Serviceintervall Automatikgetriebe?
Weiß jemand, wie oft das Automatikgetriebe gewartet werden soll? Ich habe mal gehört, auch die Automatik braucht alle x tausend km einen Ölwechsel...? Wie oft ist das der Fall? Und meldet es das Auto? Vermutlich ja...?
122 Antworten
So, so, Jungs. Bleibt mal friedlich! Alles kein Grund, aufeinander loszugehen. Seid nett zueinander, nicht böse! Die Welt da draußen ist gerade brutal, feindlich und grausam genug.
Beide Eure Sichtweisen werden ihre jeweiligen Berechtigungen haben. Ich finde jedenfalls in beiden Standpunkten Aspekte, die ich nachvollziehen kann.
Ich kenne das natürlich auch mit den "F"-Fahrzeugen, die man nicht kaufen soll ;-). Deswegen habe ich das ja so pointiert geschrieben. So ganz ohne Grund wird dieser Spruch nicht sein.
Andererseits beschleicht mich auch zunehmend das Gefühl, dass es heute immer weniger gut bestellt ist um den einstigen Qualitätsanspruch "Made in Germany". Gier, Arroganz, Hybris, wenig Innovationsbereitschaft, ...
Und wenn ich lese, dass "livetime" als 150.000 km definiert wird, packt auch mich die kalte Wut. DAS schafft nämlich ein Fiat, Ford und jeglicher sonstige Kleinwagen sonst auch! Für eine derart miese Laufleistung muss man wirklich keinen "Premium"-Kaufpreis abdrücken.
Aber ich hoffe mal, dass die 150.000 km nur Gerede sind. Wenn nicht, siehe oben!
Und jetzt vertragt Euch gefälligst wieder! ;-)
Jup, kann ich, gestern erledigen lassen. Mein BMW Vertragshändler in Bayreuth kam mir allerdings mit 20% Rabatt auf das Öl, den Dichtungen und der Werkstattleistung entgegen. Sie waren der gleichen Meinung das BMW endlich dazu stehen sollte das das Getriebeöl öffters gewechselt werden muss denn es war wirklich kaum mehr vom Motoröl zu unterscheiden war total fertig zwar erst 20tsd. km auf der Uhr aber halt das Alter von 6 Jahren.....
Fazit 304€ incl. Mwst.
Wäre noch 60€ günstiger gewesen wenn nicht ein Software Update erforderlich gewesen wäre (1,5 Stunden) ohne das die Verschleißwerte nicht zurückgesetzt werden konnten.
Eigentlich gehört diese Serviceleistung mit in das Paket "Service inclusive" denn der Wechsel des Öls
muss sein und sollte auch nicht vernachlässigt werden auch wenns weh tut.
Wow, 1.5 Stunden berechnen für max 10 min. Aufgabe = BMW pur )))
Kabel anschließen, Software starten, VIN eingeben, Automatikgetriebe auswählen, Adaptionswerte zurücksetzen..
Ähnliche Themen
Nein Stand daneben, man konnte die Werte nicht zurücksetzen ohne eine nue Software aufzuspielen,
leider.....
Richtig komisch, man kann die Automatikgetriebe Adaptionswerte auch ohne Software zurücksetzen (über geheim Menu) oder gar mit FremdSoftware..
aber leider nicht bei meinen F48 zurücksetzen der Verschleisswerte nur mit neuer Software möglich liegt aber wahrscheinlich am Produktionsdatum lt. meinen BMW Werkstattmeister. Manchmal hat er einen X1 da kann man die Werte zurücksetzen machmal nicht.
Fakt ist auf jeden Fall, das es es eine Frechheit von BMW ist, zu behaupten das man das Getriebeöl ein Autoleben
nicht wechseln muss und dann kann man diese grau-schwarze Brühe nach gerade mal 20tsd. km nicht mehr als
Öl erkennen. Alle anderen KFZ Hersteller empfehlen einen Austausch egal ob Mercedes, Audi oder VW....??
und das "Service inclusive +" können sie sich auch schenken ??
Am ZF Getriebe 8HP beim BMW X3 F25 ist der Wechsel vom Automikgetriebeöl + Ölwanne/Filter sehr einfach.
Beim befüllen mus nur auf die Getriebeöltemperatur geachtet werden. Das geht auch in der Garage, wenn das Auto auf allen vier Rädern in der Luft steht, z.B. mit Böcken und Wagenheber. Die Anleitung zum Wechsel gibt es online bei ZF.
Die Kosten ware für Ölwanne und 6 Liter AGF60 8213 8HP von Mannol 119,- Euro, das wars. Ich hatte noch einen Liter übring, den habe ich im Nachgang noch mal gewechselt. Der Arbeitsaufwand mit Kaffee- und Bierpause waren ca. zwei Stunden.
BMW will für fünf Liter Öl + Wanne/Filter und Arbeitszeit mit 20 Prozent Nachlass 737,- Euro.
Fazit: Wenn man etwas schrauben kann, ist das keine große Sache und man kann von dem gespartem Geld eine Woche Urlaub machen!!!
Jepp, hier geht's um BMW (Wandler-)Automatikgetriebe beim X1 F48 - also Aisin Wandlerautomatik.
Leider lassen sich daher die Erfahrungen zu ZF-Getrieben nicht übertragen.
Es gibt auch noch die DKG im X1 F48, aber die werden in einem anderen Thema behandelt.
Hi Leute, also mein x1 20d hat jetzt 80tkm, Automatik schaltet bisher gut. Was soll man jetzt am besten machen , Automatik getriebe Öl Wechsel ? Spülen geht ? Oder nur Wechsel . Macht es bmw oder Freie Werkstatt?
Grüße
Ich kann nur den bekannten Diskussionsstand wiedergeben - ähnlich wie ChatJPT sozusagen ;-). Aus eigener Erfahrung weiß ich da nichts.
Es kommt auf Dein Automatikgetriebe an. Ist das von AISIN oder von Getrac? Bei letzterem meldet sich das Getriebe bzw. Auto von selbst und teilt Dir mit, wann es gepflegt werden soll/will. Bei AISIN behauptet BMW, dass es sich um eine Lifetime-Füllung handele. Dabei ist seitens BMW aber nicht definiert, was "Lifetime" sein soll. Manche gehen davon aus, dass das in der Kompaktklasse eines X1 auch so wenig Laufleistung wie nur 150.000 km sein könnte. Will man überraschenderweise etwa 250.000 km oder mehr km mit einem X1 fahren, könnte schon aus diesem Grund ein Wechsel indiziert sein. Ich meine, dass AISIN selbst für dieses Getriebe einen regelmäßigen und häufigen Ölwechsel empfiehlt (habe aber keine Quelle mehr dazu - ich mag mich irren). Der ADAC empfiehlt jedenfalls bei allen Automatikgetrieben generell einen Ölwechsel ab in etwa 80.000 km bis 100.000 km.
Experten empfehlen (nicht nur bei Autos!) oft einen früheren ersten Ölwechsel (weil beim Einfahren am meisten Verunreinigung durch Metallabrieb und Metallspäne entstehen soll). Solchermaßen werden da auch schon mal Empfehlungen von 40.000 km genannt, nach denen ein Ölwechsel - nur das erste Mal - erfolgen solle.
Spülen ist eher umstritten. Auf gar keinen Fall sollte man aber Reinigungsmittel einsetzen - das ist weitgehend einhellige Auffassung, weil dadurch das Innenleben des Getriebes (Gummidichtungen, etc.) mit hoher Wahrscheinlichkeit beschädigt würde.
Zusammenfassend: Wenn Du ein AISIN-Getriebe hast, könnte jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Ölwechsel sein. Dieser erfolgt in der Regel nur dadurch, dass mehrfach (3 x) frisches Öl eingefüllt und wieder abgelassen wird. Eher kein Spülen durch Druck oder Unterdruck.
Bei mir kam die Meldung nach 6 Jahren aber nur 19000 km auf der Uhr
Obwohl in der Bedienungsanleitung steht „lebenslange Füllung“
Meine Werkstatt kam mir aber entgegen, da sie ja selbst mehrmals die Erfahrung gemacht haben
das das Getriebeöl nach dieser Zeit keine Schmierung mehr aufweist.
So war es auch, beim ablassen war es nur wie eine total schwarze Wasserbrühe.
Kann nur jeden empfehlen das Getriebeöl rechtzeitig zu wechseln denn wenn man was merkt ist es meistens schon zu spät