Serviceintervalle - Ölwechsel - Inspektion
Moin; ich hab dazu im Forum (auch mit Suche) nichts gefunden. Ich stoße das Thema mal an. So wie es aussieht, könnte es sein, dass der neue Tiguan (Diesel) jedes Jahr zum Service muss - also nicht mehr so wie früher nur bei bestimmter Laufleistung oder alle zwei Jahre. Das heißt, die Unterhaltskosten legen schon ein wenig zu; nimmt man jetzt noch AdBlue dazu (ja, ich weiß, das gibt es ganz günstig zu kaufen), macht das unterm Strich schon was aus. Der BMW X1 beispielsweise muss nach wie vor nur nach Serviceintervallanzeige in die Werkstatt. Weiß jemand mehr dazu?
Beste Antwort im Thema
und wenn ich 100000 euro für ein auto bezahl, ich lass mich nicht abzocken. und mir öl vom fass für 30 euro den liter zu verkaufen welches den händler im einkauf keine 5 euro pro liter kostet find ich schon abzocke.
und nein ich bring kein fleisch mit ins restaurant, ich kann nicht kochen. aber im internet 6 oder 7 l öl bestellen krieg ich hin.
jeder wie er mag, aber solch "großkotzigen" argumente find ich lächerlich und erbärmlich !
417 Antworten
Also ich war kürzlich bei VW. Nach 2 Jahren war die Inspektion fällig. Da ich einen 2.0TDI DSG 4Motion habe, sollte auch die Haldex neues Öl bekommen. Veranschlagt waren 800 €. Da ich mein Motoröl selbst mitgebracht habe (Castrol Edge 5W30ll) sollte ich dann um die 600€ bezahlen. Das passte auch mit dem Rechnungsbetrag. KM stand ist aktuell bei 25.000.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kosten für Durchsicht' überführt.]
Zitat:
@circo schrieb am 16. Juli 2023 um 19:07:11 Uhr:
Wie soll man/ich die Aussage denn sonst deuten? "Dafür würde ich mal zur Dekra oder KÜS fahren, nicht zum TÜV weil teuer, und die mal fragen ob sie das Fahrzeug mal durchschauen können"
Ahh stimmt, er hat geschrieben, ..."ich würde zur Dekra..."
Er meinte damit nicht dass ich das machen soll, stimmt, sorry mein Fehler.
Moin, kleiner Versuch zur Klarstellung:
mit dem Begriff „Durchsicht“ bei TÜV, Dekra u.a. war wohl eine „Verkaufsdurchsicht“, also sowas wie eine Gebrauchtwagen Untersuchung zur Feststellung des Fahrzeugzustands, verbunden worden.
Mir wäre neu das diese Organisationen eine „Wartung“, einen „Service“ oder eine „Inspektion“ wie bei einer Fachwerkstatt durchführen.
Insofern wohl ein Missverständnis in den Formulierungen und kein Grund zur Aufregung.
Hier wird gut erklärt, was wann ungefähr fällig ist und wie hoch die Kosten ca sind.
https://carwiki.de/.../?...
Meiner ist 3 Jahre alt und durch merkwürdigen Servicekram vom Vorbesitzer steht nun Ölwechsel sofort fällig, Inspektion in 60Tagen. Also "muss" ich die 3 Jahres und 4 Jahresinspektion nun machen. Öl hätte ich selbst da, habe aber etwas Angst, das eine Wartung soviel kostet wie gleich nen echter Schaden... Nach 3 Jahren und 46tkm tausche ich keine Zündkerzen aus. Man muss auch etwas die Kirche im Dorf lassen.
Vielleicht sollte ich lieber zur freien Werkstatt fahren...
Ähnliche Themen
Hi.
Es zwingt dich ja niemand, solche (unnötigen?) Service und Inspektionen durchführen zu lassen.
Dann brauchst du aber bei einem Problem auch nicht auf Kulanz seitens VW zu rechnen.
Gruß m_driver
Moin,
mein Tiguan 2 Modell 2022 hatte jetzt die 30000km Inspektion.
Kosten 550€ !
Finde das sehr viel,wo doch im Internet zu lesen ist,das es um die 300€ kosten sollte.
Es wurde der Pollenfilter ( 55 € nur der Filter, Ein- und Ausbau zusätzliche 13 Euro plus Mehrwertsteuer) gewechselt, sowie Bremsflüssigkeit 21€ und 38€ für den Wechsel.
Der Ölwechsel wurde auch mit durchgeführt.
Alleine die Inspektionskosten haben sich fast verdoppelt gegenüber vor 5 Jahren auf 164€ plus Mehrwertsteuer.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Gruß Martin
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion nach 30 000km' überführt.]
Wenn es mit Ölwechsel war ist das doch sehr günstig. Ich hatte vor 4 Wochen den ersten Ölservice, das hätte fast 3p0 Euro gekostet, nur durch das Wartungspaket musste ich nichts zahlen. Und das war keine Werkstatt in der Großstadt, wo die Stundenpreise sicher noch höher sind. Vor 5 Jahren war vieles nur halb so teuer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erste Inspektion nach 30 000km' überführt.]
Öl mitbringen = sparen 🙂
Mein Tiguan TSI ist Baujahr 07/2022 und hat knapp 21000 km gelaufen.
9100 km, oder 310 Tage bis zum nächsten Service und Ölwechsel.
Zitat:
@Frank2002 schrieb am 9. September 2023 um 10:27:07 Uhr:
Mein Tiguan TSI ist Baujahr 07/2022 und hat knapp 21000 km gelaufen.
9100 km, oder 310 Tage bis zum nächsten Service und Ölwechsel.
...und...
Hab mal eine kleine Frage und hoffe, es ist ok wenn ich sie hier stelle.
Seit wann gibt es keine Servicehefte bei VW mehr? Mir wurde durch den Händler gesagt, dass dies den gesamten VAG Konzern betrifft. Bei BMW konnte man wenigstens die Servicehistory und die arbeiten dazu im Bordcomputer einsehen. Bei VW nun seit einiger Zeit nicht mehr möglich...
Ist das wirklich so?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wartung und Inspektion' überführt.]
Hi.
Ich bekomme bei jedem Service einen Ausdruck über die durchgeführten Arbeiten.
Diesen Ausdruck hefte ich in einem Ordner bei mir zu Hause ab.
Gruß m_driver
...wie und?
Einfach mal rechnen und dann kommt die Antwort in Sachen Service und Ölwechsel Intervall, die mein Auto ausgespuckt hat.
Bei meinen VW Händler genau das selbe. Ich bekomme jedes Mal einen aktuellen Ausdruck aller durchgeführten Arbeiten an meinem Fahrzeug + die Checkliste der aktuellen Inspektion. Das Buch gibt es seit einigen Jahren nicht mehr.
Zitat:
@Frank2002 schrieb am 9. September 2023 um 10:49:37 Uhr:
...wie und?...
...Ich hab mich nur gefragt, was du uns mit dieser Information mitteilen willst.