Serviceanzeige "zählt" nicht runter....
Hallo,
ich habe seit ca. 2 Wochen ja meinen Neuen. Heute ist mir aufgefallen, das, obwohl ich jetzt etwas mehr als 1000km damit gefahren bin, die Serviceanzeige auf genau demselben Wert steht, wie als ich ihn abgeholt habe. Die Anzeige steht auf "Service in 2700km oder 277 Tagen, Ölwechsel in 2500km" wie festgemeißelt. Da hat sich in den 2 Wochen weder von der km-Anzeige noch an den Tagen etwas getan.
Habe mal nachgesehen, im Serviceheft steht: "2014-08-12 bei 89772km Inspektion mit Ölwechsel(flexibel)".
Jetzt hat er ca. 117.000 km gelaufen.
MfG
17 Antworten
Weg vom Longlife... ist Gift für den Motor... geh auf Festinterval (alle 15 tkm)
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Januar 2016 um 21:01:10 Uhr:
Weg vom Longlife... ist Gift für den Motor... geh auf Festinterval (alle 15 tkm)
Hmm, das war jetzt aber mal so gar nicht das, was ich gefragt hatte...
Zitat:
@prikkelpitt schrieb am 12. Januar 2016 um 21:04:48 Uhr:
Hmm, das war jetzt aber mal so gar nicht das, was ich gefragt hatte...Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Januar 2016 um 21:01:10 Uhr:
Weg vom Longlife... ist Gift für den Motor... geh auf Festinterval (alle 15 tkm)
Entschuldigung für den "gut gemeinten " Rat ! 🙁
ich würde auch mal gleich einen ölwechsel vornehmen und das service wieder zurückstellen. danach kann man "neu" anfangen, die anzeige braucht dann eine weile bis sie sich einstellt.
btw. der anzeige würde ich sowieso nicht vertraun.
ist wirklich nur GUT gemeint! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 12. Januar 2016 um 21:23:00 Uhr:
Entschuldigung für den "gut gemeinten " Rat ! 🙁Zitat:
@prikkelpitt schrieb am 12. Januar 2016 um 21:04:48 Uhr:
Hmm, das war jetzt aber mal so gar nicht das, was ich gefragt hatte...
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, aber es war nun mal nicht das, was ich gefragt hatte.
die Anzeige wird doch ständig anhand des Fahrprofils neu berechnet. Wenn man den Wagen erst seit 1000km hat und behutsam damit umgeht kann es sein das die Anzeige kilometermäßig erst mal stehen bleibt weil der Motor schonender gefahren wird als vom Vorbesitzer. Die Tage sollte er aber eigentlich runterzählen. Wenn eh nur noch 2700km bis zum Service fehlen kann man das ja auch etwas vorziehen, also den Service machen lassen und dann beobachten was die Anzeige macht.
@prikkelpitt
sentilein gibt gern einen "Rat" um den man mal überhaupt nicht gebeten hat.
Bei mir ists genau andersrum. Vorgestern stand "Service in 700 km oder X Tagen" im Display. Gestern 2x 70 km = 140 km im Berufsverkehr gefahren, davon ca. 70 % Autobahn, Rest Landstraße u. Stadt. Bin kein Heizer und versuche, materialschonend zu fahren. Auf der Autobahn zwischen 130 und 160 km/h, manchmal streckenweise auch nur 80-100 km/h möglich.
Trotzdem stand heut morgen schon ein Service in 100 km an???
Das liegt an deinem Avatar ;-)
Die Serviceanzeige ist schon ein kleines Wunder.
Konsequent runterzählen wird Sie nur bei stets gleicher Fahrstrecke und Fahrweise, am besten nur Langstrecke. Ansonsten aktualisiert diese anhand der Fahrstrecken in bestimmten Rhythmus, zB. unterwegs auf Langstrecken so alle 100 km. Tageweise oder auch nach einem Stop.
Wer etwa die ersten 500 Km nach der Inspektion/Reset viel Kurzstrecke fährt, wird dann eine Restreichweite von zB. 16 TKM sehen. Wenn dann eine Langstrecke mit 500 KM kommt, schnellt die Anzeige recht schnell nach oben. In Schritten wie beschrieben. Mit entsprechendem Fahrprofil sind dann auch 30 TKM oder drüber gut zu schaffen.
Gerade bei Kurzstrecklern oder halt sehr abwechselnder Fahrweise wird es dann zum Ende hin (also Anzeige KM/Tage gegen Null nähernd) auch recht lustig. Dann werden auf einmal Rest-KM gegen Rest-Tage verrechnet oder umgekehrt. Ein kleines Wunderwerk diese Anzeige. Die Logik zum Schluss hin, habe ich immer noch nicht ganz begriffen, wenn eine Null auf einmal wieder umspringt und sich per Zauberhand Rest-Tage und Rest-KM wieder neu justieren. Am Ende kommt dann aber sicher der Hinweis: Ab zur Inspektion.
Ich bin im übrigen Fan des Longlife Intervall , weil ich es schätze nur 1 mal pro Jahr den Audi routinemässig in die Werkstatt zu geben, statt 2 mal oder dreimal. Bei viel Langstrecke zählt die Serviceanzeige auch sehr konsequent und linear runter und bietet dann wesentlich weniger Spektakel als in den Beispielen der vorherigen Themenbeiträge.
Zitat:
@Candid schrieb am 15. Januar 2016 um 22:43:49 Uhr:
Das liegt an deinem Avatar ;-)
Müsste es konkret in unserem Fall nicht "Ava
ntar" heißen...? 😁
Im übrigen ist es nur der Dachkantenspoiler. Der ist von ABT, weil er
a) fast 130,- EUR günstiger ist als der von Audi und
b) wesentlich schöner als der von Audi. Für DAS Geld kann man den nämlich auch prima weglassen, der fällt kaum auf.
Sonst hab ich nix von ABT. Bin also Blender 😁
Dementsprechend brauch ich auch nich zu heizen. Wenn dann ein ABT-getunter kommt, kann ich eh nix ausrichten. Außerdem bin ich aus dem Alter raus. Ab und zu, wenns eilig ist oder die Bahn frei, ja... gut... DANN überkommt es mich manchmal auch... 😉
Aber im Regelfall... immer schön Ruhe bewahren 😁
So, Servicetermin ist gemacht, und ich darf sogar eigenes Öl mitbringen zum Freundlichen. Das spart doch direkt mal rund 170,- Flocken 😁
Kurze Frage: ist es gefährlich, wenn man den Ölwechsel-Intervall (30 tkm Longlife) um ein paar hundert km überschritten hat? Fahre vornehmlich Langstrecke. Morgens Motor an, 71 km Fahrt zur Arbeit, Motor aus. Umgekehrt abends auch. Heißt, er hat eigentlich nicht viele Kaltstarts.
Mein Freundlicher meinte mal, dass das Longlife-Öl nach einer gewissen Laufleistung von einem Moment zum anderen "kippen" kann und dann seine komplette Schmierfähigkeit von jetzt auf gleich verliert.
Ist das richtig? Ich habe nächste Woche meinen Termin zum Ölwechsel, bin aber schon 600 km drüber laut Serviceanzeige (wobei das eigtl. schon mehr sein müsste...).
Paar tausend kann man schon überziehen, das oel wird dadurch nicht schlechter.
Aber! Kulanz kann man danach vergessen.
Und kippen? Wenn das so wäre, dann würden schon einige autos auf der bahn liegen bleiben. Kipp und fest? 😁
Ich bin auch langstreckenfahrer, musste beim vorigen 4F auch mal einen termin später legen und bin dann in die paar wochen (2 oder 3 waren es) etwa 5000km drüber gelandet. Vorher hatten die keinen termin frei und ich keine zeit das auto abzugeben (bin immer ein paar tage im ausland)
Ich denke selbst der letzte 4F ist so langsam in einem Alter wo man kaum noch auf Kulanz hoffen kann - das wäre für mich jedenfals kein Grund mir Stress wegen paar Kilometer mehr oder weniger bis zum fälligen Service zu machen...