Serviceanzeige: Eure Daten BITTE !!!

Audi TT 8J

Meine Serviceanzeige zeigt nach 2000 km bei normaler bis ruhiger Fahrweise noch eine Restlaufleistung bis zum Service von 17000km an. Das finde ich sehr wenig...
Wer kann von seinen Erfahrungen berichten!?

139 Antworten

Hey!

Ich hab meinen SPortback diese Woche Montag abgeholt (KW 23) und das Serviceintervall ist bei mir auch bei 30000km ;-)

mfg

2,0 TFSI 3100km runter und noch 24200 bis zum Service!

Mr.hofer

Den TT2 gibts noch nicht mit 2.0 TDI 😉

GF (undhoffentlichauchnie)

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


(undhoffentlichauchnie)

Der Selbstzünder wird kommen! 😉

Ähnliche Themen

Hab jetzt 1500km runter und er will bei 28500 zum Service. Da wurde sicherlich was geändert! 😉

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Hab jetzt 1500km runter und er will bei 28500 zum Service. Da wurde sicherlich was geändert! 😉

Gruß Scoty81

Oooohhhhh, Scoty, das wäre ja mal etwas extrem Positives.

Endlich wurden die Gebete vieler erhört.

Aber dann hast du doch ein MJ08 oder wie?

Wäre schön,wenn man mal was Offizielles zum neuen "Serviceintervallkonzept" erfahren könnte.

Aber 30.000 km wäre ein Traum. Mit meinem A4 habe ich nicht mal 10.000 km bis zum ersten Intervall geschafft. Danach habe ich auf festen Intervall umstellen lassen.

Das hätte sich wohl mit der Änderung erledigt 😁

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Der Selbstzünder wird kommen! 😉

Ich glaub erst daran, wenn ich es schwarz auf weiß lese. Ein Diesel im TT ..... passt never !

Die Aussage meines Verkäufers war vor zwei Tagen, dass Audi den TDI im TT vorerst auf Eis gelegt hat.

Passt nicht in´s Konzept, was auch meine Meinung ist.
Und bei den derzeitigen Verkaufszahlen für den TT kann Audi es sich auch erlauben, den TDI zu canceln 😉

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Oooohhhhh, Scoty, das wäre ja mal etwas extrem Positives.
Endlich wurden die Gebete vieler erhört.

Aber dann hast du doch ein MJ08 oder wie?

Wäre schön,wenn man mal was Offizielles zum neuen "Serviceintervallkonzept" erfahren könnte.

Aber 30.000 km wäre ein Traum. Mit meinem A4 habe ich nicht mal 10.000 km bis zum ersten Intervall geschafft. Danach habe ich auf festen Intervall umstellen lassen.

Das hätte sich wohl mit der Änderung erledigt 😁

Gruß Olli

Hab defenitiv MJ07 aber solche Sachen führt Audi auch wohl schon ein paar Wochen vorher ein.

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Hab jetzt 1500km runter und er will bei 28500 zum Service. Da wurde sicherlich was geändert! 😉

Gruß Scoty81

Kannst du noch sagen, vor wieviel Tagen Du deinen TT abgeholt hast und wieviel Resttage noch angezeigt werden?

Am Dienstag. Es sind noch 725 Resttage!

Gruß Scoty81

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Wäre schön,wenn man mal was Offizielles zum neuen "Serviceintervallkonzept" erfahren könnte.

Gruß Olli

Hallo,

da gibt es kein neues Konzept.

LL heißt beim Benziner immer 30.000 km oder 730 Tage.

LL ist dynamisch und kann je nach Fahrweise von den Angaben abweichen.

Oft kommt es auch vor, dass nach der Inspektion gar keine 30.000 sondern nur 15.000 angezeigt werden.

In alle Fällen liegt dann ein Fehler der Werkstatt vor.

Es wurde einfach die falsche Ölqualität eingegeben, bzw. die richtige Reihenfolge wurde nicht eingehalten, dann wird einfach automatisch aus Sicherheitsgründen auf festes Intervall umgestellt.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von scoty81


Am Dienstag. Es sind noch 725 Resttage!

Gruß Scoty81

Danke. Was mich besonders interessieren würde, ob in x Tagen dann die Resttage auf 725-x gefallen sind, also stur nach Kalender. Bei mir ist das nicht der Fall und fällt überproportional (im Gegensatz zu meinem A4 TDI). Liegt daran - zumindest nach den Infos auf

www.openobd.org

- daß beim Diesel die min-Zeit zwischen LL-Inspektionen bei 730 eingetragen wird und bei Benzinern 365 (!).

Hi,

Bei mir fallen die Tage auch nicht kalendersyncron:

Ich habe das Auto seit dem 30.11.06 und habe jetzt noch 420 Resttage.
Nach der Rechnung sollten es 730-191=539 sein.

Ich vermute, dass die Reststrecke aus dem Fahrprofil ermittelt wird und dann die Tagesangabe da noch irgendwie rausinterpoliert wird.

Auch die Kilometer fallen nicht streng syncron mit der Laufleistung. Bei 12000km hatte ich noch 14400km. Beim derzeitgen KM-Stand von 12600km sind es noch 14000.

bye

Zitat:

Original geschrieben von pb.joker


Liegt daran - zumindest nach den Infos auf www.openobd.org - daß beim Diesel die min-Zeit zwischen LL-Inspektionen bei 730 eingetragen wird und bei Benzinern 365 (!).

Hallo,

das ist nicht richtig.

365 Tage - festes Wartungsintervall

730 Tage - flexibles Wartungsintervall (LL)

das gilt auch für Benziner.

Gruß
TT-Eifel

Zitat:

Original geschrieben von TT-Eifel


Hallo,
das ist nicht richtig.
365 Tage - festes Wartungsintervall
730 Tage - flexibles Wartungsintervall (LL)
das gilt auch für Benziner.

Gruß
TT-Eifel

Als wenn ich so einen Anfängerfehler machen würde... 🙂.

Ich rede hier von der Min-Zeit, nicht von festem Intervall.
hinterlegte Daten Benziner: min 365, max 730
hinterlegte Daten Diesel: min 730, max 730.

Klar, daß dann der Diesel keine andere Chance hat, als stur runterzuzählen 😉.

Deine Antwort
Ähnliche Themen