Servicekomfort für junge gebrauchtwagen.lohnt sich das?

Audi A4 B9/8W Allroad

Hallo haben uns am freitag ein jahreswagen bei audi gekauft.ein a4 limousine baujahr märz 2016 mit 11.000km
Die dame meinte so ein paket für 29.90 euro mit ner 12.500 km jährliche fahrleistung wo inspektionsarbeiten gemäß herstellervorgaben gemacht werden.motorölwechsel inkl.filter .bremsflüssigkeit.filterwechsel.wischerblätter.glühlampen kupplung und bremsbeläge ausgetaucht werden.

Meine frage als dame ist.lohnt sich dieses paket für mich.bitte um schnelle info

10 Antworten

Ich nehme an, die 29,90 Euro sind monatlich, macht pro Jahr ca. 360.- Euro.
Bei 12500 km jährl. Fahrleistung sehe ich das als nicht sonderlich gutes Angebot, wobei ich die konkreten Leistungen im Einzelnen nicht kenne.
Jedenfalls ist eine jährl. Inspektion ohne besondere Vorkommnisse deutlich billiger.
Ölwechselintervalle bei Longlive-Öl nur alle 30000 km fällig.
Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre.
Filter- Scheibenwischerblätter-, Glühlampen- Wechsel nach Bedarf, Kupplung und Bremsbeläge bei normaler Fahrweise frühestens nach 60000 km.
Also ohne außergewöhnliche Ausfälle ist das Paket auf jeden Fall für Audi rentabel.

Was interessanter wäre, ist eine 3-jährige Anschlussgarantie unmittelbar vor Ablauf der 2-jährigen Werksgarantie.
Für meinen TT 8J Quattro TFSI 2.0 habe ich selbige abgeschlossen für 500.- Euro pro Jahr. Vielleicht kommt der Audi A4 da etwas günstiger, einfach mal nachfragen.
Hat sich bei mir mittlerweile schon bezahlt gemacht, da wegen zu hohen Ölverbrauchs die Kolben samt Dichtringen ausgetauscht werden mussten.

Viele Grüße

Zitat:

@Havva85 schrieb am 27. August 2017 um 18:23:52 Uhr:


Hallo haben uns am freitag ein jahreswagen bei audi gekauft.ein a4 limousine baujahr märz 2016 mit 11.000km
Die dame meinte so ein paket für 29.90 euro mit ner 12.500 km jährliche fahrleistung wo inspektionsarbeiten gemäß herstellervorgaben gemacht werden.motorölwechsel inkl.filter .bremsflüssigkeit.filterwechsel.wischerblätter.glühlampen kupplung und bremsbeläge ausgetaucht werden.

Meine frage als dame ist.lohnt sich dieses paket für mich.bitte um schnelle info

Ich habe vor etwa 8 Monaten einen A3 als jungen Gebrauchten gekauft und das Sericeangebot angenommen. Vor 3 Wochen war dann Inspektion fällig mit zoelwechsel, Wischerblätter usw. Der Berrieb stell Audi dafür 580€ in Rechnung. Was auch drin war ist ein kostenfreier Ersatzwagen (24 STD. Km begrenzt).

Meine Schlussfolgerung: hat sich bisher gelohnt.

Zitat:

@Babtisto schrieb am 27. August 2017 um 19:51:28 Uhr:


Ich nehme an, die 29,90 Euro sind monatlich, macht pro Jahr ca. 360.- Euro.
Bei 12500 km jährl. Fahrleistung sehe ich das als nicht sonderlich gutes Angebot, wobei ich die konkreten Leistungen im Einzelnen nicht kenne.
Jedenfalls ist eine jährl. Inspektion ohne besondere Vorkommnisse deutlich billiger.
Ölwechselintervalle bei Longlive-Öl nur alle 30000 km fällig.
Bremsflüssigkeitswechsel alle 2 Jahre.
Filter- Scheibenwischerblätter-, Glühlampen- Wechsel nach Bedarf, Kupplung und Bremsbeläge bei normaler Fahrweise frühestens nach 60000 km.
Also ohne außergewöhnliche Ausfälle ist das Paket auf jeden Fall für Audi rentabel.

Was interessanter wäre, ist eine 3-jährige Anschlussgarantie unmittelbar vor Ablauf der 2-jährigen Werksgarantie.
Für meinen TT 8J Quattro TFSI 2.0 habe ich selbige abgeschlossen für 500.- Euro pro Jahr. Vielleicht kommt der Audi A4 da etwas günstiger, einfach mal nachfragen.
Hat sich bei mir mittlerweile schon bezahlt gemacht, da wegen zu hohen Ölverbrauchs die Kolben samt Dichtringen ausgetauscht werden mussten.

Viele Grüße

Danke für die antwort.also eine anschlussgarantie hat es auch.insgesamt 5 jahre da das auto aber einenhalb jahre schon in gebrauch ist habe ich noch dreieinhalb jahre garantie dafür.nur die dame meinte da ist das nicht dabei.

Habe dir ein foto gemacht wo alles drin steht.bin echt verzweifelt

Ähnliche Themen

Naja, verzweifeln muss da niemand. Es ist eine Option auf die Zukunft und du kaufst dir Sicherheit ein zu einem Preis, den vermutlich nur Audi bewerten kann.

Sobald mein TT sich der 2 Jahrsgrenze nähert werde ich die Anschlussgaranyiebin Angriff nehmen. Danke für den Hinweis.

Übrigens kostete beim A3 das Wartungspaket 29,90 bei 20 TSD km Jahresleistung.

Servicekosten bei mir letztes Jahr für den Jahresservice 230.- Euro, davon für das Allradgetriebe Kaldex Öl 36.- Euro plus Wechseln des Kaldex Öls 31.- Euro. Hätte ich keinen Quattro, wären es 67 Euro weniger gewesen.
Also wenn man kein Pech hat braucht man keine Serviceversicherung, wenn man kein Glück hat, ist sie von Vorteil.
Es ist halt eine Risiko(Vermeidungs)Versicherung und die kostet wie jede Versicherung ihren Beitrag.
Ob es sich letztlich gelohnt hat, kann man erst hinterher beurteilen.
So ist das mit jeder Versicherung. Also liegt es im persönlichen Ermessen, ob mir die Sicherheit im Falle eines Falles, den Beitrag wert ist. Das heißt, will ich evtl. nicht einkalkulierte Kosten abdecken, dann schließe ich diese Versicherung natürlich ab. Dann habe ich einen kalkulierbaren Kostenrahmen, komme was will.

In dem Falle bekomme ich auf jeden Fall die Kosten wieder erstattet (plus kostenfreies Mietfahrzeug), die mir bei normalem Verschleiß sowieso anfallen, auch wenn sie nicht die Kosten des Beitrages erreichen - der Rest ist eben die Sicherheit, die es natürlich nicht umsonst geben kann.

Viele Grüße

Servicekosten bei mir dieses Jahr:
Inspektion bei 36.000km + Bremsflüssigkeitswechsel + Ölwechsel = 450€

Ich bezahle bei meinem TT Roadster 2.0 quattro 25,57€ monatlich für dieses Service-Leasing und finde es recht angenehm. Die Ersparnis -sollte überhaupt eine vorhanden sein- hält sich bestimmt in Grenzen, aber in Kombination mit der verlängerten Garantie hab ich auf die Weise ein "Rundum-Paket", mit dem ich gut rechnen kann..

Deine Antwort
Ähnliche Themen