Serviceintervall Automatikgetriebe?

BMW X1 F48

Weiß jemand, wie oft das Automatikgetriebe gewartet werden soll? Ich habe mal gehört, auch die Automatik braucht alle x tausend km einen Ölwechsel...? Wie oft ist das der Fall? Und meldet es das Auto? Vermutlich ja...?

122 Antworten

@leptoptilus

"Ölfilter ist im Getriebe ,nicht wechselbar ohne Zerlegung"

Ja, ich weiß, leider *seufz*

"Das Steuergerät wird zurückgesetzt"

Soll es unbedingt, ja - wenn es professionell gemacht wird. Weil die Automatik wohl in Abhängigkeit von der Laufleistung seit letztem Wechsel anders schaltet...???

"Habe heute in einer Werkstatt mit Getriebespezifikation 270 Euro bezahlt"

Das erscheint mir ausnahmsweise wirklich ein extrem fairer Preis zu sein!!! Inklusive Öl?

Wie viel Liter hast Du durchlaufen lassen? Nur die benötigte Füllmenge? Wurde mit (Unter-)Druck gearbeitet oder nur "laufengelassen"? Hast Du Detergenzien verwenden lassen? Davon wird in der Regel strikt abgeraten nach allem, was ich dazu gelesen habe....

Ölwechsel Verteilergetriebe und Ölwechsel Haldex-Kupplung? Manche machen ja auch das. Zumindest ein kaputtes Verteilergetriebe scheint im Austausch nicht viel billiger zu sein als ein kaputtes Automatikgetriebe....?

Der Preis ist mit ÖL und Teilen incl.

incl.Steuergerät auslesen und resetten die Adaptionswerte werden genullt

5 Ltr sind bei diesem Getriebe bei Ölwechsel fällig

keine Spülung ,ist im TIS auch nicht vorgesehen

Das ist meiner Ansicht nach ein Superpreis. Vielleicht magst / kannst Du mir die Adresse per PN senden? Ich habe zwar noch vielleicht 70.000 km bis zum Wechsel, aber es macht vielleicht schon einmal Sinn, mögliche Anlaufstellen zu sammeln... Danke jedenfalls für das Teilen der Erfahrung.

Zitat:

@leptoptilus schrieb am 9. Januar 2024 um 19:23:04 Uhr:


Der Preis ist mit ÖL und Teilen incl.

incl.Steuergerät auslesen und resetten die Adaptionswerte werden genullt

5 Ltr sind bei diesem Getriebe bei Ölwechsel fällig

keine Spülung ,ist im TIS auch nicht vorgesehen

Es passen zwar 5l in das Getriebe. Das Problem ist aber das nur 3 davon in der Ölwanne sind. Der Rest ist im Wandler und im restlichen System.
Deshalb bleibt für eine sinnvollen Ölwechsel bei den Aisin nur immer wieder 3l auszutauschen, laufen zu lassen damit sich alles vermischt und erneut 3l tauschen. Meist werden dafür 12l genutzt, also 4x das ganze. Dann hat man einen überwiegenden Teil vom Öl getauscht.

BMW sieht halt gar keinen Ölwechsel zu Wartung vor. LifeTime. Gibt das Gerücht, dass bei BMW Lifetime 150tkm gerechnet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gurke1989 schrieb am 9. Januar 2024 um 23:47:05 Uhr:



Zitat:

@leptoptilus schrieb am 9. Januar 2024 um 19:23:04 Uhr:


BMW sieht halt gar keinen Ölwechsel zu Wartung vor. LifeTime. Gibt das Gerücht, dass bei BMW Lifetime 150tkm gerechnet werden.

Dann würde jeglicher Grund für den Kauf eines BMW entfallen. Dann kann man mindestens ebenso gut einen Ford oder Fiat kaufen oder andere Autos, deren Name mit F beginnt. Oder KIA und Co.

Moin

in das Aisin passen 7 ltr. Öl
beim Wechsel werden 5 ltr. fällig

Das Getriebesteuergerät schreibt beim Aisin den Wechsel nach festgesetzten Kriterien mit Meldung im Kombiinstrument vor.

Gefühlt schaltet das Getriebe nach dem Ölwechsel jetzt besser...weicher,direkter

Ölwechsel

Dankeschön!!!

Zitat:

@Ebble schrieb am 10. Januar 2024 um 00:01:52 Uhr:



Zitat:

@gurke1989 schrieb am 9. Januar 2024 um 23:47:05 Uhr:

Dann kann man mindestens ebenso gut einen Ford oder Fiat kaufen oder andere Autos, deren Name mit F beginnt. Oder KIA und Co.

Nicht umsonst so gibt es eine Regel der 3 F´s:
- kaufe keinen Ford
- keinen Fiat
- und alles Französisches... (teilweise BMW, aber auch Opel!)

Zitat:

@Ebble schrieb am 10. Januar 2024 um 00:01:52 Uhr:



Zitat:

@gurke1989 schrieb am 9. Januar 2024 um 23:47:05 Uhr:

Dann würde jeglicher Grund für den Kauf eines BMW entfallen. Dann kann man mindestens ebenso gut einen Ford oder Fiat kaufen oder andere Autos, deren Name mit F beginnt. Oder KIA und Co.

Nach über 20 Jahren in denen ein Ford bei uns in der Familie lief, ist dieser Spruch schon frech und in Bezug auf KIA reiner Bullshit. Beide Firmen können Auto und wer finden will, wird finden.

Dieser Spruch wird von Mechanikern nicht umsonst gesprochen.

Einen Fehler in diesen 3 F‘s zu finden ist schon eine Zumutung, beseitigen lassen sich die umso schwieriger.

Bei älteren Franzosen (und opel) gehen z.B. Steuergeräte put/ verlieren Speicher, weil Batterie schwach wird. So als Beispiel..

Und Errors auslesen ist einch so eine Sache..

Anderes ist das bei BMW/VAG - alle Autos von diesen Herstellern sind wie Legobausteine. Man kann Display von X5 in X1 einbauen (wenn baulich passt) und umprogrammieren..

Bei Renault oder Ford kannst du so was einfach vergessen )))

Zitat:

@AvtoLyubitel schrieb am 10. Januar 2024 um 21:53:17 Uhr:


Dieser Spruch wird von Mechanikern nicht umsonst gesprochen.

Einen Fehler in diesen 3 F‘s zu finden ist schon eine Zumutung, beseitigen lassen sich die umso schwieriger.

Bei älteren Franzosen (und opel) gehen z.B. Steuergeräte put/ verlieren Speicher, weil Batterie schwach wird. So als Beispiel..

Und Errors auslesen ist einch so eine Sache..

Anderes ist das bei BMW/VAG - alle Autos von diesen Herstellern sind wie Legobausteine. Man kann Display von X5 in X1 einbauen (wenn baulich passt) und umprogrammieren..

Bei Renault oder Ford kannst du so was einfach vergessen )))

Und auch wenn ich jetzt Schläge kassiere, genau das (finde ich) ist eben die Premium Qualität.
Man zahlt mehr, ist aber auch in der Lage das Fahrzeug wieder zu reparieren.

Speziell den Franzosen sagte man früher nach, das die keine Auto´s bauen können, und wenn ich oft in der Werkstatt zugeschaut habe krieg ich das bis heute nicht mehr aus dem Kopf. Die werden "irgendwie" hingepfuscht das sie noch laufen und TÜV kriegen (so die frühere Devise).
EINEN Vorteil haben die Kisten inkl. Opel aber, und das muss man auch sagen: Eigentlich JEDE Werkstatt kann die reparieren, weil sie recht einfach im Aufbau sind und Ersatzteile kein Thema ist.

Auch bei OPEL- die sind billiger, wenn man einen kauft weiß man auch das man ein paar Werkstattaufenthalte mehr einkalkulieren muss als bei anderen Automarken.
Elektronisch kenne ich mich zu wenig aus, aber ich denke da sind die Franzosen einfacher gestrickt als unsere deutschen Flagschiffe.

Die absolute Märchenstunde......
von euch beiden.

Einfach nur Stammtischgelabere.....

Wenn du meinst.

Mein Vater war KFZ Meister und um die Ecke eine freie Werkstatt, und das von dir als "gelabere" titulierte sah ich regelmäßig. War ja kein Zufall, das immer vermehrt die gleichen Fabrikate/ Hersteller am Hof standen.

Aber egal, wenn ich deinen Nicknamen sehe weiß ich eigentlich schon was du geschrieben hast. Darfst gerne alleine weiterspielen und ich halte meine "Märchenstunde" mit anderen interessierten Forumsteilnehmern ab.

Genau Schnuller äh Lutscher.

Weiß nicht was daran Interessant sein soll ....
Immer schön die Threads, meilenweit vom eigentlichen Thema, zulabern. Das hat absolute "Premium Qulität"

Andere ziehen ihre Hose mit der Beißzange an.

@Trohn
Ich hatte mal Reault Clio.. der ist so durchgerostet, dass man selbst kleine Sachen zu wechseln eine reine Qual war.

Jetzt ist unser Fabia 2 im gleichen Alter und km Stand.. also 12 Jahre und 150tk - bei Fabia nix Rost, Bremsen wechseln geht super easy usw.. Karosserie rostet auch null

Hattest du mal Reparatur Erfahrungen mit 3 F’s KFZ und BMW/VAG?

Deine Antwort
Ähnliche Themen