Serviceintervall ist plötzlich länger geworden.

Audi A4 B5/8D

Hallo,

ich habe bei 367.000 km einen Ölwechsel gemacht.
Auf dem Schildchen 382.000 km für den nächsten Ölwechsel (nach 15.000 km) notiert.
Service-Intervall-Anzeige auch zurückgesetzt. Diese zeigte direkt nach dem Ölwechsel „Service in 15.000 km“ an.

Nun habe ich 380.000 runter und die Anzeige sagt „Service in 3.000 km“. Es sind also 1.000 km mehr bis zum Ölwechsel geworden.

Woran liegt das? Ist der B5 FL (ohne FIS) etwa Longlife-fähig?
Hat er also ohne FIS trotzdem den Öltemperatursensor verbaut, der auch den Ölzustand misst?

Bin ein wenig irritiert.

21 Antworten

Alle Fahrzeuge ab Bj 2000 können auf Longlife codiert sein es sei denn man hat es selber geändert.

Der 1,9TDI mit PD war aber meiner Meinung nach nie LL-fähig im 8D.

Da war es zwar das Auto was LL konnte, der Motor war aber nicht dafür ausgelegt.

@Nick-Nickel ich habe selber nichts geändert. Also sagt mir quasi die Anzeige jetzt, dass das Öl vom „Verschleiß“ her noch 1.000 km länger halten würde als angenommen?

@AudiJunge also bedeutet es für mich wohl, dass trotz der längeren Lebensdauer des Öls, ich es sowieso nach 15.000 km wechseln muss, weil der Motor auf dieses Intervall ausgelegt ist?

Wenn dem so ist, warum hat den Audi den LL Service bei dem AJM Motor nicht schon von Werk aus gesperrt?

Anpassungskanal 45 im Kombi Ölquallität!
Kein Longlife: Wert 1
Benziner: Wert 2
Diesel 6 Zylinder: Wert 3
Diesel 4 Zylinder: Wert 4

Ähnliche Themen

Werde ich mal bei Gelegenheit nachschauen, wenn ich mal wieder jemanden mit VCDS auftreibe.

Aber ich gehe jetzt mal davon aus, dass es aktiviert sein muss, sonst kann ich mir die 1.000 km Differenz nicht erklären.

Ich habe mal ein wenig weiter recherchiert.
Im Golf Forum schreiben Sie , dass es AJM Motoren gibt die LL fähig sind und dementsprechend auch so kodiert sind.
Und es gibt auch AJM Motoren die nicht LL fähig sind.
Der vorhandene Ölstandssensor soll für die LL Fähigkeit aber nicht das ausschlaggebende Kriterium sein.

Habe das hier gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...f-iv-1-9-tdi-pd-ajm-t5182295.html?...

Jetzt habe ich folgende Überlegung angestellt:
Die Kodierung erfolgt im Motorsteuergerät, wenn ich die Elektronik richtig verstanden habe.

Ich habe seit letztem Sommer mehr oder weniger einen Austauschmotor (auch AJM) drin und neue PDE.

Option 1: Das alte Steuergerät ist noch drin und der alte Motor war LL fähig. Daher die Kodierung. Fraglich ist dann nur, ob der neue auch LL fähig ist?

Option 2: Es ist jetzt ein neues Steuergerät drin und der neuen Motor ist LL fähig. Daher die Kodierung.

Ich war beim Motortausch leider nicht dabei, daher weiß ich nicht was noch alles vom alten Motor übrig geblieben ist und ob da die Komponenten LL fähig sind oder nicht.

Sollte ich dann vorerst sicherheitshalber LL Öl nehmen?

Ich werde versuchen herauszufinden, was genau damals getauscht wurde.

Bitte korrigiert mich, wenn meine Überlegungen falsch oder blödsinnig sind 🙂

Das wird im Kombi angepasst so wie ich es geschrieben habe im Anpassungskanal 45.
Ich kann mich noch daran erinnern das die Pumpedüse Motoren am Anfang ein spezielles Öl brauchten ich glaube 5W40 später wurde dann das Longlife Öl 5W30 für den Motor freigeben.

Und was soll das jetzt ausmachen? Ob ich nach 14TKM Öl wechsel oder nach 16TKM?

@Lagebernd
Mir geht es darum, dass mich das verschobene Intervall irritiert hat und ich versuche herauszufinden warum das so passiert ist.

Und ich bin der Ansicht, dass man das Intervall, zwecks Lebensdauer des Motors, nicht unbedingt überschreiten sollte.
Daher wäre es für mich auch interessant herauszufinden ob mein Motor nun LL fähig ist oder nicht.

Wenn bei deinem Audi die PR-Nummer QG1 auf dem Datenträger oder im Serviceheft steht dann hat dein Fz. Wartungsintervallverlängerung (LongLife).

@Nick-Nickel danke für den Hinweis. Habe das auch schon im Golf Forum gelesen, aber wusste nicht, ob es auch für Audi gilt.
Werde nachher mal nachschauen.

Habe mal einen Blick auf den Aufkleber im Serviceheft geworfen und vorerst nichts mit QG1 entdeckt.

Vielleicht habe ich das unter den ganzen anderen Kürzeln übersehen. Wo müsste das denn stehen? In der „Tabelle“ unten wo die ganzen 3-stelligen Kürzel sind?

Wenn QG1 nicht da steht dann vielleicht QG0 oder QG2 für Festintervall.

Leider nein.
Ich habe nur folgendes (siehe Foto).

Dann scheint es so, als wäre mein Audi auf LL kodiert, obwohl er von Werk aus nicht LL fähig ist.

Wenn beim Motortausch vielleicht auch das Steuergerät mitgetauscht wurde, dann könnte es doch sein, dass der neue Motor LL fähig ist und daher das Intervall jetzt so angezeigt wird?

Sehe ich das richtig?

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen