Serviceaktion „Parksensoren“ Modelljahr 19
Hallo,
heute kam Post von freundlichen - man wünscht den Elch in der Werkstatt zu sehen da es wohl zu Problemen mit den Parksensoren kommen kann, es kommt wohl vor das ein Hindernis nicht gemeldet wird - und was ist mir beim Ausparken letzte Woche passiert, gefahren bis es piepst nur gepiepst hat es erst als ich bereits an der Stoßstange des Hintermann stand, zum Glück ist nix passiert und ich dachte mir noch „jetzt bist du zu blöd zum ausparken, das ist dir in 25 Jahren Führerschein noch nicht passiert“... Mist wenn man sich auf die Technik verlässt.
Werde morgen mal einen Termin ausmachen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hier noch der Auszug aus dem Schrieb
48 Antworten
Ich bin auf der Probefahrt dann in der Garage sogar zwei mal ausgestiegen und habe nachgeschaut wie viel Platz noch ist, weil ich es nicht glauben konnte, dass die Sensoren noch nicht in Daueralarm verfallen 😁
Ja, ich bin auch schon ausgestiegen, um mal zu gucken, was der fette rote Balken eigentlich genau bedeutet. 🙂
Ich habe trotz 360° Kamera auch schon eine Anzeige bekommen, bei der *nur* das Auto als 2D Zeichnung von oben mit den Balken zu sehen war. Weiß jemand, wie ich die manuell aktiviere? Oder hat das irgendwas mit dem Parkassi zu tun?
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 7. August 2018 um 09:13:10 Uhr:
Die Abhilfe wird doch im Ursprungspost benannt: Händler schreibt gerade die Halter an!
Ja - nein: dann müssten ja so gut wie alle Betroffenen von den entsprechenden Freundlichen kontaktiert worden sein und danach klingt es aktuell eigentlich nicht...
In dem Schrieb spricht man von V90, S90, XC60, XC90 und man spricht nur von Modelljahr 19.
Ich habe heute einen Termin ausgemacht, das ganze soll ca eine Stunde dauern.
Ähnliche Themen
Ja, das denke ich auch. Das Problem mit der zeitlichen Verzögerung ist keines der Sensoren an sich, sondern mehr ein computertechnisches Hard- oder Softwareware-'Problem' (AKA 'Stand der Technik'😉.
Zitat:
@Bigfish111 schrieb am 7. August 2018 um 09:40:35 Uhr:
Gab es da nicht vor kurzem eine Statistik, wonach dank der Parksensoren die Anzahl der "Parkrempler" messbar gestiegen sei? Demnach dürften dieses Problem ein paar Fahrzeug-Hersteller mehr haben, denn bei dem Marktanteil von Volvo in D würde das wohl kaum solche Ausschläge in den Unfall-Statistiken bewirken.Interessanterweise ist mir das gar nicht so bewusst, da ich eigentlich in engen Situation die 360°-Kamera verwende, wo dann auch noch farblich die Abstände angezeigt werden und bei dickem roten Balken noch ein paar (wenige) Zentimeter Luft sind. Auf das Piepsen achte ich schon gar nicht mehr.
Das bedeutet, dass die Piepser bei der 360°-Kamera nicht unbedingt benötigt werden?
Ich wäre beim seitlichen Einparken auch einmal fast dem Hintermann gegen die Stoßstange gefahren, ohne das es ein akustisches Signal gegeben hätte. Nunja, 5cm später hätte es dann doch eins gegeben, aber das wäre doch eher unerwünscht gewesen.
Es passte kein Finger mehr zwischen die Autos und ich musste noch etwas vorfahren, um niemanden einzuparken....
Die 360 Grad Kamera ist zwar eine tolle Erfindung aber der Fischaugeneffekt bzw das verzogene Bild im 360Grad Modus erlaubt auch keine wirkliche Bestimmung des Abstands, da ist die Front oder Heckkamera allein bei weitem besser (Bild ist dann ja nicht so verzogen). Deswegen wechsle ich seit letzter Woche ständig zwischen 360Grad und Front bzw Heckkamera, auf das Piepsen verlasse ich mich vorerst nicht mehr - also wenn es eng ist.
Zitat:
Das bedeutet, dass die Piepser bei der 360°-Kamera nicht unbedingt benötigt werden?
Für mich zumindest ist das so - ja.
Zitat:
@fritzblitz schrieb am 7. August 2018 um 14:11:40 Uhr:
Die 360 Grad Kamera ist zwar eine tolle Erfindung aber der Fischaugeneffekt bzw das verzogene Bild im 360Grad Modus erlaubt auch keine wirkliche Bestimmung des Abstands
Das 360°-Bild alleine nicht, aber zusammen mit den farbigen Balken ist es super.
- Orange (bzw. Braun) oder dünn Rot = BREMSEN!
- Dick Rot = 1-2 cm Abstand.
Wir haben das gestern mal getestet, einmal beim ausparken (ob eine Säule erkannt wird) und einmal beim Rückwärts Einparken gegen eine Wand - weder bei der Säule noch bei der Wand hat er einen Mucks gemacht, erst als die Start/Stop einmal angeschlagen hatte (beim Rückwärtseinparken, aussteigen, Start/stop, schauen, einsteigen > piepst) maulte der Sensor - davor, bei ca 30cm kein Mucks.
Ich habe das auch getestet und bei mir war es genau andersherum. Vorher hat er zwar verzögert angefangen zu piepsen aber nach dem Aus-/Einsteigen fing er *nicht* wieder an zu piepsen, auch wenn der Gang eingelegt wurde. Erst wenn man noch dichter ran gefahren ist, wurde der Piepser wieder aktiviert.
Bei allen anderen mir bekannten Fahrzeugmodellen piepsen diese immer sofort und verlässlich in die Richtung, in die der Gang eingelegt wurde.
Bei Volvo ist das System entweder (versucht) zu schlau oder nicht ausreichend praxisgerecht. Insbesondere die Sensoren für die vorderen Ecken sind bei meinem Bj2019 extrem unempfindlich. Da kann ich mit aktiviertem PAS und 360° Kamera auf 10cm vorwärts an einen seitlich stehenden Pfeiler ranfahren (vorne ansonsten frei) und da piept gar nichts ... erst wenn der Pfeiler neben den Kotflügel ist, dann schlägt er Alarm mit dem ganz dichten roten Balken auf letzter Stufe ... 🙁
Zitat:
@fritzblitz schrieb am 7. August 2018 um 21:04:44 Uhr:
Hier noch der Auszug aus dem Schrieb
Meinen auch Ende 6/18 bekommen und gestern Nacht beim rückwärts Fahren an eine 50 cm hohe Mauer mit überragenden Büschen Null akustische Signale. Mit viel Glück 5 cm vor dem Beton gehalten. Brief hab ich allerdings keinen bekommen. „Nase rümpf“.
@Filseca wie ich einem anderen Beitrag von dir entnehme bist du in Österreich zu Hause. Ich könnte mir vorstellen das du deshalb (noch) keinen Schrieb bekommen hast weil Volvo Österreich das anders handhabt.
In der Schweiz kriegst du solche Briefe eigentlich sehr selten, da werden diese Serviceaktionen in der Regeln "still und heimlich" 😉 beim nächsten Service erledigt.
Zitat:
@Filseca schrieb am 15. August 2018 um 20:58:27 Uhr:
Zitat:
@fritzblitz schrieb am 7. August 2018 um 21:04:44 Uhr:
Hier noch der Auszug aus dem SchriebMeinen auch Ende 6/18 bekommen und gestern Nacht beim rückwärts Fahren an eine 50 cm hohe Mauer mit überragenden Büschen Null akustische Signale. Mit viel Glück 5 cm vor dem Beton gehalten. Brief hab ich allerdings keinen bekommen. „Nase rümpf“.
Hattest Du PAS aktiviert? Ansonsten piept bei meinem gar nix und der lässt mich in alle Richtungen gegen jedes Hindernis fahren.