Hintere Bremsenbeläge innerhalb von 4 Monaten runter
Servus,
ich habe ein kleines Problem. Ich war gestern beim TÜV und war eigentlich guter Dinge, das alles soweit i.O. ist...... Tja, Pustekuchen. Meine Belege auf der Hinterachsbremse waren runter..... Dabei habe ich die vor knapp 4 Monaten erst gewechselt. Alles mit VCDS gemacht. Davor waren sie ca. 2 1/2 Jahre drauf.
Kann es sein, das der Kolben festsitzt? Oder hat jemand eine andere Idee?
Greez und thx für Antworten.
:-)
21 Antworten
Hast du diese selbst gewechselt? Und waren es Originalbeläge?
bei Ebay wurden schon Bremsbeläge gesichtet, deren Hauptbestandteil Kuhdung war ......
wenn ein Kolben fest sitzt, kannst du das meist nach einer Fahrt riechen und auch anhand der Wärme feststellen. die Felgen werden dann auch super heiß.
Naja, wenn ich die Klötze bei ebay gekauft hätte, könnte ich das verstehen. Aber W+M wird wohl keinen Quatsch verkaufen.
Ich weis, das die Reifen und Felgen sehr heiß werden bei klemmender Bremse. Aber wenn die so fest wären, das Hitze im Spiel ist, würde man das riechen..... das war nicht so.
Ich habe ja auch die Kalibrierung/Funktionskontrolle mit VCDS gemacht. Der Kolben fährt da wunderbar auf und zu.
Ähnliche Themen
Was ist W+M? Es ist egal, welchen Teilehändler man fragt. Wenn du darauf bestehst das billige haben zu wollen, dann werden dir die meisten das billige verkaufen, egal wie schlecht es ist. Wenn du den Hersteller nicht nennen kannst, wird es schwierig es zu beurteilen.
Ist ein Großhändler oder? ATP ist auch ein Großhändler. Also welche Marke wurde verbaut?
Hatte es Mal beim b8. Nach 15 000 km waren Belege komplett runter. Es waren ATE Beläge und diese wurden in einer Werkstatt gewechselt. Fest war nix, keine heißen felgen. Habe mit Carport geholt und selbst gemacht. Siehe da, nach 15 000 waren die wie neu. Beim a6 habe ich es jetzt auch selbst gemacht und kein Problem. Vielleicht hat das Steuergerät einen Bug und übernimmt die Kalibrierung nicht richtig, sporadisch natürlich
Zitat:
@Quigongin schrieb am 13. Juli 2017 um 18:17:15 Uhr:
Habe damals FEBI eingebaut.
Wenn damals jetzt schon nur 15tkm bezeichnet... Da frage ich mich, warum du schreibst, dass der Händler keinen Schrott verkaufen wird, wenn es welche von Febi sind. Mal so gesagt, bei Bremsen würde meine Wahl nicht auf Febi fallen.
A6 fahren und dann bei den mit wichtigsten Bauteilen sparen. Kann ich nicht verstehen.
Hast du die längs Lage kalibriert? Federwegsensoren i.o? Hatte bei mir das Problem, dass der Sensor hinten Schrott geliefert hat. Scheint so, als wäre die Bremskraft Verteilung daran gekoppelt. Nach Wechsel des Sensors war gut.und Beläge halten wieder.... Dafür quietschen sie nu ... *facepalm*
Zitat:
@audifanatic218 schrieb am 14. Juli 2017 um 23:13:38 Uhr:
A6 fahren und dann bei den mit wichtigsten Bauteilen sparen. Kann ich nicht verstehen.
Lass das mal mein Problem sein du Schlumpf......
Ich fahre seit Jahren nur FEBI/Bilstein..... bis dato keine Probleme.
Lass mich raten, du kaufst dir bestimmt ate und dann noch am besten beim Freundlichen........
Zitat:
@stadtkind-berlin schrieb am 14. Juli 2017 um 23:15:01 Uhr:
Hast du die längs Lage kalibriert? Federwegsensoren i.o? Hatte bei mir das Problem, dass der Sensor hinten Schrott geliefert hat. Scheint so, als wäre die Bremskraft Verteilung daran gekoppelt. Nach Wechsel des Sensors war gut.und Beläge halten wieder.... Dafür quietschen sie nu ... *facepalm*
Meinst du mit den Sensoren, die zur Niveaumessung da sind?