1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Serviceintervall Polo 6r

Serviceintervall Polo 6r

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
habe in der Suche leider nichts genaues gefunden. Wir haben unseren Polo 6r 1.2 TSI seit Mai 2010. Kilometerstand aktuell bei 28000, Serviceanzeige im Auto zeigt mir 1500 Rststrecke bis zum Service.
Ist es nicht so, daß der Service entweder nach 2 jahren oder nach Kilometern erfolgen muss? Habe eben in der Werkstatt angerufen, der Meister meinte das wir bis zur Anzeige weiterfahren sollen obwohl wir dann die 2 Jahre überschreiten.
Aus der VW Internetseite werde ich auch nicht schlau...
1.Intervall-Service nach flexibler Service-Intervall-Anzeige (spätestens nach 2 Jahren).
2.Inspektions-Services erster nach 3 Jahren oder 60.000km, dann alle 2 Jahre oder 60.000km
Was zählt nun für uns??
Gruß, Markus

Beste Antwort im Thema

es heißt service nach anzeige oder spätestens nach 2 jahren, je nachdem was eher eintrifft...somit kann man sich die frage selbst beantworten....

125 weitere Antworten
Ähnliche Themen
125 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich hatte nun paar Tage eine Zahl+km.
Also Tage und KM bis Inspektion.,
TAge nun 0
KM noch 8400
km-Stand ist 11000km.
Soll nun nur ein Ölwechsel gemacht werden?
Inspektion wäre ja erst in 2Jahren (3Jahre oder 60tkm laut Bordbuch)
Kommt mir etwas komisch vor.
Ich weiß leider nicht, ob beim Kettentausch bei 4500km ein Ölwechsel gemacht wurde.

Hallo,
zum Ölwechsel: Ja.
Zum Ölwechsel beim Kettentausch: Das müsste ja auf der Rechnung stehen. Außerdem macht kein seriöses Autohaus einen Ölwechsel ohne das vorher mit dem Kunden durchgesprochen zu haben.

Grüße,
diezge

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Ich hatte nun paar Tage eine Zahl+km.
Also Tage und KM bis Inspektion.,
TAge nun 0
KM noch 8400
km-Stand ist 11000km.
Soll nun nur ein Ölwechsel gemacht werden?
Inspektion wäre ja erst in 2Jahren (3Jahre oder 60tkm laut Bordbuch)
Kommt mir etwas komisch vor.
Ich weiß leider nicht, ob beim Kettentausch bei 4500km ein Ölwechsel gemacht wurde.

Dann sind bei dir die 2 Jahre rum?

Wenn im Zuge der Steuerketten- Aktion Öl getauscht worden wäre, dann hätte doch eigentlich auch das Ölwechsel- Intervall wieder zurückgesetzt gehört?!

Insofern wird das Öl wohl dringeblieben sein.

Nein ist erst 15Monate alt.
Habe keine Rechnung für die Kettenaktion bekommen, war Garantie.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Nein ist erst 15Monate alt.
Habe keine Rechnung für die Kettenaktion bekommen, war Garantie.

Du hast ganz offensichtlich das Long-Life-Intervall.

Das bedeutet hinsichtlich eines Ölwechsels a.k.a "Intervall-Serivce":

a) Nach 30Tkm

oder

2 Jahren (je nach dem, was zuerst eintritt)

oder ggf. früher

b) nach Anzeige durch das Kombiinstrument (hervorgerufen zB durch viele Kurzstreckenfahrten etc.)

Fazit: Auf dich trifft Alternative b) zu. Denn der Freundliche wechselt nicht grundlos das Öl früher und vergisst auch noch den Serviceintervall zurückzusetzen. Darüber hinaus wären bei einem Ölwechsel definitiv Kosten entstanden, für die eine Rechnung angefertigt worden wäre.

Du hättest spätestens heute einen Motorölwechsel vornehmen lassen sollen und hast mit Datumsüberschreitung den vorgesehenen Wartungsplan vernachlässigt. Schleunigst also einen Termin machen, falls du Interesse an der Kulanz (arm das Land, das um Kulanz hoffen muss) hast!

Dieser Intervallservice kostet dich ~ 200-240€. Eigenes Motoröl mitbringen reduziert die Gesamtkosten für dich um ca. 60-90€. Darüber hinaus lässt sich auf einen neuen Innenraumluftfilter verzichten (Kosten ca. 25€). Solltest du aber alles mit der Werkstatt absprechen. In Berlin gibt es bspw. VW-Werkstätten, die selbst mitgebrachtes Öl nicht akzeptieren.

Zitat:

Original geschrieben von pinkisworld


Nein ist erst 15Monate alt.
Habe keine Rechnung für die Kettenaktion bekommen, war Garantie.

Hallo,
dann wurde auch definitiv kein Öl gewechselt.

Grüße,
diezge

Zitat:

Original geschrieben von Mrnobody7



Du hättest spätestens heute einen Motorölwechsel vornehmen lassen sollen und hast mit Datumsüberschreitung den vorgesehenen Wartungsplan vernachlässigt. Schleunigst also einen Termin machen,

Das geht aber noch nicht, da er beim VW-Lackierer steht

;)

, bekomme meine Motorhaube lackiert (siehe Motorhauben Thread)

Aber werde ich gleich machen lassen. Öl kann VW von sich nehmen. (auch wenn mich 5W30 LIII im Großhandel nur 20euro/5l kostet)

ok dank euch.

Bei der Kettenaktion muss das Öl plus Filter gewechselt werden. Das habe ich selbst in der dazu gehörigen Werksanweisung lesen können, die mir bei VW vor der Aktion netterweise gezeigt wurde.
Der VW-Händler hat überhaupt keinen Grund das Service-Intervall bei Fahrzeugen mit LL-Intervall zurück zu setzen, wenn nur das Öl gewechselt wurde!
Das darf er nicht mal!
Beim Service-Intervall werden ja schließlich noch eine ganze Reihe anderer Dinge gemacht, als nur das Öl zu wechseln. Ich empfehle da mal einen längeren, intensiven Blick in das Serviceheft.
Bei Festintervall sieht das anders aus. Da kann der zum Kettentausch zugehörige Öl-und Filterwechsel in das Serviceheft eingetragen werden, so wie es bei mir der Fall war.

Darum geht es ja, der erste Service ist bei 3Jahren und 60tkm. Vorher ist nix im Serviceheft eingetragen.
->nur Ölwechsel

Schon nach spätestens 2 Jahren oder 30000km müssen die Arbeiten des Serviceintervalls eingetragen sein. Egal ob Festintervall oder LL-Intervall.
Bei Festintervall müssen die reinen Ölwechsel natürlich immer zusätzlich eingetragen werden, wenn sie nicht zufällig mit den Arbeiten des Serviceintervalls (also nach 2 Jahren oder 30000km) zusammen fallen.
Wenn erst nach 3 Jahren eine Eintragung im Serviceheft steht, ist definitiv etwas falsch gelaufen.
Das Inspektionsintervall, welches nach spätestens 60000km oder 3 Jahren grundsätzlich fällig wird (danach alle 2 Jahre oder 60000km), hat generell weder mit dem Serviceintervall noch mit den reinen Ölwechseln (bei Festintervall) etwas zu tun.

ALso
a) ist der Wagen noch keine 2Jahre
b) keine 30tkm
Und nach Serviceheft kommt die erste Inspektion nach 3Jahren und 60tkm.
Daher kann derzeit noch garnix im Serviceheft stehen.
Da die erste Inspektion noch nicht dran ist, bleibt nur Standard-Ölwechsel.
Habe heute extra nachgefragt.
Oder ich verstehe deine Aussage nicht ganz.

Ich habe beim Kettenwechsel gleich meinen Service mit machen lassen. So musste VW das Öl zahlen und ich hatte wahrscheinlich den billigsten Service meines Lebens. Serviceintervall wurde auch zurückgesetzt. Man muss auch mal nen Vorteil haben :).
mfg Wiesel

Der war leider schon bei 4400km, so dass Ölwechsel wahrscheinlich nicht nötig war.

@pinkisworld, es ging mir um diese Aussage:

@pinkisworld:

Zitat:

Darum geht es ja, der erste Service ist bei 3Jahren und 60tkm. Vorher ist nix im Serviceheft eingetragen.
->nur Ölwechsel

Deine Aussage verstehe ich so, dass innerhalb von 3 Jahren, außer reinen Ölwechseln nichts ins Serviceheft eingetragen wird und das ist nun mal 100%-ig falsch. (egal ob mit Festintervall oder mit LL-Intervall). Oder wie sollte man das verstehen?

Nach spätestens 2 Jahren müssen die Arbeiten des Serviceintervalls im Serviceheft stehen.

Ich habe nur zu dieser allgemeinen Aussage etwas geschrieben und nicht dazu, was momentan im Serviceheft eines 15Monate alten VW der noch keine 30000km herunter hat, drin steht. Wenn da, außer Ölwechseln (Festintervall?) noch nichts drin steht, kann das ja in Ordnung sein, nur in spätestens 9 Monaten müssen auch die Arbeiten des Serviceintervalls drin stehen. Ansonsten sind Kulanz und/oder Anschlussgarantie futsch.

@pinkisworld:

Zitat:

Da die erste Inspektion noch nicht dran ist, bleibt nur Standard-Ölwechsel.

Ich nehme mal an, dass du gar kein Festintervall hast.

Von daher noch mal deutlich:

Reine Ölwechsel (da wird wirklich nur das Öl und der Filter gewechselt) werden nur bei Autos mit

Festintervall

eingetragen.

Wenn du kein Festintervall hast, dann hast du auch i.d.R. niemals nur einen reinen Ölwechsel im Serviceheft stehen!

Du kannst deinen VW-Händler ja mal zu diesen kleinen aber feinen Unterschieden befragen, sofern der das Wartungschaos von VW selbst schon verstanden hat:

Er muss den Haken auf der entsprechenden Seite des Serviceheftes hinter "Intervall-Service" setzen und nicht hinter "Ölwechsel-Service".

Autos mit LL-Intervall haben das sogenannte Service-Intervall oder auch Intervall-Service genannt (und das ist bis 30000km oder spätestens 2 Jahren fällig).

Dort wird aber bei weitem nicht nur das Öl und der Filter gewechselt!

Welche Arbeiten dort noch zusätzlich gemacht werden, kannst du deinem Serviceheft entnehmen und außerdem ist dieser sogenannte Intervall-Service, der ja normalerweise immer den Ölwechsel beinhaltet, auch deutlich teurer, als der reine Ölwechsel bei VW (in meinem Fall sind das ziemlich genau 100€ mehr, die man dafür zu bezahlen hat.

Ich kann wirklich nur empfehlen, sich das Serviceheft einmal von Anfang an, aufmerksam durch zu lesen.

manche machen echt eine wissenschaft draus...

Ich kann nichts dafür, dass das bei VW leider eine Wissenschaft ist und dementsprechend einige VW-Besitzer darüber nur unzureichende Kenntnisse haben.
Was ich nicht verstehe:
Warum müssen Leute, denen offensichtlich alles egal ist, zu einem Versuch, einer möglichst präzisen Beschreibung der Wartungs-Geflogenheiten von VW in einem Thread der zudem den Titel "Serviceintervall Polo 6r" trägt, ihren Senf dazu geben?
Klick doch Threads, in denen die Gefahr besteht, dass dort etwas mehr als allgemeines Gelaber kommt, einfach gar nicht an!

Deine Antwort
Ähnliche Themen