Serviceintervalle und -inhalt GLK 2009
Wo konkret finde ich die Intervalle und deren Inhalt fuer einen GLK 2,2 von 2009 ? Ich hab ihn noch nicht, hab aber ein konkretes Angebot...
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, ist das jetzt aber eine ölige Diskussion.
Ölservice ist wichtig, das ist mal klar.
Meinen letzten Ölwechsel hatte ich vor 5 Jahren und nach 60 T km. Jetzt war die Wanne leer und es wurden ein paar Liter nachgekippt.
Das war allerdings in Holland, in einer MB-Vertragswerkstatt. Die grinsten nur schief und meinten, daß der Ölwechsel auch so geht. Schließlich sind die Öle heute so gut, daß man damit auch 100 T km fahren kann, ohne Gefahr für den Motor aber mit der Gefahr von Gewinneinbrüchen bei den Werkstätten. Egal ob MB oder Bosch. Das würden die einem Holländer aber nicht sagen, schließlich wollen die, das der wiederkommt und Kohle bringt.
Erzählt mir also nichts über die Wichtig- und Wertigkeit von Ölwechseln.
Das wird bei mir nach einem Jahr gewechselt (Neufahrzeug) und danach alle 50 T km. 100 T sind mir doch zu heikel. Hin und wieder lasse ich vom Boschdienst mal gucken, ob alles in Ordnung ist. Das war's dann aber auch schon.
Mir geht's um den Service ohne Öl. Was die da alles machen ist ja schon enorm. Reifenprofil gucken (neue Reifen verkaufen), Luftdruck prüfen, Wischerblätter gucken (und natürlich neue verkaufen), Wasser gucken (kann ich auch), Bremsflüssigkeit wechseln (garantiert) bringt auch Kohle.
Liebe Leute, vieles kann ich selber.
Was wollen die dafür? Die wollen nur Dein Bestes (Deine Kohle) und argumentieren mit Kulanz. Wenn die zumindest eine Garantie, statt Kulanz geben würden, dann könnte ich das alles noch verstehen. Ansonsten kann man nur hoffen, daß nicht wirklich was ganz Teures über den Jordan geht. Dann hat sich das mit der Kulanz auch ganz schnell erledigt, auch wenn man zig Jahre brav in die MB-Werkstatt getrottet ist. Da bin ich leidgeprüft.
Nein danke. Den GLK habe ich nun bestellt, weil es ein tolles Auto ist und nicht weil ich die Werkstatt füttern will.
Gruß Max
44 Antworten
Natürlich ist die Blondine inklusive - aber nur wenn man brav das Oel bei MB kauft und nicht mit dem Internet-Kanister da auftaucht!
Ganz ehrlich, für die paar Euro pro Oelwechsel laufe ich doch nicht mit einem Kanister durch die Gegend. Wenn darauf ankommt dann fahr ich halt Dacia oder von mir aus auch noch Opel. Aber wie ich immer sage, jeder wie es ihm gefällt. Ist halt meine Meinung, no offense.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Ganz ehrlich, für die paar Euro pro Oelwechsel laufe ich doch nicht mit einem Kanister durch die Gegend.
Ersparnis MOBIL 1 0W40 nach MB 229.5 zu Containerware beim 🙂 ist bei mir 22.- €uro pro Liter.
Beim Sixpack sind das über 150.- €uro.
Aber jeder so wie er will.
Zitat:
Original geschrieben von atombender
Natürlich ist die Blondine inklusive - aber nur wenn man brav das Oel bei MB kauft und nicht mit dem Internet-Kanister da auftaucht!Ganz ehrlich, für die paar Euro pro Oelwechsel laufe ich doch nicht mit einem Kanister durch die Gegend. Wenn darauf ankommt dann fahr ich halt Dacia oder von mir aus auch noch Opel. Aber wie ich immer sage, jeder wie es ihm gefällt. Ist halt meine Meinung, no offense.
Naja, wer hat der hat.🙄
Bei meinem CLK 350 sind es 176,00 EURO. Und ich laufe nicht mit dem Kanister durch die Gegend. Der steht im Kofferraum.😉
Was noch wichtiger ist die Tatsache dass es sich um frisches Motoröl handelt und nicht ein Öl welches seit Jahren im Faß vor sich hindümpelt.
Zitat:
Original geschrieben von Maxi22
Beim schnöden Bosch-Meister, mit seiner Mutter hinterm Thresen, wär' ich nie auf die Idee gekommen. Die Rechnung bleibt allerdings auch moderat.Zitat:
Original geschrieben von atombender
Naja, Oelwechsel ist eine Sache, wenn man aber ein echtes Problem hat dann geht man doch besser zu MB.
Gruß Max
Ich habe allerdings genau das Gegenteil erlebt. MB-Workshop top und der ortsansässige BOSCH-Dienst war megaschlecht. Vielleicht lags daran, dass Chefs Mutter nicht da war, um ihrem Zögling die Ohren lang zu ziehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Was noch wichtiger ist die Tatsache dass es sich um frisches Motoröl handelt und nicht ein Öl welches seit Jahren im Faß vor sich hindümpelt.
Möchte ich so nicht stehen lassen, sorry.
Der Öldurchsatz in den Werkstätten ist schon immens.
Ein 1.200 ltr Container ergibt durchschnittlich etwa 250 Ölwechsel.
Nach Adam Riese und Eva Zwerg sind das bei angenommenen fünf pro Tag recht kurze Standzeiten.
Und nicht einmal fünf Prozent bringen "ihr" Öl selber mit.
Für mich absolut unverständlich, aber wie gesagt ...
Was mich bei dieser und anderen Öl-Selbstmitbring-Diskussionen immer wundert:
die Werkstatt führt doch die Dienstleistung "Ölwechsel" durch.
Dazu gehört ja auch das Zwischenlagern des Altöles und dessen Entsorgung.
Ferner muß ja auch die Gerätschaft zum Ölwechseln vorhanden sein.
Das Alles kostet doch.
Sind denn diese Kosten über den Inspektionspreis gedeckt, oder sind sie vielmehr ins (Frisch-)Öl eingepreist?
Da ich schon etwas länger Auto fahre, kann ich mich an Zeiten erinnern, wo man bei mitgebrachtem Öl, eine Wechselpauschale bezahlen musste.
Gruß Norbert
Im allgemeinen taucht auf meinen Rechnungen eine Position "Altölentsorgung" auf.
Zuletzt war es ein €uro pro Liter. Geschenkt.
@GLK350-4Matic
......
Es gibt auch Öl die drehen nicht so schnell.
Jede MB Vertretung hat bestimmt 5 verschiedene Motorölsorten.
Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Jede MB Vertretung hat bestimmt 5 verschiedene Motorölsorten.
Davon gehen sie ja weg.
Schlag mich aber ich glaube VW macht es vor und hat nur noch zwei : eine für Diesel, eine für Benziner.
"Damals" war es bei mir so das auf der Rechnung "5W30" aufgeführt war.
Auf Nachfrage konnte mir nicht gesagt werden welches Shell 5W30 Öl eingefüllt wurde !
80% der Fahrzeugführer interessieren sich null dafür welche Ölsorte eingefüllt wird und unterschreiben das Auftragsformular (formally known as the : Lizenz zum Geld drucken 😁 ) blind.
Allein in einer mir bekannten NL gehen am Tag >60 Fahrzeuge durch, LKW und Busse nicht mitgerechnet.
Glaube mir, da drehen sich richtige Mengen.
Zitat:
Original geschrieben von GLK350-4Matic
Davon gehen sie ja weg.Zitat:
Original geschrieben von frangeb
Jede MB Vertretung hat bestimmt 5 verschiedene Motorölsorten.
Schlag mich aber ich glaube VW macht es vor und hat nur noch zwei : eine für Diesel, eine für Benziner."Damals" war es bei mir so das auf der Rechnung "5W30" aufgeführt war.
Auf Nachfrage konnte mir nicht gesagt werden welches Shell 5W30 Öl eingefüllt wurde !80% der Fahrzeugführer interessieren sich null dafür welche Ölsorte eingefüllt wird und unterschreiben das Auftragsformular (formally known as the : Lizenz zum Geld drucken 😁 ) blind.
Allein in einer mir bekannten NL gehen am Tag >60 Fahrzeuge durch, LKW und Busse nicht mitgerechnet.
Glaube mir, da drehen sich richtige Mengen.
Ich glaube dir einiges. Ich habe über zwei Jahrzehnte für und bei Mercedes gearbeitet. U.a in den Niederlanden und in Deutschland.
Kannst mir schon glauben. Ich weiß auch was, und wie da gespielt wird und kalkuliert wird.
Es wird sich ja einiges geändert haben, aber wie die Ölkabinette aussahen, da wollte ich kein gezapftes von haben.🙁
Meine Güte, ist das jetzt aber eine ölige Diskussion.
Ölservice ist wichtig, das ist mal klar.
Meinen letzten Ölwechsel hatte ich vor 5 Jahren und nach 60 T km. Jetzt war die Wanne leer und es wurden ein paar Liter nachgekippt.
Das war allerdings in Holland, in einer MB-Vertragswerkstatt. Die grinsten nur schief und meinten, daß der Ölwechsel auch so geht. Schließlich sind die Öle heute so gut, daß man damit auch 100 T km fahren kann, ohne Gefahr für den Motor aber mit der Gefahr von Gewinneinbrüchen bei den Werkstätten. Egal ob MB oder Bosch. Das würden die einem Holländer aber nicht sagen, schließlich wollen die, das der wiederkommt und Kohle bringt.
Erzählt mir also nichts über die Wichtig- und Wertigkeit von Ölwechseln.
Das wird bei mir nach einem Jahr gewechselt (Neufahrzeug) und danach alle 50 T km. 100 T sind mir doch zu heikel. Hin und wieder lasse ich vom Boschdienst mal gucken, ob alles in Ordnung ist. Das war's dann aber auch schon.
Mir geht's um den Service ohne Öl. Was die da alles machen ist ja schon enorm. Reifenprofil gucken (neue Reifen verkaufen), Luftdruck prüfen, Wischerblätter gucken (und natürlich neue verkaufen), Wasser gucken (kann ich auch), Bremsflüssigkeit wechseln (garantiert) bringt auch Kohle.
Liebe Leute, vieles kann ich selber.
Was wollen die dafür? Die wollen nur Dein Bestes (Deine Kohle) und argumentieren mit Kulanz. Wenn die zumindest eine Garantie, statt Kulanz geben würden, dann könnte ich das alles noch verstehen. Ansonsten kann man nur hoffen, daß nicht wirklich was ganz Teures über den Jordan geht. Dann hat sich das mit der Kulanz auch ganz schnell erledigt, auch wenn man zig Jahre brav in die MB-Werkstatt getrottet ist. Da bin ich leidgeprüft.
Nein danke. Den GLK habe ich nun bestellt, weil es ein tolles Auto ist und nicht weil ich die Werkstatt füttern will.
Gruß Max
Zitat:
Original geschrieben von Maxi22
Meine Güte, ist das jetzt aber eine ölige Diskussion.
Ölservice ist wichtig, das ist mal klar.
Meinen letzten Ölwechsel hatte ich vor 5 Jahren und nach 60 T km. Jetzt war die Wanne leer und es wurden ein paar Liter nachgekippt.
Das war allerdings in Holland, in einer MB-Vertragswerkstatt. Die grinsten nur schief und meinten, daß der Ölwechsel auch so geht. Schließlich sind die Öle heute so gut, daß man damit auch 100 T km fahren kann, ohne Gefahr für den Motor aber mit der Gefahr von Gewinneinbrüchen bei den Werkstätten. Egal ob MB oder Bosch. Das würden die einem Holländer aber nicht sagen, schließlich wollen die, das der wiederkommt und Kohle bringt.
Erzählt mir also nichts über die Wichtig- und Wertigkeit von Ölwechseln.
Das wird bei mir nach einem Jahr gewechselt (Neufahrzeug) und danach alle 50 T km. 100 T sind mir doch zu heikel. Hin und wieder lasse ich vom Boschdienst mal gucken, ob alles in Ordnung ist. Das war's dann aber auch schon.
Mir geht's um den Service ohne Öl. Was die da alles machen ist ja schon enorm. Reifenprofil gucken (neue Reifen verkaufen), Luftdruck prüfen, Wischerblätter gucken (und natürlich neue verkaufen), Wasser gucken (kann ich auch), Bremsflüssigkeit wechseln (garantiert) bringt auch Kohle.
Liebe Leute, vieles kann ich selber.
Was wollen die dafür? Die wollen nur Dein Bestes (Deine Kohle) und argumentieren mit Kulanz. Wenn die zumindest eine Garantie, statt Kulanz geben würden, dann könnte ich das alles noch verstehen. Ansonsten kann man nur hoffen, daß nicht wirklich was ganz Teures über den Jordan geht. Dann hat sich das mit der Kulanz auch ganz schnell erledigt, auch wenn man zig Jahre brav in die MB-Werkstatt getrottet ist. Da bin ich leidgeprüft.
Nein danke. Den GLK habe ich nun bestellt, weil es ein tolles Auto ist und nicht weil ich die Werkstatt füttern will.
Gruß Max
Gefällt mir sehr gut, Dein Beitrag. Fast vollkommene Übereinstimmung. Wenn viel Kurzstrecke, sollte das Öl früher als 50 TSD raus IMO.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Zitat:
Original geschrieben von Maxi22
Wischerblätter gucken (und natürlich neue verkaufen), Wasser gucken (kann ich auch),aber nur um auch scheibenreiniger zu verrkaufen!
Zitat:
Original geschrieben von leonardowe
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Und warum zitierst Du mich ?
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
Und warum zitierst Du mich ?Zitat:
Original geschrieben von leonardowe
oh, sorry!!!
war nicht meine absicht!
gruß leonardowe