Servicecheckheft - Macht man sowas?
Hallo!
Ich bin mich mal wieder am erkundigen und am Prüfen ob ich mir ein neues Auto anschaffe und dabei bin ich auf einen A4 B7 (Baujahr 2007, 3,0 TDI, Limousine) gestoßen welcher aus zweiter Hand sein soll und ca. 80 tkm gelaufen hat.
Ein Blick in das Serviceheft hat mir jedoch einige Fragen aufgeworfen... Bei 80tkm sind bereits 3 Inspektionen eingetragen, was nicht ungewöhnlich ist, aber nicht bei Audi! Sondern in freien Werkstätten. Von den Monats und Jahresabständen könnte das passen was im Heft steht, jetzt aber meine Frage: Wer macht sowas? Einen Neuwagen kaufen und zu einer freien Werkstatt gehen und so die Mobilitätsgarantie sausen lassen? Oder ist das evtl. wie ich mir gedacht habe ein Zeichen von einem frisierten Checkheft?
Beste Antwort im Thema
Meine persönliche Meinung: Ein Scheckheft muss vom Vertragshändler gestempelt sein. Ansonsten hat es für mich keinen Wert.
23 Antworten
Meine persönliche Meinung: Ein Scheckheft muss vom Vertragshändler gestempelt sein. Ansonsten hat es für mich keinen Wert.
Seh ich auch so. Gerade in den ersten Jahren.
Hol dir lieber mal Auskunft bei Audi 😉
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Hol dir lieber mal Auskunft bei Audi 😉
in der Hoffnung, dass der auch mal bei Audi war 😉
Ähnliche Themen
Also ich würde das auch nicht unbedingt machen aber der Vorbesitzer wird einfach in die Werkstatt wo er seine Kiste die er vorher immer hingebracht haben totales Vertrauen haben und auch sein neuen dahin gebracht haben. Rechtlich ist das ja kein Problem da die Garantie ja trotzdem erhalten bleibt naja und kulanz ist ja vielleicht ein thema aber die gibts ja auch nicht so oft
Um über sowas überhaupt ernsthaft nachzudenken muss der Preis aber weit unter dem Marktpreis liegen! Ansonsten mein Tipp: nur mit vollständigem Scheckheft von Vertragspartner + vollständig nachvollziehbare Historie im System.
Laut meinem Audi/VW Händler gewährt Audi eine Mobilitätsgaranti unabhänig von den Kilometern sollange das Serviceheft beim Vertragspartner geführt wurde.
Ich bin leider nicht so in der Materie und weiß ja nicht ob es so einfach geht den kilometerstand zu manipulieren, jedoch mit Stempeln von einer Wald und Wiesen Werkstatt kann ich leider dem Serviceheft nicht trauen. Und das ist ja das was mich stört: Ich vertraue dem Serviceheft nicht. Der Wagen sieht nicht nach übermässig Kilometern aus, ist gut gepflegt und auch die Sitze (S-Line Leder mit Stoff Mittelbahn) sehen nicht durchgenudelt aus wie man es von Audileder erwartet.
Zitat:
Original geschrieben von THE SPECIALIST
Um über sowas überhaupt ernsthaft nachzudenken muss der Preis aber weit unter dem Marktpreis liegen! Ansonsten mein Tipp: nur mit vollständigem Scheckheft von Vertragspartner + vollständig nachvollziehbare Historie im System.
3l TDI Automatik, Baujahr 2007, S-Line Exterieur, S-Line Teilledersitze, R-NSE Navigation, Xenon und Bose Sound. Sind so die Eckdaten, Preis 16900 Euro
naja ich sehe da nicht unbedingt ein großes problem drinnen, mal zur werkstatt fahren in welcher der wagen gewartet wurde und sich den laden anschauen. nicht jede freie ist eine wald und wiesen bzw hinterhofwerkstatt...
ich bringe meine audis auch nur deswegen zu meinem freundlichen weil a) ein meister dort ein freund ist (somit weiss ich wer was an meinen autos macht) b) der service da extrem gut ist (den soll es aber auch woanders geben 🙂) und c) ich meine wagen dort auch in zahlung gebe....
wobei ich den preis als sehr niedrig empfinde den du genannt hast...naja keine ahnung was der wagen sonst noch an ausstattung hat.
lass doch einen adac gebrauchtwagencheck machen und sieh dann weiter. ist halt ein gebrauchter und auch scheckheft vom 🙂 bedeutet im endeffekt nichts. kann immer was drann sein.
Geh doch mal zu einem VAG 🙂 und schau nach ob der Wagen nicht doch mal da war.. Sollte er unerwarteter Weise irgendwo auftachen mit widersprüchlichen Angaben, solltest du lieber die Finger von dem Wagen lassen.
Denke das werde ich so mal machen. Kann ich einfach beim VAG Händler mit ner Fahrgestellnummer auftauchen oder muss ich da Besitzer sein? Ist für die natürlich dumm wenn die die Arbeit haben und ich die Autos woanders kaufe :-)
wo hast du deine bisherigen wagen denn machen lassen? geh doch dann in "dein" vag haus und frag nach, die schauen dann zusammen mit dir rein. zumindest bei mir der fall.
wenn du keinen stammfreundlichen hast dann naja goodwill. zum preis nochmal ich war fälschlischerweise der ansicht gerade im 4f forum unterwegs zu sein, da wäre der wagen zu günstig gewesen 😉
Ja wie gesagt den Preis halte ich für Vernünftig weil er dann ja auch (fast) alles an Bord hat was ich nutzen will. Jedoch werde ich mal bei VAG vorbeifahren und mal lieb nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von DerSchlangen
Denke das werde ich so mal machen. Kann ich einfach beim VAG Händler mit ner Fahrgestellnummer auftauchen oder muss ich da Besitzer sein? Ist für die natürlich dumm wenn die die Arbeit haben und ich die Autos woanders kaufe :-)
Offiziell darf Dir der Vertragshändler keine Auskunft geben, wird er wahrscheinlich auch nicht tun wenn du als "Unbekannter" mit irgendeiner Fahrgestellnummer auftauchst und fragst ob mit dem Auto mal was war.
Wenn du beim Vertragshändler ein Auto kaufst wird er Dir evtl. Auskunft über die Historie dieses Wagens geben, verpflichtet ist er nicht dazu.
Gruss,
Klaus