Serviceanzeige zu früh (1.4tsi/122ps)

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo

Ich habe einen Golf 6 TSI mit 122PS gekauft.

Das Fahrzeug ist von 2011 und hatte beim Kauf 11500km Laufleistung.

Laut Serviceheft sollte die nächste Inspektion im April 2014/bei 60000km sein.

Beim Kauf stand nun im Bordcomputer "Service 16500km"

Warum so Früh?

Mehr noch: Nun 6 Wochen nach dem Kauf (knapp 13000km Gesamtlaufleistung) steht dort nur noch "Service"

Hat da der Händler (der angeblich alles am Fahrzeug gründlich gecheckt hat) was übersehen oder am Bordcomputer getrickst das ich nun schon Service machen soll?

Müsste ich im Zweifelsfall den Service selbst zahlen?

(Mir ist klar das der Service vom Kunden zu zahlen ist doch 6 Wochen nach dem Kauf ist das für mich nicht Akzeptabel, da Serviceheft und Computer was anderes sagten und laut Händler alles gecheckt ist.
Das Fahrzeug hat 24 Monate Gebrauchtwagen Garantie)

Beste Antwort im Thema

Ja, sind unterschiedliche Sachen.

Intervall-Service: das was man üblicherweise mal unter einer Inspektion verstand, also Ölwechsel und ein Check ob alles in Ordnung ist

Inspektions-Service: der ist so gelegt, dass er fast bei allen Fahrprofilen immer gleichzeitig mit der Hauptuntersuchung auftritt. Dabei wird von VW auf Kosten des Kunden nochmal alles geprüft, was im Anschluss der Prüfingenieur anschaut, damit die Fahrzeuge in den Mängelstatistiken immer gut dastehen.

Die Unterscheidung in kleine/große Inspektion gibt es in dem Sinn nicht mehr, da alle Arbeiten die über den Standardumfang hinausgehen (z.B. Getriebeölwechsel, Zündkerzenwechsel, Luftfilterwechsel, Pollenfilterwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel usw.) sogenannte Zusatzumfänge sind, die separat anfallen und berechnet werden (auch wenn sie natürlich i.d.R. in Kombination mit einem Service stattfinden).

Wenn man auf keine Kulanzleistungen mehr angewiesen ist (beim TSI würde ich schon bis etwa 5-7 Jahre warten, danach ist dann ohnehin keine Kulanz mehr zu erwarten), würde ich persönlich nur noch den Intervall-Service sowie die Zusatzarbeiten machen lassen, da der Inspektionsservice in meinen Augen unnötig ist - die technische Überprüfung macht zu dem Zeitpunkt der Prüfingenieur von TÜV/DEKRA/etc. sowieso und wenn was nicht i.O. ist kann man das immer noch reparieren lassen.

vg, Johannes

15 weitere Antworten
15 Antworten

Was soll uns das sagen?😕 Der TE fährt einen Benziner mit einem anderen Profil, und es ist alles im Rahmen.😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen