Serviceintervall Polo 6r

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,

habe in der Suche leider nichts genaues gefunden. Wir haben unseren Polo 6r 1.2 TSI seit Mai 2010. Kilometerstand aktuell bei 28000, Serviceanzeige im Auto zeigt mir 1500 Rststrecke bis zum Service.

Ist es nicht so, daß der Service entweder nach 2 jahren oder nach Kilometern erfolgen muss? Habe eben in der Werkstatt angerufen, der Meister meinte das wir bis zur Anzeige weiterfahren sollen obwohl wir dann die 2 Jahre überschreiten.
Aus der VW Internetseite werde ich auch nicht schlau...

1.Intervall-Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).

2.Inspektions-Services erster nach 3 Jahren oder 60.000km, dann alle 2 Jahre oder 60.000km

Was zählt nun für uns??

Gruß, Markus

Beste Antwort im Thema

es heißt service nach anzeige oder spätestens nach 2 jahren, je nachdem was eher eintrifft...somit kann man sich die frage selbst beantworten....

125 weitere Antworten
125 Antworten

Wieso fällt die Anzeige weg?

Wenn @mkfsns nach 36 Monaten den Intervall-Service durch führen lassen musste, wird ihm das wohl auch vor diesem Zeitpunkt angezeigt worden sein, es sei denn, er hat den Intervallservice, weil der Inspektionsservice nach 36 Monaten ohnehin fällig war, eigenmächtig vor gezogen.

Im Zeitraum der ersten 24 Monate wird sich seine Anzeige für den Intervallservice schon einmal gemeldet haben.

bei der neuen Wartungsstrategie von VW fällt die Anzeige für den weiterhin flexiblen Ölwechsel auch nicht weg.
Der hauptsächliche Unterschied:
Es muss dann wirklich nur das Öl gewechselt werden und nicht auch noch synchron die anderen Arbeiten, die beim alten Service-Intervall aufgeführt waren.
Theoretisch müsste es dann für die meisten Kunden günstiger werden, wenn man naiver Weise davon aus geht, dass die Wartungs-Kosten ansonsten gleich bleiben werden.

Ok, somit wird dann zukünftig nach MFA kein Intervallservice (oder auch "kleine Inspektion"😉 mehr fällig, sondern nur noch der reine Ölwechsel, wenn die Anzeige erscheint.

Unabhängig davon gibt's dann jährlich (ab dem 2. Jahr) die Inspektion, bei der sicherlich auch ein Ölwechsel erforderlich ist. Denn dann macht es ja unter Umständen Sinn, gleich auf festen Intervall umzustellen und dann einfach 1x jährlich die Inspektion inkl. Ölwechsel durchzuführen.

Ja das ist recht schwierig bei VW.... Intervall-Service, Intervall-Inspektion. In der MFA wird auch nur die Hälfte angezeigt, den Rest muss man sich im Serviceheft zusammen suchen 🙄 Wird wohl mit dem neuen Modell auch etwas übersichtlicher. 😁
Ich habe es mittlerweile geschafft, dass ich beides in einem Aufzug abarbeiten konnte und nun wirklich 2 Jahre Ruhe habe. Und dann erst zum Zündkerzentausch, Ölwechsel etc. muss. Die Sache wird dann auch etwas billiger, als wenn man jedes Jahr dort auftauchen muss 😉.

mfg Wiesel

Beim 6C gibt es "nur" noch Ölwechsel (LL) und Inspektion (1. nach 2 Jahren, dann jedes Jahr).

Ähnliche Themen

Das ist nicht mit dem 6c weggefallen...

Unser Cross EZ 1/14 hat auch keinen Intervallservice mehr

Entspricht aber wohl der allg. gleichlautenden Umstellung aller aktuellen VW-Modelle mit WIV (up hat ja Festintervall), zumindest im PKW-Bereich.

@Corsa-B-Heizer:

Zitat:

Unabhängig davon gibt's dann jährlich (ab dem 2. Jahr) die Inspektion, bei der sicherlich auch ein Ölwechsel erforderlich ist.

Ölwechsel und Inspektion sind komplett getrennt.

Der Ölwechsel muss spätestens dann gemacht werden, wenn es die Anzeige fordert. Die sich daraus ergebenden flexiblen Ölwechsel-Intervalle haben nichts mit den festen Inspektionsintervallen zu tun.

Wenn deine Ölwechselanzeige nach 22 Monaten zum Ölwechsel auffordert, musst du den dann durchführen lassen. Die erste Inspektion wird fest nach 24 Monaten fällig (und m.E. auch bei den neuen Fahrzeugen nicht angezeigt) und da gibt es in dem Fall keinen Ölwechsel.

Klar, da kommt man dann eventuell auf die Idee, die Inspektion zusammen mit dem Ölwechsel machen zu lassen, um nicht innerhalb von 2 Monaten 2 mal in die Werkstatt zu müssen. (und außerdem verdient die Werkstatt durch solche Maßnahmen über einen bestimmten Zeitraum mehr Geld...das unterstützt man ja gerne)

Man muss die Inspektion aber nicht vorziehen.

Früher musste man in einem solchen Fall quasi die Inspektion vor ziehen, da die immer fest mit dem Ölwechsel gekoppelt war und dann "Intervall"-Service hieß.

Von daher lohnte sich früher eine Umstellung auf Festintervall auch eher als heute.

@DieselWiesel198:

Zitat:

Ich habe es mittlerweile geschafft, dass ich beides in einem Aufzug abarbeiten konnte und nun wirklich 2 Jahre Ruhe habe.

...nur wenn dein Motorsteuergerät deine Auffassung unterstützt und dich nicht schon vor Erreichen der 2 Jahre zum Intervallservice bzw. Ölwechsel auffordert.

2 Jahre Serviceintervall schaffen nun mal definitiv nicht alle und ob du 2 Jahre schaffst, kannst du jetzt noch überhaupt nicht wissen.

Das ist natürlich klar... Bisher bin ich aber schön in dieser Taktung drin 😉. Hoffe mal es bleibt so und das Stg. spielt mit 😁. Ansonsten muss man halt sehen, ob es sich anbietet, dass Eine mit vorzuziehen 😉

mfg Wiesel

bei mir kommt Ölwechsel so alle 4500km und 8Monate, da lohnt sich die Umstellung auf Festintervall schon wieder.

Ihr macht es euch wieder einmal zu kompliziert mit den Service Besuchen... 😕
Man kann hier glatt den Eindruck bekommen, Ihr wollt andauernd in die Werkstatt 😁
Nach so vielem Ölwechsel und Intervall Service kriegt man ein neuen Polo zusammen 😁
Lasst Euch nicht verruckt machen, es ist alles nur Marketing mit den Benennungen, Ölwechsel, Intervall und Inspektion...

Habe Für meinen 6R folgendnen Plan, Laufleistung 15.000 km /Jahr
30.000 km o. 2 Jahre: Ölwechsel, Ölfilter, Pollenfilter, Bremsflussigkeit (Herstellergarantie zu Ende)
60.000 km o. 4 Jahre: Ölwechsel, Ölfilter, Pollenfilter, Zundkerzen, Luftfilter reinigen, Bremsflussigkeit, TUV/AU (garantie vom Importeur zu Ende)
90.000 km o. 6 Jahre: Ölwechsel, Ölfilter, Pollenfilter, Luftfilter, Bremsflussigkeit, TUV/AU
120.000 km o. 8 Jahre: = 60.000 km, TUV/AU
150.000 km o. 10 Jahre: = 30.000 km, TUV/AU
Andrere Sachen wie Bremsen, Batterie usw. werden falls notwendig o. bei Bedarf erneuert.

Zitat:

30.000 km o. 2 Jahre: Ölwechsel, Ölfilter,...

das ist ein guter Plan und wenn du nicht gerade die Verhältnisse von @pinkisworld (oder etwas besser...) hast, könnte der auch klappen.

@pinkisworld würde dein Plan überhaupt nicht weiterhelfen. Der ist mit Festintervall tatsächlich am besten bedient. (Eigentlich wäre er am besten mit einem Taxi-Abo bedient...)

Wenn dein KI allerdings vor Ablauf von 24 Monaten zum Ölwechsel auffordert, solltest du dem, sofern noch Garantien o.ä. bestehen, nachkommen und dann ist dein schöner Plan für die Katz.

@navec:

Ok, dass die Inspektion keinen Ölwechsel enthält, wusste ich nicht. Danke für die Aufklärung 🙂

Muss dann mein 6R ebenfalls nach den neuen Intervallen wie auf der VW-Homepage vermerkt in die Werkstatt? Oder zählt hier weiterhin das, was im Handbuch steht?

Zitat:

Original geschrieben von navec



Zitat:

30.000 km o. 2 Jahre: Ölwechsel, Ölfilter,...

das ist ein guter Plan und wenn du nicht gerade die Verhältnisse von @pinkisworld (oder etwas besser...) hast, könnte der auch klappen.
@pinkisworld würde dein Plan überhaupt nicht weiterhelfen. Der ist mit Festintervall tatsächlich am besten bedient. (Eigentlich wäre er am besten mit einem Taxi-Abo bedient...)

Wenn dein KI allerdings vor Ablauf von 24 Monaten zum Ölwechsel auffordert, solltest du dem, sofern noch Garantien o.ä. bestehen, nachkommen und dann ist dein schöner Plan für die Katz.

Das mit dem Taxi Abo ist gut, der Fabia von Freundins Mutter hat mit 11 Jahren 35.000 drauf, werde ich mal vorschlagen 🙂

Als Wenigfaher würde ich dem selben Plan folgen, also die gleichen Arbeiten im 2-Jahren-Rhytmus machen lassen. Schliesslich heisst "was früher eintritt". Wenn es nicht die Km sind, dan die Jahre und umgekehrt.
Wieso soll mein KI vor Ablauf von 24 Monaten zum Ölwechsel auffordern, wenn es richtig kodiert ist?

Original geschrieben von vwicktor

Zitat:

Als Wenigfaher würde ich dem selben Plan folgen, also die gleichen Arbeiten im 2-Jahren-Rhytmus machen lassen. Schliesslich heisst "was früher eintritt". Wenn es nicht die Km sind, dan die Jahre und umgekehrt.
Wieso soll mein KI vor Ablauf von 24 Monaten zum Ölwechsel auffordern, wenn es richtig kodiert ist?

Hallo,

genau so ist es eben nicht. Wenn Dein Polo richtig kodiert ist, ruft er frühestens nach 15000 km oder einem Jahr oder spätestens nach 30000 km oder zwei Jahren zum Ölwechsel. Dazwischen kann alles vorkommen. Je nach Fahrprofil ruft der Polo früher oder später zum Ölwechsel.
Zum Beispiel: Viel Kurzstrecke = früher zum Ölwechsel; wenig Kurzstrecke = später zum Ölwechsel. Benzinmotor = 30000 km werden so gut wie nie erreicht; Dieselmotor = 30000 km werden fast immer erreicht.

Grüße,

diezge

Deine Antwort
Ähnliche Themen