Serviceintervall QG0 auf QG1 umstellen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

War grade mit einem Arbeitskollegen beim VW Händler hier in Frankfurt, da die Inspektion fällig ist.
Dieser hat bei seinem 2011er 1.2 TSI (105 PS) von Haus aus das QG0 (15.000km fest) einprogrammiert, was auch der Aufkleber bestätigt. Der er viel unterwegs ist ~45 tkm im Jahr müsste er ja mind. 3x im Jahr zur Inspektion.
Also hat er vor einem Jahr das Intervall von QG0 auf QG1 (Flex-Intervall mit dem VW 504.00 Öl) umprogrammieren lassen, der der Ölsensor in seinem Fzg. vorhanden ist. Der damalige Händler meinte, er schaut es sich an, und wenn alles passt, programmiert er ihn um. Der Händler von heute meinte, daß das ja gar nicht geht und nicht zugelassen wäre. Wie gesagt, Sensor vorhanden. Und seien wir ehrlich 3x im Jahr zur Inspektion, da wird man ja arm.

Hat jemand von Euch schonmal in QG0 auf QG1 umstellen lassen?
Gibt es sonst noch etwas zu beachten?

18 Antworten

Ich war wohl nicht der einzigste, der den Thread so verstanden hat, dass das umcodieren nicht funktioniert hat!

Zitat:

Der Händler von heute meinte, daß das ja gar nicht geht und nicht zugelassen wäre.

1. Das es geht, hätte er sich in der MFA deines Kollegen ja anschauen können.

2. Die Begründung deines Händlers, dass eine Umcodierung von QG0 nach QG1 nicht zulässig ist, hätte ich gerne mal erfahren.

Mein Tipp, sag deinen Kollegen, er soll den Händler wechseln!

So sehe ich das auch. Und nebenbei, die MobGarantie wird wegen des Service gegeben, und nicht der Intervallkodierung wegen. Noch größeren Unsinn kann man kaum verbreiten und zeugt von der Kompetenz der Werke.

Alles klar! Danke für Euer Feedback.
Denke auch, die Werkstatt wird ihn nicht mehr sehen.

Noch wg. der Umkodierung...O-Ton: "Das ist nicht erlaubt!"...und..."Geht nicht!".
Geht doch :-) und ob es erlaubt ist, keine Ahnung. Wenn es nicht erlaubt sein sollte,
kann man so etwas ja SW-mäßig sperren. War aber eben beim anderen Händler
problemlos möglich. Naja, so hat halt der Händler eine Zwischeninspektion weniger,
wo er Geld mit verdienen kann. Öl bringt er so oder so selber mit, da er bei seinem
alten Fzg. schonmal ein komplett falsches drin hatte, was gar nicht zugelassen war bzw.
ihm seine Werkstatt ein 5W-30 eingefüllt hat, obwohl ein 5W-40 reingehört hätte.
War damals noch bei seiner alten C-Klasse (C180). Dort hatte er damals nur fürs Öl 150 EUR bezahlt!

Zitat:

Original geschrieben von echo_echo


[.....] und ob es erlaubt ist, keine Ahnung. Wenn es nicht erlaubt sein sollte,
kann man so etwas ja SW-mäßig sperren. [.....]

Definitiv ist es erlaubt, ohne wenn und aber!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen