Serviceintervall

BMW 5er G30

Hallo Zusammen,

ich hatte meinen 520d mit 85.000 Gesamtkilometern vor 2.000 km beim großen Service. Anschließend hieß es direkt wieder "Nächster Service in 22.000 km". Heute beim Anlassen ist die Anzeige umgesprungen auf "Nächster Service in 5.000 km". Ein Blick in die Statusanzeige sagt ein Bremsservice (hinten) sei in 5.000 km notwendig.

Hierzu die Fragen:
- Ist es normal, dass nach einem großen Service der nächste Service wieder in 22.000 km fällig ist?
- Wieso springt die Anzeige von 22.000 auf 5.000 km?

43 Antworten

@basti313
wieso überzogen?
Es waren nur 10 Monate und das Auto hat sicher abhängig von Fahrweise die Kilometer berechnet.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:27:23 Uhr:


Ist doch gut, würde ich auch so machen. Sehr gute Pflege soweit.

Nix gegen zusätzliche Ölwechsel. Die Sache oben ist, dass der Ablauf "kleiner Service-großer Service" nicht mehr passt. Da wurde dann auch ständig zum "falschen" Zeitpunkt Mikrofilter, Luftfilter, Kraftstofffilter etc. gewechselt obwohl das nun wirklich nicht nötig ist.
Es läuft jetzt also keine Maßnahme zu dem Zeitpunkt/der Laufleistung wo man sie erwarten würde.
Dem TE irgendwelche Fragen zu den Intervallen zu beantworten geht dann natürlich ohne Detailkenntnis der Historie auch nicht.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:27:23 Uhr:


mit dem vorgezogenen Service wurde die Bremsflüssigkeit mit dem zweiten Ölwechsel gemacht.

Der Bremsflüssigkeitwechsel ist unabhängig aller anderen Maßnahmen und geht rein nach Zeit statt km. Im Prinzip der gleiche Ablauf wie die HU. Der erste nach 3 Jahren, dann alle 2 Jahre. Das lief oben genau so.
Der nächste ist dann im Frühjahr '26.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 10:27:23 Uhr:


Was nicht gut ist, ist das letzte Intervall, da wurden ja Öl und Fahrzeugcheck massiv überzogen.

Was ich im anderen thread (Thema Reichweiten) von der Fahrweise des TE gelesen habe, gehe ich erstmal nicht davon aus, daß der (dann vierte, große - der eigtl. der dritte, kleine hätte sein können) Service bei 79Mm (nach 29Mm) überzogen wirde. Das kann durchaus die SIA gewesen sein.
Dann kam der Sondereffekt "Fahrsicherheitstraining".

Bei "Regelwartung" hätte es so aussehen können/sollen:

04/2019 (Vorbesitzer) 2km
- Übergabeinspektion

04/2021 (Vorbesitzer) ca. 18Mm, 2 Jahre
- Motoröl
- Mikrofilter

04/22 (Vorbesitzer) 24Mm, 3 Jahre
- Bremsflüssigkeit

04/23 ca. 37Mm, 2 Jahre
- Motoröl
- Fahrzeugcheck
- Mikrofilter
- Luftfiltereinsatz

04/24 60Mm, 2 Jahre
- Bremsflüssigkeit

Ca. 07/24 ca. 63Mm
- Motoröl
- Mikrofilter

TBD ca. 90Mm
- Motoröl
- Fahrzeugcheck
- Mikrofilter
- Luftfiltereinsatz

04/26, 2 Jahre
- Bremsflüssigkeit

Ich denke, der wurde evtl. die ersten Jahre wg. Corona-Lockdown so wenig gefahren, deswegen dort die Fälligkeiten nach Zeitablauf statt Fahrstrecke.

Zitat:

@Adalbert_Dorsten schrieb am 16. Januar 2025 um 10:32:34 Uhr:


@basti313
wieso überzogen?
Es waren nur 10 Monate und das Auto hat sicher abhängig von Fahrweise die Kilometer berechnet.

Ich habe den Fahrzeug Check dazwischen nicht gesehen, der vorgezogen wurde. Zum Ölservice antworte ich unten.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 11:19:58 Uhr:


Nix gegen zusätzliche Ölwechsel. Die Sache oben ist, dass der Ablauf "kleiner Service-großer Service" nicht mehr passt. Da wurde dann auch ständig zum "falschen" Zeitpunkt Mikrofilter, Luftfilter, Kraftstofffilter etc. gewechselt obwohl das nun wirklich nicht nötig ist.

Warum "erwarten"? Das Auto will nen Ölwechsel und man stellt es zu BMW, die machen das dann schon was nötig ist. Eine Systematik sehe ich eh nicht. Durch die unterschiedlichen Intervalle für Diesel und Luftfilter ergibt sich eh keine Regelmäßigkeit "kleiner Service-großer Service", sondern unregelmäßig einer davon oder beide, dazu den Fahrzeugcheck.

Der Vorbesitzer hat es sich halt einfach gemacht und das Auto zu BMW gestellt und den Ölwechsel machen lassen mit Rückstellen des Service. Finde ich bei dessen Laufleistung gut und es kostete ihn nur mehr Geld, dafür Zeitersparnis weil der nächste Service mit der Bremsflüssigkeit zusammen gefallen ist. Ich glaube das hatte System den Ölwechsel genau nach einem Jahr zu machen, um mit dem nächsten Wechsel auf die Bremsflüssigkeit zu fallen.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 11:19:58 Uhr:


Was ich im anderen thread (Thema Reichweiten) von der Fahrweise des TE gelesen habe, gehe ich erstmal nicht davon aus, daß der (dann vierte, große - der eigtl. der dritte, kleine hätte sein können) Service bei 79Mm (nach 29Mm) überzogen wirde. Das kann durchaus die SIA gewesen sein.
Dann kam der Sondereffekt "Fahrsicherheitstraining".

Ok...halte ich für unrealistisch. Die SIA hat meines Wissens nach ein grundsätzliches Limit bei 30tkm oder 25tkm. Hier reden wir wohl über ein Auto mit 25tkm Limit. Welches nicht nach oben, sondern nur nach unten abweichen kann mit den 22tkm hier als unteres Limit.

Ich habe meinen auch erst am Montag vom Service bekommen. Mit Schleichgang exakt 25tkm und das war vorher auch so. Wie das auf 30tkm gehen soll ist mir nicht klar, sofern wir nicht über ein Auto mit 30tkm Basis reden...dann verstehe ich aber die 22tkm trotzdem nicht.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 14:01:31 Uhr:


Warum "erwarten"? Das Auto will nen Ölwechsel und man stellt es zu BMW, die machen das dann schon was nötig ist. Eine Systematik sehe ich eh nicht.

Na doch, die Systematik ist:
alle 2 Jahre oder (hier) 25Mm(+/-CBS) zum Service. Groß/klein abwechselnd.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 14:01:31 Uhr:


Durch die unterschiedlichen Intervalle für Diesel und Luftfilter ergibt sich eh keine Regelmäßigkeit "kleiner Service-großer Service", sondern unregelmäßig einer davon oder beide, dazu den Fahrzeugcheck.

Kraftstoff- und Luftfilter haben das gleiche Intervall, sind zum "großen Service" alle 50Mm(+/-CBS) mit Fahrzeugcheck fällig (beim Benziner statt Kraftstofffilter dann Zündkerzen).

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 14:01:31 Uhr:


Ok...halte ich für unrealistisch. Die SIA hat meines Wissens nach ein grundsätzliches Limit bei 30tkm oder 25tkm.

Es gibt kein "Limit", die 25 bzw. 30Mm sind die Rechenbasis. Kann dann weniger oder mehr sein, je nach CBS. Ich bin z.B.regelmäßig bei 33Mm bei Basis 30.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 14:01:31 Uhr:


Hier reden wir wohl über ein Auto mit 25tkm Limit. Welches nicht nach oben, sondern nur nach unten abweichen kann mit den 22tkm hier als unteres Limit.

Wie gesagt, kein oberes Limit, auch das untere Limit wäre mir neu.

Ähnliche Themen

Die Service die ich durchführen lassen habe waren alle innerhalb der Anzeige im Boardcomputer. Lediglich der letzte Service wurde ca. 1.000 km überzogen, da ich keinen früheren Termin bei BMW bekommen konnte und noch eine Fahrt quer durch Deutschland machen musste, bei der ich das Auto gebraucht hatte (1x 500 km hin und am Tag drauf 500 km zurück)

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 15:28:48 Uhr:


Na doch, die Systematik ist:
alle 2 Jahre oder (hier) 25Mm(+/-CBS) zum Service. Groß/klein abwechselnd.

Du meinst den Fahrzeugcheck im Verbund? Was ich meine sieht man ja in der Aufstellung: Luftfilter alle 2 Ölwechsel, Kraftstoff alle 3 Ölwechsel.

Der Fahrzeugcheck desynchronisiert sich meistens eh wenn man mal nen Ölintervall mehr km fährt als in nem anderen...bei meinem F11 war er irgendwann genau zwischen den Ölwechseln.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 15:28:48 Uhr:


Kraftstoff- und Luftfilter haben das gleiche Intervall, sind zum "großen Service" alle 50Mm(+/-CBS) mit Fahrzeugcheck fällig (beim Benziner statt Kraftstofffilter dann Zündkerzen).

Nein, dachte ich auch, ist aber anders. Siehe die gepostete Liste.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 15:28:48 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 14:01:31 Uhr:


Ok...halte ich für unrealistisch. Die SIA hat meines Wissens nach ein grundsätzliches Limit bei 30tkm oder 25tkm.

Es gibt kein "Limit", die 25 bzw. 30Mm sind die Rechenbasis. Kann dann weniger oder mehr sein, je nach CBS. Ich bin z.B.regelmäßig bei 33Mm bei Basis 30.

Hmmm interessant. Spricht für 10% Abweichung. In der Vergangenheit bei den E Modellen konnte man die Basis für die SIA noch auslesen, da ging eigentlich nur der Verbrauch ein.

Nach unten ist die Basis logisch wegen dem Service inclusive mit 40tkm.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:


Nach unten ist die Basis logisch wegen dem Service inclusive mit 40tkm.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:


Was ich meine sieht man ja in der Aufstellung: Luftfilter alle 2 Ölwechsel, Kraftstoff alle 3 Ölwechsel.

Ah, siehste, das musste ich nachlesen.
Hat sich mit dem Wechsel auf 25Mm-Intervall (mit Einführung RDE) geändert.
Das ist bei mir mit 30Mm-Intervall noch anders.
Siehe Anhang 1&2.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:


Der Fahrzeugcheck desynchronisiert sich meistens eh wenn man mal nen Ölintervall mehr km fährt als in nem anderen...bei meinem F11 war er irgendwann genau zwischen den Ölwechseln.

Kein eigtl. nicht sein, weil fest verknüpft.
Siehe Anhang 3.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:


[In der Vergangenheit bei den E Modellen konnte man die Basis für die SIA noch auslesen, da ging eigentlich nur der Verbrauch ein.

Die Exx hatten auch noch nicht das "neue" CBS mit mehr Einfluss.

Anh1
Anh2
Anh3

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 18:57:14 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:


Nach unten ist die Basis logisch wegen dem Service inclusive mit 40tkm.

Den Zusammenhang verstehe ich nicht.

Der Service Inclusive für dieses Auto ist so ausgelegt, dass zwei Ölservice drin sind, daher die Festlegung auf 40k als max km zwischen dem Start und dem Ablauf. Also erster Ölservice bei 0km, zweiter bei 25tkm und dann Ablauf vor dem dritten Service. Wenn man irgendwie die SIA an 20k bekommen würde, könnte man 3 Ölservice rausfahren, daher nach unten begrenzt.

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 18:57:14 Uhr:



Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:


Der Fahrzeugcheck desynchronisiert sich meistens eh wenn man mal nen Ölintervall mehr km fährt als in nem anderen...bei meinem F11 war er irgendwann genau zwischen den Ölwechseln.

Kein eigtl. nicht sein, weil fest verknüpft.
Siehe Anhang 3.

Ich lese da keine Verknüpfung, sondern ein "oder".
Bei meinem F11 hat der Erstnutzer in einem Jahr mit 30tkm den Ölservice ausgelöst und den Fahrzeugcheck halt auf 20tkm und 3 Jahre Rest runter gefahren.
Der Ölwechsel stellt dann nur den Ölservice auf 25tkm und zwei Jahre zurück, der Fahrzeugcheck bleibt bei drei Jahren. Der Zweitnutzer bei meinem Auto ist extrem wenig gefahren, daher wirkte sich das voll aus.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 20:08:41 Uhr:


Der Service Inclusive für dieses Auto ist so ausgelegt, dass zwei Ölservice drin sind, daher die Festlegung auf 40k als max km zwischen dem Start und dem Ablauf.

Ich weiß nicht, ob das so berechnet ist.
Es gibt ja auch ServiceInkl-Pakete mit 60 oder 100Mm...
Und die Pakete sind sind für die 25Mm und 30Mm-Fahrer gleich.
Wer einen Service mehr (oder weniger) hat wg. Fahrweise hat halt "Glück" (oder "Pech"😉 gehabt.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 20:08:41 Uhr:


Ich lese da keine Verknüpfung, sondern ein "oder".

Da steht, ich zitiere wörtlich:

Zitat:

Bei diesem neuen CBS-System ist der Service Fahrzeug-Check mit dem Service Motoröl verknüpft.

Das lässt m.M.n. wenig Raum für "Lesarten".

Wenn sich natürlich jemand nicht dran hält (wie oben mit dem 9Mm/1a) und vorzieht o.ä., ist es wieder zerschossen.

Zitat:

@basti313 schrieb am 16. Januar 2025 um 17:25:38 Uhr:



Zitat:

@KaiMüller schrieb am 16. Januar 2025 um 15:28:48 Uhr:


Es gibt kein "Limit", die 25 bzw. 30Mm sind die Rechenbasis. Kann dann weniger oder mehr sein, je nach CBS. Ich bin z.B.regelmäßig bei 33Mm bei Basis 30.

Hmmm interessant.

Gerade eben zurück vom "großen" Service.
Anzeige nun: siehe Anhang...
10% haut nicht hin, kann auch mal mehr werden.

33
70

Wie kann ich den Bremsservice hinten zurückstellen? Ich habe noch über 30 % Restbelag auf den Bremsklötzen und erhalte die Meldung, dass ich in 2000 km diese erneuern soll.

Auf der Innenseite auch ? 😉

Zitat:

@ako44 schrieb am 25. Januar 2025 um 09:59:37 Uhr:


Wie kann ich den Bremsservice hinten zurückstellen? Ich habe noch über 30 % Restbelag auf den Bremsklötzen und erhalte die Meldung, dass ich in 2000 km diese erneuern soll.

Das Zurückstellen ist nicht mehr möglich, sobald Verschleißsensor einmal angeschliffen ist…ein Reset ist dann nur noch mit einem neuen Sensor möglich.

Zitat:

@sPeterle schrieb am 25. Januar 2025 um 10:20:39 Uhr:


Auf der Innenseite auch ? 😉

Guter Einwand

Deine Antwort
Ähnliche Themen