Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion

VW Tiguan 2 (AD)

Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?

Beste Antwort im Thema

und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.

und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.

jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !

417 weitere Antworten
417 Antworten

Zitat:

@supereinstein schrieb am 15. Juni 2024 um 02:30:10 Uhr:


Hallo
Dann ließ doch bitte den Beitrag von "Schose" von gestern nochmals genau durch. Da werden weder die 30.000km, noch die 2 Jahre erreicht.

Das ist bei bestimmten Fahrprofilen normal. Z.B. bei vielen Kaltstarts und viel Kurzstrecke kann es sein, dass ein Fahrzeug bereits nach etwas mehr als 12 Monaten und nur wenigen Kilometern zum Ölwechsel muss. Das passiert meinem Schwiegervater immer, alle 14 Monaten und nur 3 TKm gefahren. Früher, als er noch mehr fuhr, kam er auf fast 2 Jahre.

Hallo
Und wieder nicht genau gelesen. "Schose" schreibt doch, dass er nur behutsam Langstrecke fährt. Leute, so wird das nichts, man dreht sich um Kreis.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 15. Juni 2024 um 08:27:15 Uhr:


Hallo
Und wieder nicht genau gelesen. "Schose" schreibt doch, dass er nur behutsam Langstrecke fährt. Leute, so wird das nichts, man dreht sich um Kreis.

Danke, allmählich bin ich das aber gewohnt. Es wird viel geschrieben und im Grunde doch nichts gesagt. 🙂
Nun bin ich genauso schlau wie vorher..

Ich glaube, dass „Schose“ falsch informiert wurde. Es gibt keine Ansage, dass Longlife starr nach 24 Monaten oder 30Tkm getauscht werden muss. Longlife berücksichtigt auch die Fahrweise, d.h. Kurzstreckenfahrweise verkürzt das Intervall. Oft wird bei Neufahrzeugen ein sehr früher Wechsel angezeigt. Das Intervall ist dann noch auf das Produktionsdatum eingestellt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hernefan schrieb am 15. Juni 2024 um 10:19:41 Uhr:


...Das Intervall ist dann noch auf das Produktionsdatum eingestellt...

Das ist doch mal ein brauchbarer Lösungsansatz.

Interessant wäre auch noch, über welche Differenz wir hier reden.
Das der Tiguan von @Schose zum geforderten Service gut eineinhalb Jahre alt sein wird kann man ja noch rauslesen, aber wie viel Kilometer wird er dann vermutlich haben?

Zitat:

@Hernefan schrieb am 15. Juni 2024 um 10:19:41 Uhr:


Ich glaube, dass „Schose“ falsch informiert wurde. Es gibt keine Ansage, dass Longlife starr nach 24 Monaten oder 30Tkm getauscht werden muss. Longlife berücksichtigt auch die Fahrweise, d.h. Kurzstreckenfahrweise verkürzt das Intervall. Oft wird bei Neufahrzeugen ein sehr früher Wechsel angezeigt. Das Intervall ist dann noch auf das Produktionsdatum eingestellt.

Laut Erwin heißt es "max. 30000km oder 2 Jahre, je nachdem was zuerst eintritt". Mein Golf 7 hat zuerst die 2 Jahre erreicht, was dann wiederum Sinn machen würde.
Das Intverall mit dem Produktionsdatum würde übrigens bei mir genau passen. Mein Tiguan wurde im April 2023 produziert und wird im April 2025 zum Ölwechsel gebeten. Lässt sich dieses Intervall nachträglich noch anpassen bzw. ändern?
Die Longlife-Berechnung selbst wird mir aber weiterhin ein Rätsel bleiben, den Tiguan fahre ich nun seit ca. 2600km und die Service-Anzeige rattert die Kilometer ohne eine Anpassung weiterhin nur stur runter.

Zitat:

@m_driver schrieb am 15. Juni 2024 um 10:40:04 Uhr:



Zitat:

@Hernefan schrieb am 15. Juni 2024 um 10:19:41 Uhr:


...Das Intervall ist dann noch auf das Produktionsdatum eingestellt...

Das ist doch mal ein brauchbarer Lösungsansatz.

Interessant wäre auch noch, über welche Differenz wir hier reden.
Das der Tiguan von @Schose zum geforderten Service gut eineinhalb Jahre alt sein wird kann man ja noch rauslesen, aber wie viel Kilometer wird er dann vermutlich haben?

Aktuell hat er 14190km gelaufen und soll in 9400km / 222 Tagen zum Ölwechsel bzw. in 15900km / 379 Tagen zur Inspektion.
Hier muss ich vielleicht dazusagen, dass ich den Tiguan erst mit ca. 11500km übernommen habe.

Zitat:

@Schose schrieb am 15. Juni 2024 um 10:51:42 Uhr:


..Hier muss ich vielleicht dazusagen, dass ich den Tiguan erst mit ca. 11500km übernommen habe...

Vielleicht ist das ja die Erklärung.

Weißt du, wie der Vorbesitzer mit dem Wagen umgegangen ist??

[Unnötiges Vollzitat von MOTOR-TALK entfernt.]

An reiner Kurzstrecken dürfte es vermutlich nicht gelegen haben, da 11500km Laufleistung für ein 8 Monate altes Auto mMn im normalen Rahmen ist. Der Langzeitverbrauch dagegen lag allerdings zu diesem Zeitpunkt bei 8,8L den ich aber mittlerweile auf 8,2L drücken konnte. Daher denke ich, dass der Vorbesitzer schon flotter mit dem Wagen unterwegs war.

Erster richtiger Ansatz: Es heißt "maximal" 30K Km oder 2 Jahre.
Es kann je nach Fahrweise auch viel weniger Zeit und Km bedeuten.
Mein Sohn sein Wagen wollte nach ca. 18 Monaten und 21K Km zum Ölwechsel.

Zitat:

@supereinstein schrieb am 15. Juni 2024 um 02:30:10 Uhr:


Hallo
Dann ließ doch bitte den Beitrag von "Schose" von gestern nochmals genau durch. Da werden weder die 30.000km, noch die 2 Jahre erreicht.

Ist ja schön, dass hier sämtlichen Usern vorgeworfen wird nicht lesen und verstehen zu können wenn man es selber nicht kann: ich schrieb SPÄTESTENS!!!

Ich habe den Vw Kundenservice angeschrieben . Laut Vw ist es nicht möglich wenn einmal auf festintervall gestellt wurde wieder auf flexiblen Ölwechsel Intervall zurück zustellen . Anbei ein Bild der E Mail .

Asset.JPG

... was Quatsch ist. Umcodierung ist jederzeit möglich.

Umcodierung privat mag sein, aber VW macht das nicht.

Wenn einmal auf Festintervall umgestellt wurde, dann geht es nicht zurück.

War zumindest die letzten 20 Jahre so. Falls sich etwas geändert bitte Infos dazu😉

Hat auch etwas mit der Mobilitätsgarantie im Rahmen der Longliveintervalle zu tun (Stichwort: Longlife Mobilitätsgarantie)

Ich denke bei mir ist flexibel eingestellt der war die Tage auf 14800 km Restlaufzeit und heute bei 15200 die Tage sind auch wieder höher gegangen spricht doch für longlife oder ??? Hatte Vw Angeschrieben weil mich das Intressiert hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen