Servicearbeiten?
Hallo, weiß jemand welche Arbeiten bei einem Service ausgeführt werden müssen?
Touran Bj 4.2019, 2,0 TDI 150 PS Handschalter, 16.000 km?
39 Antworten
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 28. Mai 2020 um 11:59:23 Uhr:
Ist denn beim TE jetzt überhaupt eine Anzeige an?Wenn ja was will er von dir?
Ja, Service in 28 Tagen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 28. Mai 2020 um 12:14:06 Uhr:
Geh nochmal zum Auto und guck was da wirklich steht, da steht sicher nicht “Service“.
Inspektion in 16700 km oder 28 Tagen
Ölwechsel-Service in 1700 km oder 28 Tagen
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 28. Mai 2020 um 12:42:19 Uhr:
War das ein Lagerwagen bevor er zugelassen wurde?
Nein, Neuwagen aus Wolfsburg abgeholt am 10.04.2019
Daher Ölwechsel plausiebel da überwiegend Kurzstrecke aber Inspektion?? Nach 1 Jahr und 3 Monaten?
Irgendwie komisch.
Auch mein Adblue Verbrauch macht mich stutzig. Habe noch nicht nachgetankt, 16912 Km gefahren und darf max 7 l nachfüllen.
Das wäre unter 0,5 l auf 1000 km, irgendwie unglaubwürdig.
Ist es möglich, das der EA188 auch ein Schummeldiesel ist? Und deswegen so wenig Adblue braucht?
Was deine Service Intervalle angeht, da kann ich nichts zu beitragen.
Aber zu deiner letzten Frage:
Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit sind alle Verbrennungsmotoren sämtlicher Hersteller die über moderne Motor-Steuergeräte verfügen Schummel-Motoren was die angegeben Abgaswerte angeht, das dürfte ausser Frage stehen.
Hallo @UserNo1,
zu !.) kannst Du nichts beitragen, aber zu 2.) weißt Du Bescheid?? Oder ist das Deine persönliche Meinung??
Gruß
Zitat:
@garssen schrieb am 28. Mai 2020 um 14:03:09 Uhr:
Sagt sein Bauchgefühl oder seine Glaskugel.
Nee, glaub ich nicht. Nur einmal googln
https://www.ig-dieselskandal.de/der-vw-dieselskandal-ea288
Hallo,
über den Dieselskandal wissen wir doch wohl alle hier Bescheid. Aber wer wollte noch behaupten, dass heute noch alle Hersteller ihre Fahrzeuge mit Schummelsoftware ausrüsten. Da sich bei dem Link nicht um einen unabhängigen Beitrag handelt, Rechtsanwälte wollen natürlich auch leben, lese ich solche Beiträge immer mit drei Fragezeichen im Hinterkopf, wobei im Link auch nur von VW und da auch nur von früheren Modellen geschrieben wird.
Gruß
P.S. wir driften schon wieder stark ab 😎
Da 12 Monate Grenze überschritten ist, ist eine falsche Einstellung nicht plausibel.
Hier liegt der klassische Fall vor, falscher Motor für den Einsatzweck, würde ich mal sagen.
Aber interessant was man sonst noch andichten will.
Aber tatsächlich würde ich sagen, es steht nur der Ölwechselservice an.
Ist nachzulesen was Übergabeinspektion gemacht wurde? Wann war BJ und nicht EZ? Fehler da begraben?
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Mai 2020 um 19:12:21 Uhr:
Da 12 Monate Grenze überschritten ist, ist eine falsche Einstellung nicht plausibel.
Hier liegt der klassische Fall vor, falscher Motor für den Einsatzweck, würde ich mal sagen.Aber interessant was man sonst noch andichten will.
Aber tatsächlich würde ich sagen, es steht nur der Ölwechselservice an.
Ist nachzulesen was Übergabeinspektion gemacht wurde? Wann war BJ und nicht EZ? Fehler da begraben?
Baujahr und Erstzulassung sind identisch, das Fahrzeug wurde in der Wolfsburger Autostadt am 10.04.19 an mich übergeben, der Sempel der Übergabeinspektion in dem Garantiebuch weist auch den 10.04.19 aus.
Ölwechsel geht auch auf Grung der Einsatzbedingungen auch in Ordnung.
Aber mich stört, das eine Inspektion gemacht werden soll.
Dann soll die Werkstatt die Codierung kontrollieren und dies ggf. so zurücksetzen das du 4.2021 oder bei 30tkm wieder zur Inspektion kommst.
Das ist eine Sache von maximal 5 Minuten wenn das Auto sowieso zum Ölwechsel in der Werkstatt steht.
Zitat:
@Semmelb schrieb am 28. Mai 2020 um 19:57:28 Uhr:
...
Aber mich stört, das eine Inspektion gemacht werden soll.
Richtig, das ist ja auch plausibel zu erklären, oder?
Bzw. eine Nichtdurchführung wird später nicht schaden.