Serviceintervall Automatikgetriebe?

BMW X1 F48

Weiß jemand, wie oft das Automatikgetriebe gewartet werden soll? Ich habe mal gehört, auch die Automatik braucht alle x tausend km einen Ölwechsel...? Wie oft ist das der Fall? Und meldet es das Auto? Vermutlich ja...?

122 Antworten

Zitat:

.... die gibts auch in vielen anderen günstigeren Autos (Opel Insignia z.B.)

Auch in teuren. Auch Volvo und selbst Lexus verbaut die.

Und im 5er ist eine ZF drin. Je nach Fahrprofil mag das ja auch i.O sein 200tkm ohne Ölwechsel zu machen. Muss es aber auch nicht.
Und ZF als Hersteller empfiehlt den Wechsel alle 80-120tkm.

Zitat:

@noVuz schrieb am 2. August 2022 um 21:59:55 Uhr:


Wegen der Aisin Automatik musst du den X1 nicht kaufen, die gibts auch in vielen anderen günstigeren Autos (Opel Insignia z.B.) Aber sicher hast du dich informiert was du für viele Tausend Euro kaufst, sonst wärst du ja ein gefundenes Fressen für Nepper

Hab ich natürlich nicht. Ich bin ja Käufer und nicht Automechaniker oder Auto-Ingenieur....

Ich habe eine sehr einfache Erwartungsvorstellung: Die Kiste soll ohne große Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen (Ölwechsel Motor ausgeklammert) mindestens 300.000 km schaffen. Das ERWARTE ich, denn DAFÜR habe ich mit über 30 k Anschaffungspreis für eine kleine Nuckelpinne (was die Größe des Chassis angeht) weit mehr bezahlt als für baugleiche Autos anderer Hersteller.

Wenn das NICHT funktoniert, war es der letzte BMW, den ich gekauft habe. So einfach ist das... Verarschen lasse ich mich von BMW ganz sicher nicht....

Zitat:

@gurke1989 schrieb am 2. August 2022 um 22:06:12 Uhr:



Zitat:

.... die gibts auch in vielen anderen günstigeren Autos (Opel Insignia z.B.)

Auch in teuren. Auch Volvo und selbst Lexus verbaut die.

Und im 5er ist eine ZF drin. Je nach Fahrprofil mag das ja auch i.O sein 200tkm ohne Ölwechsel zu machen. Muss es aber auch nicht.
Und ZF als Hersteller empfiehlt den Wechsel alle 80-120tkm.

Danke für die Klarstellung 🙂

Zitat:

@Querens schrieb am 3. August 2022 um 13:04:55 Uhr:



Zitat:

@noVuz schrieb am 2. August 2022 um 21:59:55 Uhr:


Wegen der Aisin Automatik musst du den X1 nicht kaufen, die gibts auch in vielen anderen günstigeren Autos (Opel Insignia z.B.) Aber sicher hast du dich informiert was du für viele Tausend Euro kaufst, sonst wärst du ja ein gefundenes Fressen für Nepper

Hab ich natürlich nicht. Ich bin ja Käufer und nicht Automechaniker oder Auto-Ingenieur....

Ich habe eine sehr einfache Erwartungsvorstellung: Die Kiste soll ohne große Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen (Ölwechsel Motor ausgeklammert) mindestens 300.000 km schaffen. Das ERWARTE ich, denn DAFÜR habe ich mit über 30 k Anschaffungspreis für eine kleine Nuckelpinne (was die Größe des Chassis angeht) weit mehr bezahlt als für baugleiche Autos anderer Hersteller.

Wenn das NICHT funktoniert, war es der letzte BMW, den ich gekauft habe. So einfach ist das... Verarschen lasse ich mich von BMW ganz sicher nicht....

Versprochen, dass du keinen BMW mehr kaufst?
Für dich wäre sowieso ein Fahrrad besser, da klappt’s dann auch mit dem Blinken….einmal lang hoch den Arm heißt abbiegen, dreimal kurz anheben Fahrbahnwechsel.

Ähnliche Themen

Bei manchen ist die Erwartungshaltung schon recht speziell. Mich würde mal interessieren welche Erwartungshaltung man an sich selber stellen würde.

Warum sind alle von der ZF so begeistert?! In einem Jeep Cherokee erlebte ich sie als sehr lahm, träge mit viel Schlupf... Die Aisin in BMW oder Nissan schaltet da flott und ohne Ruckeln.

Aber guter Hinweis mal ein Ölwechsel im Getriebe zu machen.

Zitat:

@400volt schrieb am 9. August 2022 um 11:33:44 Uhr:


Warum sind alle von der ZF so begeistert?! In einem Jeep Cherokee erlebte ich sie als sehr lahm, träge mit viel Schlupf... Die Aisin in BMW oder Nissan schaltet da flott und ohne Ruckeln.

Aber guter Hinweis mal ein Ölwechsel im Getriebe zu machen.

Bei BMW denken die meisten wohl an die 8 Gang. In deinem Jeep ist die 9 Gang verbaut. Die war im Jeep wohl mit als erstes verbaut und da fehlte evtl Erfahrung damit bei der Applikation

Und auch wenn wir bei der selben 8HPxx ZF Automatik bleiben, gibt es deutliche Unterschiede in der Abstimmung der Software. Und hier hat BMW seine Stärke. Die Audi A4 oder A6 Fahrer mit der gleichen Wandlerautomatik (bei den höheren Motorisierungen), die auch BMW 3er oder 5er gefahren sind, können bestimmt bestätigen, dass die ZF 8HPxx deutlich besser abgestimmt ist.

Also ich hab früher, wenn ein E36 Automatik recht ruppig wurde, es einen richtigen Schlag über die Kopfstütze beim Hochschalten gab, öfter mal etwas Getriebeöl nachfüllen lassen (so 0,5-1L, wenig Aufwand, quasi ambulant für 20 EUR in die Kaffekasse bei eig. Öl), dann war das Schalten wieder einige Monate sanft.

Hallo,

das mag für ein Getriebe von vor 30 Jahren gepasst haben. Heute dürfte "pi mal Daumen mal nen Liter nachfüllen" eher kontraproduktiv und gefährlich sein. Wenn man sich mal damit beschäftigt, wie akribisch der Ölstand im Getriebe einzuhalten ist.

Und verschlissenes Öl bleibt verschlissenes Öl.

Also: bitte Zuhause nicht nachmachen 😉

Grüße

Sorry, wenn so ein falscher Eindruck enstanden sein sollte, daß nur grob irgendeine Menge nachgefüllt worden wäre. Nein, das war immer absolut exakt, also sehr genau nur das, was auch gebraucht wurde; es wurde auf waagerechter Hebebühne von unten über die Einfüllschraube befüllt und gewartet bis das zuviel an Öl auch abgeflossen war - aber kaum eine Werkstatt wußte, wie man das macht. Einmal aber auch auf meinen Wunsch die ganze Platte abgenommen und der GetriebeölFilter gewechselt, aber halt immer exakt die korrekte Menge mit dem korrekten Öl. Hab den Wagen auch über ein Jahrzehnt lang gefahren mit vielen KM.

Fahre einen BMW F48 20I mit DKG. Fehlermeldung: "Antriebseinheit demnächst überprüfen lassen"
BMW hat heue Fehlerspeicher ausgelesen, Fazit: Getriebeöl wechseln, deckt natürlich nicht die
"Service inclusive" ab wie gewohnt.
Mein BMW hat erst 20tsd km auf der Uhr ist aber auch genau 6 Jahre alt geworden auf den Tag
als die Fehlermeldung eingeblendet wurde.
Nach Rücksprache mit einem sehr erfahrenen Servicemeister bei meier Werkstatt hat er mir im
Vertrauen erzählt das nach 6 Jahren oder 150tsd km diese Meldung immer erscheint obwohl
kein Wartungsintervall vorgeschrieben ist

Passt doch, kein Defekt, nur Ölwechsel.

Kannst du was zu den Kosten sagen?

Würde mich auch interessieren... Auch wenn mein F48 leider so ein AISIN-Getriebe hat. Dafür scheint es ja keine Vorgaben des Getriebe-Herstellers zu geben: sehr eigenartig.

Moin
Aisin Getriebe 80000km oder 6 Jahre empfohlen

Ölfilter ist im Getriebe ,nicht wechselbar ohne Zerlegung

Beim Wechsel sind 5 Ltr notwendig, neue Verschlußschrauben und 2 O-Ringe

Das Steuergerät wird zurückgesetzt

Habe heute in einer Werkstatt mit Getriebespezifikation 270 Euro bezahlt

Deine Antwort
Ähnliche Themen