Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion
Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?
Beste Antwort im Thema
und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.
und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.
jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !
417 Antworten
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. Juni 2024 um 22:13:42 Uhr:
Wenn einmal auf Festintervall umgestellt wurde, dann geht es nicht zurück.War zumindest die letzten 20 Jahre so. Falls sich etwas geändert bitte Infos dazu😉
Zumindest mein 🙂 hat es aber mal machen können:
Einige km nach dem Service zeigte die Anzeige 15.000 km / 1 Jahr an. Ein kurzer Anruf & anschließender Besuch ergab Besserung. Danach stand dort 30.000 km (- der schon gefahrenen km) sowie die korrekte Tageszahl (730-der vergangenen Tage).
Es scheint oder zumindest schien es schon mal zu gehen…
Das Serviceintervall ist ein VORSCHLAG des Herstellers. Jeder kann den Service so oft oder selten in Anspruch nehmen, wie er möchte. Während der Garantiezeit natürlich mit den entsprechenden Konsequenzen. Aber Ihr seid alle freie Bürger...
Genau deshalb interessiert es mich kein Stück was angezeigt wird.
Service mache ich wenn ich es für richtig halte (Auto raus aus Garantiezeit)
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 28. Juni 2024 um 08:24:40 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 27. Juni 2024 um 22:13:42 Uhr:
Wenn einmal auf Festintervall umgestellt wurde, dann geht es nicht zurück.War zumindest die letzten 20 Jahre so. Falls sich etwas geändert bitte Infos dazu😉
Zumindest mein 🙂 hat es aber mal machen können:
Einige km nach dem Service zeigte die Anzeige 15.000 km / 1 Jahr an. Ein kurzer Anruf & anschließender Besuch ergab Besserung. Danach stand dort 30.000 km (- der schon gefahrenen km) sowie die korrekte Tageszahl (730-der vergangenen Tage).
Es scheint oder zumindest schien es schon mal zu gehen…
Das war ja dann aufgrund eines Fehlers der Werkstatt. Das ist natürlich möglich.
Ähnliche Themen
Es geht auch ohne Werkstattfehler ganz offiziell. Wieso sollte es denn auch nicht gehen?
Bei mir steht bei 60k Inspektion und auch Ölwechsel an, also beide Anzeigen stehen auf "bald dran". Womit muss ich rechnen beim 190ps Benziner 4Motion?
Gibt es für ältere Fahrzeuge nicht auch solche günstigeren Inspektionspakete? Ich brauche keine Probefahrt und "rumgenudel" an all möglichen Stellen "ja Scheibenwischer geht, Reifen ist noch ok" usw...
Ich will neues Öl (bring ich mit) und ggf. für Getriebe neu. Bremsflüssigkeit müsste eigentlich noch gut sein. Am Ende wird hier immer lächerlich viel Geld gemacht ohne ernsthaften nutzen.
Wenn eine Inspektion nach Herstellervorgabe gewünscht wird (ggf. wegen Kulanzansprüchen), kommst Du um das „Rumgenudel“ nicht herum. Ich meine, dass bei VW nach 4 Jahren der Economy-Service gewählt werden kann.
Wenn du keinen Bock auf das "rumgenudel" hast kannst du ja auch zu einer freien Werkstatt gehen und da den Serviceumfang Punkt für Punkt absprechen.
Zitat:
@Hobbybastlerin schrieb am 28. Juni 2024 um 21:09:22 Uhr:
Es geht auch ohne Werkstattfehler ganz offiziell. Wieso sollte es denn auch nicht gehen?
Lesen bildet:
Wenn man den Longlifeservice in vollen Umfang nutzen möchte, dann geht das nicht, wenn LL unterbrochen wurde.
Zitat:
@Hernefan schrieb am 30. Juni 2024 um 20:58:40 Uhr:
Wenn eine Inspektion nach Herstellervorgabe gewünscht wird (ggf. wegen Kulanzansprüchen), kommst Du um das „Rumgenudel“ nicht herum. Ich meine, dass bei VW nach 4 Jahren der Economy-Service gewählt werden kann.
korrekt! Da hier aber nicht angegeben wurde, wie alt das Fahrzeug ist, kann man das natürlich nicht beantworten.
BTW: Die Werkstätten nudeln nicht herum. Was sollen solche Umschreibungen von offensichtlich ahnungslosen Leute?! Repariert und wartet doch Eure Autos selber wenn ihr so gut bescheid wisst🙄 Der Beitrag von @PayDay trifft ja nur so vor Stammtischparolen...ganz offensichtlich ohne nötigen Background
@i need nos Und nochmal: Zurück zum LL-Service geht auch wenn mal auf Festintervall codiert war.
Dein "Lesen bildet" kannst dir sparen.
Wir drehen uns im Kreis: natürlich kann man das umcodieren. Das hat ja nie einer geschrieben, dass es nicht geht. Aber man verliert die Vorzüge der Longlife Mobilitätsgarantie und deswegen machen Werkstätten das nicht.
Das Fahrzeug muss für die Mobilitätsgarantie von Neufahrzeug an immer einen LL-Servive in einer Vertragswerkstatt erhalten haben
Nachzulesen unter:
https://www.volkswagen.de/.../...garantie_Garantiebedingungen_2021.pdf
Mein Tiguan hatte im Dezember 2023 einen Defekt am Steuergerät und ich hatte ihn von LL auf jährlichen Ölwechsel umgestellt, zur Inspektion muss er ja sowieso jährlich. Die Mobilitätsgarantie hat gegriffen und ich habe für 3 Tage einen nagelneuen T-Roc als Ersatzmobilität bekommen. Alle Services wurden bei VW gemacht. Nach meiner langjährigen Erfahrung hängt die Mobilitätsgarantie nicht am LL, sondern an der jeweils letzten Inspektion.
Die LongLive Garantie hat nix mit dem Ölwechselintervall zu tun, sondern nur mit dem Service.
Zitat:
Ich meine, dass bei VW nach 4 Jahren der Economy-Service gewählt werden kann.
Mal dumm gefragt. Warum ist eine Inspektion bei einen älteren Auto günstiger, dafür das jetzt erst die Probleme anfangen? Wo liegt der Unterschied, das es günstiger wird?
Ist bei 4Motion nach 4 Jahren nicht ein Ölwechsel dran? VW sagt, nur Ölwechsel. Getriebeöl bei DSG bei 120tkm. Macht irgendwas davon bereits heute irgendeinen ernsthaften Sinn? 2 Jahre Öl soll ja eigentlich auch nicht so dolle sein... Gibt da doch sicherlich Erfahrungswerte hier im Forum dazu. Bei Ölen bin ich nicht geizig, weil das schon wichtig, das die Karre läuft. Ich rege mich nur über die Dinge auf, die absolut nicht notwendig sind.
Kenndaten:
Tiguan MJ2020 190ps Benziner 4Motion // DKZA / UAM