Servicearbeiten selber am Kuga ausführen - Ja oder Nein!?

Ford Kuga DM2

Wer von Euch hat schon mal irgendwelche Servicearbeiten selber ausgeführt,
bzw. wer plant dieses zu tun ??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Power On


Gibt es mittlerweile ein Reparaturhandbuch für den Kuga ?

Jede Menge ==> guckst Du:

www.originalanleitungen.de/shop/index.php
34 weitere Antworten
34 Antworten

AHA...
"Falls die Bremsen quietschen und schleifen könnten sie kaputt/abgenutzt sein. Schauen sie bitte bei Ihrem FFH vorbei. Falls sie zufällig taub oder ignorant sein sollten fahren sie bitte solange weiter bis die Bremswirkung nicht mehr gegeben ist. Der Besuch in ihrer Werkstatt kommt dann bald von alleine..."

AAAArrrrrrrrrrrrggghhh!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von mikka73


auf jedenfall hat der die akustische verschleißkontrolle des bremssystems (AVK). "durch das metallische reibgeräusch der AVK werden sie darauf hingewiesen, dass die bremsanlage zu kontrollieren und eine werkstatt zeitnah aufzusuchen ist."

sinngemäß hatte ich das mal in der anleitung meines vorherigen corollas so gelesen. 😁 wer braucht da ein lämpchen??

Das gab es wirklich, vor allem bei den Asiaten. Der Mitsubishi eines Kollegen quitscht da wie eine altes Pferdeanhänger.. Aber heutzutage mit dieser Elektronik ist das überflüssig 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62


Ich habe im übrigen ein Büchlein mit den nötigen Info´s

Gibt es mittlerweile ein Reparaturhandbuch für den Kuga ?

Zitat:

Original geschrieben von Mr Focus


Ausserhalb der Garantie wäre es sicherlich möglich, aber innerhalb nicht, da sonst jegliche Gewährleistung abgelehnt wird.

Sinngemäß zwar richtig, aber wörtlich falsch ...

Gewährleistung: Gesetzlich geregelt (sogar unabdingbares Recht) - kann deshalb nicht verweigert werden

Garantie: Freiwillige Leistung mit rechtlichem Gestaltungsspielraum (bis hin zum Entfall bei bestimmten Voraussetzungen)

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Power On


Gibt es mittlerweile ein Reparaturhandbuch für den Kuga ?

Jede Menge ==> guckst Du:

www.originalanleitungen.de/shop/index.php
Ähnliche Themen

@ToBeBo

Danke für den Link. Die original Werkstatthandbücher kannte ich schon - leider kein billiger Spass. Deshalb dachte ich eher an Anleitungen a la "So wird's gemacht". Aber die scheint es für den Kuga (noch) nicht zu geben - schade.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62



Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel


ich nehme jedoch an dass der Kuga einen Verschleissensor hat..
Ja, hat er .........
Einschränkung meinerseits:

So zumindest lt. Auskunft vom FFH ........., ich hab ehrlich gesagt noch nicht geschaut - evtl. weiß ja jemand besser😁
Wenn ich dran gehe, werde ich es ja wohl sehen😉 und da Originalteile zum Einsatz kommen, wird es auch fluppen🙂

Danke für die Aufregung nach meinem Hinweis.

@ PeGo11
@ Labrador62

War falsch ausgedrückt, natürlich ist die Bremse, da aber es kann Probleme geben mit dem CANBUS. Ist z.B. bei Motorrädern bestimmter Baureihen so. Aber egal.

Ferner wenn man richtig liest, hatte ich geschrieben: Aufpassen es gibt System die Input haben wollen. Das heißt doch nicht, dass das beim Kuga auch so ist. Darum der Hinweis erst erkundigen. Meine Aussage war nie, das ist so!! Wer lesen kann, .....

Es sollte lediglich ein Hinweis sein dass es event. Prob. geben kann.

Ich bin nicht aufgeregt ....................😁, ich hab den Verschleißsensor nur noch nicht selber gesehen - das war eigentlich alles😉

Zitat:

Original geschrieben von Labrador62


...................................................., ich hab den Verschleißsensor nur noch nicht selber gesehen 😉

Es wird auch keiner einen Verschleißkontakt zu sehen bekommen, es ist tatsächlich keiner dran😰

Hab die vorderen Bremsklötze gewechselt und außer dem ABS-Sensor weiter nichts gefunden😉

Hallo werte Motor-Talk-Gemeinde,

aus Interesse habe ich heute geschaut wo der Ölfilter beim Kuga sitzt.
Was müsste man alles abbauen, damit man da einfacher dran kommt?
Ich überlege den nächsten Ölwechsel selber zu machen und dahingehend auch den Filter zu erneuern.
Muss man nur die vordere Abdeckung/ Halterung vom Diesel-Filter lösen, oder ist man da noch nicht am Ende? Er ist schon sehr schlecht zugänglich. (Obwohl es auch noch komplizierter geht 😉 )
Hat jemand Erfahrung und es bereits selber gemacht?

Vielen Dank für eure Hilfe!

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter selber wechseln' überführt.]

Hallo StAbKuga, welche Motorisierung hast du denn? Also beim 2L-TDCI: obere Kunststoffabdeckung vom Motor abnehmen, das Ölfiltergehäuse ist dann zwischen den Kühlerschläuchen vorbei etwa auf halber Höhe vor dem Motorblock (nicht der große oben links - das ist der Dieselfilter!) - siehe beigefügtes Bild (natürlich im Wagen etwas verbauter). Mit Verlängerung und 27er Nuss auf einer Knarre den Kunststoffdeckel (Nuss passt oben mittig auf dem Deckel drauf) entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben, alter Filtereinsatz raus, neuer Filtereinsatz rein, ggf. noch die alte Dichtung am Deckel gegen die beiliegende neue tauschen (etwas mit Öl einschmieren) und den Deckel wieder (gerade) aufschrauben (sollte am Anfang leicht gehen und dann schwerer) - nicht zu stark anziehen - fest ist fest (sonst Kunststoff-Deckel "putt"!) - das wars! Alles ein bisschen eng zwischen den Schläuchen (aber die sind ja flexibel) - doch es geht (zumindest beim 136PS 2L-TDCI). Gruß, Webraider69.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter selber wechseln' überführt.]

2-0tdci

Hallo StAbKuga,

HIER eine Anleitung dazu 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter selber wechseln' überführt.]

Hallo,

vielen Dank, micteil und webraider69 für die ausführliche Antwort. Es ist der 2,0L TDCI, 136PS Kuga. So wie der da verbaut ist, sah es aus als bekäme man, nach der Öffnung des Filtergehäuses, nicht so einfach den Filter raus. Bzw hatte ich Sorge, dass man den Filter dann ewig durchmanövrieren muss. Schläuche sind ja alle ziemlich eng verlegt. Hab gedacht, dass man den vordere Metallschutz vom Dieselfilter abbauen muss. Aber prima wenn das auch so geht. 😁

Vielen, vielen Dank. Das ist ja dann easy. Sehr schick. ich werde mich dann demnächst mal an die Arbeit machen!

Nochmals Danke!

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter selber wechseln' überführt.]

Zitat:

@StAbKuga schrieb am 14. September 2016 um 21:53:58 Uhr:


Hallo,

vielen Dank, micteil und webraider69 für die ausführliche Antwort. Es ist der 2,0L TDCI, 136PS Kuga. So wie der da verbaut ist, sah es aus als bekäme man, nach der Öffnung des Filtergehäuses, nicht so einfach den Filter raus. Bzw hatte ich Sorge, dass man den Filter dann ewig durchmanövrieren muss. Schläuche sind ja alle ziemlich eng verlegt. Hab gedacht, dass man den vordere Metallschutz vom Dieselfilter abbauen muss. Aber prima wenn das auch so geht. 😁

Vielen, vielen Dank. Das ist ja dann easy. Sehr schick. ich werde mich dann demnächst mal an die Arbeit machen!

Nochmals Danke!

LG

Hab gerade gesehen, in der pdf-Anleitung, dass ich ja richtig lag. Der Dieselfilterrahmen muss doch raus. Zumindest in der schön gemachten Anleitung von micteil! Top, dank eurer Hilfe schafft man das!

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter selber wechseln' überführt.]

Beim 140ps Kuga ist es wieder anders verbaut ! Ich habe gestern eine Krise gekriegt ! Gibt es da auch eine Erleichterung ? Habe mir einen Ringschlüssel gekürzt ,weil ich mit einer Ratsche und Gelenk nicht daran komme !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ölfilter selber wechseln' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen