Servicekosten 4Jahre / 60000 km

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo zusammen,

was kostet bei euch die o.g. Inspektion oder sind das Festwerte?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Loddar



Habe Wieviel Minuten zählt eine AE=Arbeitseinheit?

Hi

Eine Stunde hat 10 AW, d.h. 1 AW = 6 Minuten

VG

Peter

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KnutB


Hallo zusammen,

was kostet bei euch die o.g. Inspektion oder sind das Festwerte?

Gruß

Inspektionskosten 2.2. ltr TDCI

20000 km 240,00 €
40000 km 220,00 €
60000 km 460,00 €
80000 km 270,00 €
100000 km 360,00 €
120000 km 485,00 €
140000 km 326,00 €

Bremsbeläge hinten bei 100000 km gewechselt 240,00 €
Bremsbeläge vorn + Scheiben bei 140000 km gewechselt 550,00 €
Scheibenwischer bei 110000 km selber gewechselt 35,00 €

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Loddar



Habe Wieviel Minuten zählt eine AE=Arbeitseinheit?

Hi

Eine Stunde hat 10 AW, d.h. 1 AW = 6 Minuten

VG

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Loddar


Habe heute meinen zur Inspektion 3 Jahre/ 60 000Km Inspektion gebracht.
(Ecoboost 2,0L (240 PS) , Powershiftgetriebe)

In der Auftragsannahme steht, was folgendes gemacht werden soll:
- SystemprüfungKlimaanlage 2,00
- Automatikgetriebeöl inkl. Filter erneuern 10,00
- 3. Jahr/ 60 000 Km Inspektion 14,00
inkl. Zündkerzenwechsel,
Motoröl/Filterwechsel,
Filter-Geruch und Kit
Luftfilter Ansaugs.
- Wartung-Kompfortumfang (+D) 5,00
- HU / AU 5,00

Die Kosten sollen sich auf ca. 860,- € belaufen. 🙁

Meine Frage ist, sind diese Kosten zutreffend?
Wieviel Minuten zählt eine AE=Arbeitseinheit?

haben meinen heute auch von der 60.000er abgeholt und habe 430€ bezahlt.

Hätte ich das Getriebeöl direkt mit wehcseln lassen, dann wäre ich auch auf ca. 750€ gekommen.

Bei mir wurde auch keine Systemprüfung der Klimaanlage gemacht und bei mir steht auch keine Wartung- Komfortumfang drauf.

Was ist das eigentlich?^^

Zitat:

Original geschrieben von RoiBenedikt



Zitat:

haben meinen heute auch von der 60.000er abgeholt und habe 430€ bezahlt.
Hätte ich das Getriebeöl direkt mit wehcseln lassen, dann wäre ich auch auf ca. 750€ gekommen.
Bei mir wurde auch keine Systemprüfung der Klimaanlage gemacht und bei mir steht auch keine Wartung- Komfortumfang drauf.

Was ist das eigentlich?^^

Im Etis steht: Wartung-Kompfortumfang steht bei Klimaanlage u.a.:
Alle 3 Jahre: Temperatur an der Auslassleitung - Verdampfer prüfen. Leitungen - Klimaanlage auf Beschädigung und Undichtigkeiten sichtprüfen (Arbeitsposition 34 619 1)

Automatikgetriebe Flüssigkeit und Filter wechseln (Arbeitsposition 17 115 5)

Gruß Loddar

Ähnliche Themen

Ich habe bei mein Mondeo 2.0 TDCI
BJ 8.2011 2.Jahres inspektion machen lassen.KM Stand 23500km
Nichts besonderes.Öl von mir.Inc.Bremsflüssigkeit wechsel.Nicht mal Autowäsche war drinn.
235€ und paar Cent.Ich finde viel nur fürs abhacken ölwechsel und Bremsflüssigkeit wechseln.
Aber wegen 1 Jahr A1 Garantie mußte es sein.

Bei mir steht im Februar die 3. Jahresinspektion an. Habe mir ein Angebot von meinem FFH geben lassen. Normalerweise frage ich auch andere Vertragshändler in der Nähe an, zwecks Kontrolle. Diesmal reichen mir eure Infos hier, ich scheine mit meinem Angebot nicht falsch zu liegen.
Im Einzelnen (jeweils Nettopreise)

- 3. Jahr/60000 km Inspektion (+D) 103,60
- Systemprüfung Klima 17, 80
- P-Filter 23, 05
- Zündkerzen 49, 12
- Filtereinsatz -ANSA 20, 54
- O-Filter 10, 06
- 5w30 Öl 53, 05
- Entsorgung 3, 57
- Scheibenklar 3, 10
- Ölablassch. 9, 63
- diverse Fette etc. 4, 15

Total inkl. MwSt 354, 23

Aktueller km-Stand ca. 32.000
Bringe nichts mit, werde auch die Scheibenklar-Position machen lassen, Händler muss ja schließlich auch leben...

Frage an euch: müssen die Zündkerzen bei dieser Laufleistung ausgetauscht werden? Sind die nicht erst bei 60.000 km fällig?

Ansonsten werde ich das nervige Surren des kleinen Lüfters an der Lenksäule melden, sowie das gelegentliche Aussetzen des linken Scheinwerfers im Lichtautomatikmodus und Verbrauch von Kühlwasser und Motoröl (je ca. 0, 5 bis 0, 8l in einem Jahr, keine Ahnung, ob das normal ist).

Schönen Abend!

Edit: fällt mir gerade auf: der Name des Threads ist doch falsch. Entweder 3Jahre/60000km oder 4Jahre/80000km...

Ich hatte letztes ja für die 60tkm Durchsicht mit Getriebeöl Wechsel und ich habe nur das Auto mit gebracht 650 Euro bezahlt. Letzte Woche kleine 80tkm Durchsicht mit Leihwagen 220 Euro. Auch wieder nur Auto mit gebracht. Alles beim ffh.

Zitat:

Original geschrieben von naturstein



Zitat:

Original geschrieben von KnutB


Hallo zusammen,

was kostet bei euch die o.g. Inspektion oder sind das Festwerte?

Gruß

Inspektionskosten 2.2. ltr TDCI

20000 km 240,00 €
40000 km 220,00 €
60000 km 460,00 €
80000 km 270,00 €
100000 km 360,00 €
120000 km 485,00 €
140000 km 326,00 €
160000 km 298,00 €

Bremsbeläge hinten bei 100000 km gewechselt 240,00 €
Bremsbeläge vorn + Scheiben bei 140000 km gewechselt 550,00 €
Scheibenwischer bei 110000 km selber gewechselt 35,00 €

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mm.sln


Naja, mit dem einen defekten Draht kann ich leben ;-)

P.S. Bezieht sich alles auf Diesel-Mondeo 2.0 TDCI

Hallo Mathias,

den defekten Draht kann man mit flüssigem Kaltmetall reparieren. Das habe ich schon vor mehr als 20 Jahren gemacht. EInfach mal im Autozubehör fragen bzw. googlen.

Grüße

Roland

Dein erster Beitrag seit Anmeldung vor 3,x Jahren und dann antwortest Du auf ein Posting welches mehr als 2 Jahre alt ist mit einer Antwort die schon längst gegeben wurde.

Herzlich Willkommen, toller Einstand im Forum 🙄

Sei nicht so streng, er hat immerhin eine preiswerte Alternative aufgezeigt, ist doch egal, wie alt der Fred hier ist. 🙂

Ja, die Antwort mit dem Leitsilber wurde ja auch schon gegeben, das ist doch flüssiges Kaltmetall oder 😕

Es sind zwei paar Schuhe. Leitsilber hat rein gar nichts mit Kaltmetall zu tun. Mit dem Kaltmetall kannst auch gröbere Sachen ausbessern, z. B. ein weniger stark belastbares Gewinde einschneiden, wenns ausgehärtet ist. Mit Leitsilber werden im allgemeinen filigrane Platinenrisse oder eben auch mal Heizdrahtrisse ausgebessert, also nichts fürs Grobe und halt eine Alternative, wenn nicht gelötet werden kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen