Serviceintervalle für Bremsflüssigkeit, Öl, Fahrzeuguntersuchung usw.

BMW 5er F11

Ich habe für heute einen Servicetermin bei BMW. Eigentlich war ich der festen Meinung, dass das Öl getauscht werden muss. Heute morgen werfe ich nochmal einen Blick in den Fahrzeugstatus und sehe, dass lediglich die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Das Öl ist erst in 3 Monaten oder 6.000 km fällig. Nachdem ich für ca. 20€ an 2 Kanister Öl komme und diese bereits im Kofferraum stehen überlege ich mir, den Wechsel nicht einfach vorzuziehen. Was würdet ihr machen? Das Fahrzeug hat jetzt 65.000 km abgespult und die Bremsen sind auch erst in 5.000 km fällig. Allerdings mag ich dem BC nicht so recht glauben, da die Bremsen bereits bei 45.000 km in 4.500 km fällig waren. Wie würdet ihr vorgehen?

Beste Antwort im Thema

Falsch die Fühler können definitiv nicht wiederverwendet werden!
Wegen der Garantie und Kulanz sollte man die Bremsflüssigkeit nach Vorschrift wechseln.
Gruß
Niko

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 08. Mai 2015 um 12:40:13 Uhr:


Ne es sind mehrstufige Fühler und haben ihren ersten fühlpunkt schon ganz am Anfang deswegen !

Das stimmt so nicht - hab erst letzte Woche meine Beläge vorne und hinten selbst gewechselt. Hab die alten Fühler ohne Beschädigung demontieren können und deshalb auch wieder verwendet.

ich wünsche jedem, der die circa 15€ für den belagfühler spart gute und vor allem sichere Fahrt!

für alle anderen verkehrsteilnehmer wünsche ich zudem, daß gute scheiben wie bremsbeläge fachgerecht verbaut sind, sodaß die verkehrssicherheit bei den fühler-sparern gegeben und die abe gewährleistet ist.

bremsflüssigkeit wie ölwechsel rate ich strikt die angezeigten intervall ein zu halten, warum sollte man früher wechseln?
gutes gewissen bei einem früheren ölwechsel mag sein, ich empfinde das als ressourcenverschwendung.
wechselt man zu spät, sprich hält intervalle nicht ein, mag das in einzelfällen zu einer absage bzgl. kulanz gereichen, das ist = aua...

bei den bremsen kann eine optische prüfung der belagstärke nie schaden. warum sollte man 3tkm restbelag quasi verschenken/wegwerfen. wie im forum bekannt, ist das verbaute system im F1x eher "näherung" als fakt.

Klug und gut beraten, wer serviceintervalle einhält. statt an belagfühlern zu sparen, kann man ja ggf. das motoröl mit zur wartung bringen 😉

Kennst du die Funktionsweise der Belagfühler? Ich kann hier absolut kein Sicherheitsrisiko erkennen! Unabhängig davon: Stell dir vor es gibt Fahrzeuge komplett ohne dieser Fühler im Straßenverkehr und diese stellen auch kein Sicherheitsrisiko dar! Es darf aber gerne jeder machen was er will und ich trau mir die Bewertung zu ob der Fühler intakt ist oder nicht. Übrigens: Die Fühler hab ich natürlich vorsichtshalber gekauft und auch behalten - für den nächsten Bremsbelagwechsel.

Und noch was: Verbaut wurden original BMW Teile - vom Freundlichen und nicht aus der Bucht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen