen bei dem Insektionspaket und NUR 1900 Euro wenn man die 3 Inspektionen selber sofort zahlt.
So jetzt dürftest Du auch mein Rechenweg verstanden haben ;-)
Ich sagte ja das ich das Verschleißpaket nicht mitbuchen kann da man dies nur bei Neukauf abschließen kann und nur wenn der Wagen weniger als 30000km gelaufen hat. Das hatte meiner nicht als ich ihn gekauft habe.
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 2. Juni 2018 um 13:50:47 Uhr:
Mhm also bei dem Angebot welches ich von den Händlern und auch der Audi AG bekommen habe habe ich ganz gut gerechnet und es würde sich nun mal nicht lohnen am Ende.
Ich kann es Dir gerne vorrechnen falls es Dir zu aufwendig ist.
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 2. Juni 2018 um 13:50:47 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Juni 2018 um 12:25:43 Uhr:
Der eine kann rechnen, der andere eben nicht.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 2. Juni 2018 um 12:25:43 Uhr:
Der eine kann rechnen, der andere eben nicht.
Zitat:
@Audi7641 schrieb am 2. Juni 2018 um 13:50:47 Uhr:
Mhm also bei dem Angebot (...) habe ich ganz gut gerechnet und es würde sich nun mal nicht lohnen am Ende.
Ich kann es Dir gerne vorrechnen falls es Dir zu aufwendig ist.
Ich glaube ihr meint beide das Gleiche. Audi profitiert von denen, die nicht rechnen können.
Ich kenne auch keinen, der 62€ nur fürs Servicepaket bezahlt. Bei mir sind es 49€ für Wartung & Verschleiß für einen Bitu. KM-Stand bei Kauf: 19.000. Für kleinere Motoren zahlt man teilweise noch weniger. Bei Neubestellung wurden die Pakete förmlich hinterher geschmissen für 25 bis 35€.
Es gibt durch die Pakete ja auch den "gratis" Leihwagen für die Zeit des Werkstattauffenthaltes.
@Audi7461
Das ist zwar off topic, aber du kennst schon die Interpunktion!? Dann wäre dein "Geschreibsel" strukturierter und einfacher nachzuvollziehen.😉
Zitat:
@timilila schrieb am 2. Juni 2018 um 16:35:14 Uhr:
Ich kenne auch keinen, der 62€ nur fürs Servicepaket bezahlt. Bei mir sind es 49€ für Wartung & Verschleiß für einen Bitu. KM-Stand bei Kauf: 19.000. Für kleinere Motoren zahlt man teilweise noch weniger. Bei Neubestellung wurden die Pakete förmlich hinterher geschmissen für 25 bis 35€.
Es gibt durch die Pakete ja auch den "gratis" Leihwagen für die Zeit des Werkstattauffenthaltes.
Wartung und Verschleiß für einen BiTu?? Geht eigentlich nicht für Gebrauchtwagen...sagt mein Freundlicher und Audi
Keine Ahnung wie die aktuellen Bedingungen sind. Bei Leasingbeginn im Oktober 2017 War das kein Problem. Zu der Zeit haben sich die Händler mit top Angeboten förmlich überschlagen. Vielleicht einer der Gründe, weshalb die Max Moritz Gruppe insolvent ging ... 😰
Jetzt hätte ich mal eine Frage zur fälligen Inspektion:
EZ 09/2016
Gekauft 09/2017
Inspektion mit Ölwechsel durchgeführt 09/2017 bei 22800km (Bei Kauf).
Aber ohne die Zusatzarbeiten was nach 2 Jahre bzw. 60000km fällig wären (Wäre ja theoretisch damals bei Kauf auch nicht fällig gewesen).
Jetzt zeigt mir die Anzeige bei Öl noch 12500km oder 09/2019 an.
Bei Inspektion 12500km oder 98 Tage (09/2018). In der Service Checkliste auch bewusst so vermerkt.
Öl Anzeige ist korrekt, aber die Inspektion nervt. Ich könnte die Inspektion separat durchführen und den Ölwechsel später bei Fälligkeit. Das nervt aber weil ich dann immer 2 Serviceaufenthalte hintereinander habe! Ich würde jetzt im September den Ölwechsel vorzeitig mitmachen, dann hätte ich Ruhe (dann immer 2 Jahre oder 30000km). Sonst müsste ich für den Ölwechsel wieder mehr zahlen. Da die Zeiteinheiten bei separaten Ölwechsel höher gesetzt sind, als wenn ich es mit der Inspektion mitmache.
Hier hätte man damals die Zusatzarbeiten gleich mit erledigen können.
Oder reicht es hier nur die anfälligen Tätigkeiten zu machen? Es wäre Panoramadach reinigen und Pollenfilterwechsel fällig in 09/2018 (da 2 Jahre abgelaufen)! Die Inspektion mit 30000km bzw. alle 2 Jahre könnte ich zum Ölwechseltermin machen.
Wie wird das so bei Audi gehandhabt?
Hallo,
Inspektion und Ölwechsel sind für Audi zwei Stiefel. Es wird das gemacht, was gerade fällig ist. Ist die Inspektion (Filter/ Kerzen etc. tauschen) fällig aber kein Öl, wird auch nur die Inspektion gemacht. Fällt beides auf den selben Termin wird beides gemacht.
Bei meinen Neu-/ Tageszulassungen (Golf 4, A4 B7, Q5) hat es bei mir mit geringen Abweichungen immer fast zeitgleich hingehauen, dass beides sich im ungefähren 30000km-Intervall befand.
Bei meinen Gebrauchtwagen mit Ü70tausend km (T5 und jetziger A6 C7) bin ich da noch nicht zusammengekommen. Hier war beim A6 letzens "nur" Öl-Wechsel dran (scheint bei meinem auch kontinuierlich bei gut 15000km zu sein - laut Serviceplan-Hisotrie fürs Öl).
Als ich den Q5 gefahren bin und zwischen Servie und Öl-Wechsel ein paar Tage/ km lagen hat der Händler die "Freigabe" von Audi (laut System paar Sekunden) eingeholt, ob beides gleichzeitig stattfinden kann/ darf. Eventuell wegen Wartungspaket und da Audi ja direct zahlt). War aber immer ok und zusammen.
VG!