Serviceintervalle für Bremsflüssigkeit, Öl, Fahrzeuguntersuchung usw.
Ich habe für heute einen Servicetermin bei BMW. Eigentlich war ich der festen Meinung, dass das Öl getauscht werden muss. Heute morgen werfe ich nochmal einen Blick in den Fahrzeugstatus und sehe, dass lediglich die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Das Öl ist erst in 3 Monaten oder 6.000 km fällig. Nachdem ich für ca. 20€ an 2 Kanister Öl komme und diese bereits im Kofferraum stehen überlege ich mir, den Wechsel nicht einfach vorzuziehen. Was würdet ihr machen? Das Fahrzeug hat jetzt 65.000 km abgespult und die Bremsen sind auch erst in 5.000 km fällig. Allerdings mag ich dem BC nicht so recht glauben, da die Bremsen bereits bei 45.000 km in 4.500 km fällig waren. Wie würdet ihr vorgehen?
Beste Antwort im Thema
Falsch die Fühler können definitiv nicht wiederverwendet werden!
Wegen der Garantie und Kulanz sollte man die Bremsflüssigkeit nach Vorschrift wechseln.
Gruß
Niko
33 Antworten
Öl würd ich machen lassen wenn ich keine Lust hätte in nem Monat nochmal zu kommen außerdem wird es dem Diesel ganz gut tun früher die Pampe zu wechseln.
Bremsen auf keinen Fall !
Meine Meinung
Gruß
Niko
...Bremsflüssigkeit wird ja nicht von heute auf morgen "unsicher". Den Wasseranteil, der das entscheidende Kriterium für die Alterung ist, kann man in der Werkstatt - das muss nicht bei BMW sein - leicht am Inhalt des Vorratsbehälters testen.
Die Bremsbeläge muss man per Augenschein prüfen, da die Serviceanzeige sehr ungenau ist.
Wenn man vermeiden möchte, dass die Bremsbelagfühler durch die Bremsscheiben angeschliffen werden, sollte man die Beläge bei einer Restdicke von ca. 3-4mm tauschen - dann kann man die Fühler weiterverwenden.
Falsch die Fühler können definitiv nicht wiederverwendet werden!
Wegen der Garantie und Kulanz sollte man die Bremsflüssigkeit nach Vorschrift wechseln.
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 8. Mai 2015 um 08:49:54 Uhr:
Falsch die Fühler können definitiv nicht wiederverwendet werden!
Wegen der Garantie und Kulanz sollte man die Bremsflüssigkeit nach Vorschrift wechseln.
Gruß
Niko
Hey, Dudley Doright!
Info schadet nie: Warum kann man die Fühler nicht weiterverwenden...nur weil es so von BMW beschrieben ist?
Ähnliche Themen
Öl habe ich jedes Jahr wechseln lassen. Das schadet mal definitiv nicht.
Selbst bei reinen Langstreckenläufern gibt es Kraftstoffeintrag ins Motoröl wodurch die Schmierleistung verschlechtert wird. Wenn man natürlich die Karre nach 3 Jahren zurückgibt, muss man sich da keinen Kopf drüber machen, es sei denn mal will dem Zweitkäufer ne Freude machen. 🙂
Zitat:
@justanicename schrieb am 8. Mai 2015 um 14:32:31 Uhr:
Öl habe ich jedes Jahr wechseln lassen. Das schadet mal definitiv nicht.
Selbst bei reinen Langstreckenläufern gibt es Kraftstoffeintrag ins Motoröl wodurch die Schmierleistung verschlechtert wird. Wenn man natürlich die Karre nach 3 Jahren zurückgibt, muss man sich da keinen Kopf drüber machen, es sei denn mal will dem Zweitkäufer ne Freude machen. 🙂
Da wird ja mal wieder ein tolles Vorurteil gepflegt, dass alle Leasingnehmer asoziale Idioten sind - denn andere Nutzer "geben" ja kein Fahrzeug nach 3 Jahren zurück.
Aber ich kann Dich da beruhigen, auch in Leasingfahrzeugen kommt die Ölwechsel Aufforderung nach ca. 25 tkm, und man ist vertraglich verpflichtet, alle Services pünktlich bei einem BMW Vertragshändler durchführen zu lassen.
Also keine Panik, im Zweifel sind Leasingfahrzeuge besser gewartet als Privatfahrzeuge.
Uwe, da hast Du mich aber missverstanden.
Ich wollte damit niemandem zu nahe treten, auch keinem Leasingnehmer.
Und das es laut CBS vorgegebene Intervalle gibt die man einhalten muss ist mir klar.
Ich finde es auch nicht falsch, wenn man sich an die CBS Intervalle hält und habe Verständnis, dass man nicht unnötig Geld verballert (und auch Ressourcen in Form von Öl), wenn es nicht nötig ist.
Ich habe nur (mit einem anscheinend falsch verstandenem) Augenzwinkern darauf hinweisen wollen, dass ein vorgezogener Ölwechsel nicht schadet.
Wollte weder Dich (noch sonst jemanden der sich da angesprochen gefühlt haben könnte) damit angreifen.
Sorry wenn es falsch rüberkam. Ist halt im Forum manchmal schwer nen flappsigen Spruch richtig rüber zubringen. Da reichen die verfügbaren Smiley nicht immer.
OK - dann habe ich es missverstanden - alles gut 😁
Es passte aber ins Bild das hier viele von den "NUR" Leasingnehmer hochhalten - kein Geld, kein Geschmack, kein vernünftiger Motor, keine gescheite Ausstattung - und nun auch noch keine richtigen Ölservices.... - weil man die Karre ja sowieso nach 3 Jahren zurück gibt.
Das ging mir halt gegen den Strich ....
Ist man nicht gezwungen Intervalle innerhalb des Leasing einzuhalten ?
Sorry für meine Dummheit kenne mich mit Leasing nicht aus
Gruß
Niko
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 9. Mai 2015 um 10:51:54 Uhr:
Ist man nicht gezwungen Intervalle innerhalb des Leasing einzuhalten ?
Natürlich - deshalb mein 1. Beitrag dazu.
Du darfst auch nicht selber dran rumschrauben oder in eine freie Werkstatt fahren usw. - alles no go's.
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 9. Mai 2015 um 10:17:10 Uhr:
OK - dann habe ich es missverstanden - alles gut 😁Es passte aber ins Bild das hier viele von den "NUR" Leasingnehmer hochhalten - kein Geld, kein Geschmack, kein vernünftiger Motor, keine gescheite Ausstattung - und nun auch noch keine richtigen Ölservices.... - weil man die Karre ja sowieso nach 3 Jahren zurück gibt.
Das ging mir halt gegen den Strich ....
Nein so war das wirklich nicht gemeint. Ich habe keine Vorurteile gegen Leasing.
Also alles gut 🙂
Hi,
hoffe ihr könnt mir helfen!!
Seit heute morgen steht bei mir beim starten: Service-Anzeige nicht verfügbar
Wenn das dann weg geht, ist ein roter Punkt zwischen Km-Stand und Tages-km-Zähler
Was heißt das jetzt??
Bitte keine doppelpostings... neben dem Reset ist der rote Punkt nicht ein Signal für ein Kombiinstrument welches nicht aufs Fahrzeug codiert wurde?