Service, Ranger und Garantie
Frage: Laut Tesla-HP sollte ein Tesla alle 20.000km bzw. jedes Jahr zum Service. Ist dies notwendig?
Ist für eine aufrechte Garantie eine jährliches Service in einer Teslawerkstätte notwendig (Österreich)?
Die üblichen Verschleißteile könnte man ja doch in jeder beliebigen Werkstätte tauschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:26 Uhr:
Mal pauschal gefragt - habt ihr hier noch keinen thread zum o.a. Thema INSPEKTIONEN ?Umfang + Kosten + Erfahrungen mit dem Service dazu ?
Bin nur gerade über den Titel der aktuellen Autozeitung gestolpert,
https://www.bauer-plus.de/file/108702/20180502001617/01.jpg
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:26 Uhr:
Zitat:
Tesla: Abzocke bei Inspektionen
Fand dann aber im Weiteren hierzu speziellen als auch allg. nix zum Thema.
Von daher...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion' überführt.]
Lustiges Statement von AutoBild in Anbetracht der Servicekosten die bei Verbrennern anfallen.
Tesla empfiehlt Inspektionen unterschiedlichen Umfangs alle 20.000 km.
Die Garantie ist aber nicht an die Einhaltung dieser Inspektionen gebunden.
Ich habe als Vielfahrer und in Absprache mit meinem SEC entschieden, lediglich alle 80.000 km zum Service zu fahren, da hier wichtige Arbeiten wie der Wechsel der Batteriekühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit, Achsvermessung, Kontrolle aller Fahrwerksteile usw. am Plan stehen. Alle 20.000 km würde ich alle paar Monate in der Werkstatt stehen.
Für diese Inspektion habe ich inkl. neuer Wischerblätter und diverser Filter EUR 900,- inkl. MwSt. bezahlt.
Dabei wird es bis 160.000 km bleiben😉
Im Vergleich zu meinen früheren "Vorsprung durch Schummeln" Fahrzeugen, bei denen mir alle 30.000 km alleine für vergoldetes Öl mehrere 100 Euro verrechnet wurden, finde ich das akzeptabel.
175 Antworten
Ich hatte letzten Sommer im SeC Hannover auch beim Warten auf die LTE-Modem Reparatur (und noch ein bisschen Kleinkrams) einen halben Tag verbracht. Als sich gegen Mittag andeutete, das es (noch) länger dauern würde, habe ich um einen Ersatzwagen gebeten. Damit bin ich dann nach Hause gefahren. Am nächsten Tag war die Kiste fertig und gewaschen.
Für meinen Geschmack war das auch alles etwas arg langwierig ... gleiches Eindrucksbild: Sehr freundlich und bemüht, aber etwas überfordert mit Reparatur und Kundenaufkommen. Da geht noch was ... 😉
Natürlich hilft dir das, denn man muss nachfragen.
Machst du das nicht, dann hast du beim nächsten Mal wieder kein Wagen und dann darfst dich auch nicht beschweren.
War nur ein freundlicher Hinweis.
Naja, kann den Unmut schon verstehen. Nett wäre es, wenn man den Ersatzwagen ungefragt anbieten würde.
So nach dem Motto: "Tut uns leid, wird noch länger dauern als ursprünglich abgeschätzt. Möchten sie einen Ersatzwagen mitnehmen und den Wagen morgen dann frisch gewaschen und fertig repariert wieder abholen?" 🙂
Ähnliche Themen
Merci Nolam. Man braucht auch die Kritik um daran als Unternehmen wachsen zu können. Ich hoffe das war der letzte SeC Aufenthalt 😉
Freundlich nachfragen beim Leihwagen hilft sicher, problematisch ist es nur wenn die Reparatur laut Plan unter 4 Stunden dauern soll, dann bekommt man keinen Wagen. Wenn Tesla eine Reparatur mit 2 Stunden bewertet heißt das übrigens nicht dass man seinen Wagen 2 Stunden nach dem Termin wieder abholen kann.
Leihwagen ohne zu fragen gibt es wenn Tesla von vorne herein weiß dass sie es an einem Tag kaum schaffen.
Und wo ist das - wenn man's wissen darf?
Zitat:
@Rabauke schrieb am 4. August 2021 um 20:00:47 Uhr:
[Vollzitat von Motor-Talk entfernt. Bitte unnötige Vollzitate vermeiden!]
Hallo, für alle, die erwägen, einen Tesla zu kaufen, hier meine Erfahrungen:
Die Auslieferung meines Model 3 am 08.06.21 funktionierte problemlos, nur die Winterräder hatte Tesla vergessen. Ich sollte sie zugeschickt bekommen, ich bekam sie aber nicht. Ich hatte mir vorgenommen, die bekannten Spaltmaßprobleme milde zu betrachten und nicht in die allgemeine Meckerei einzustimmen. Es war aber zu heftig, also reklamierte ich ordnungsgemäß über den Service in der App, mit genauer Beschreibung meines Reklamationsgrundes und Fotos. Die nächstmögliche Werkstatt, die mir angeboten wurde, befindet sich 180 km von meinem Wohnort (Dresden) entfernt in Berlin. O.k., dachte ich, macht man eben mal.
In der Werkstatt wurde ich ziemlich unfreundlich empfangen, was ich denn eigentlich wolle. Das überraschte mich, ich hatte ja das Problem schon genau gemeldet. Spaltmaße?, meinte der Kollege, das sei bei Tesla eben so, können die nicht anders. (Jeder Dacia sieht besser aus!) Na ja, schaue ich mir mal an. Hm, tatsächlich ein bisschen viel. Wir können das aber nicht machen, das Fahrzeug muss in den Bodyshop, Sie bekommen einen neuen Termin.
Jetzt wunderte ich mich, warum man mir den Termin bestätigt hatte, wenn doch klar war, dass der Mangel nicht behoben werden kann. Selber schuld, sagt der Kollege, ich hätte doch einen mobilen Servicetermin buchen können. Ein mobiler Servicetermin stand aber bei mir nicht zur Auswahl, wird in meiner Wohngegend offensichtlich auch nicht angeboten. Aber, tröstete mich der Kollege, ich hätte sowieso kommen müssen, um die Winterräder abzuholen (Spaß lass nach, über 180 km!).
Nach 8 Wochen bekam ich den weiteren künftigen Termin in einem Bodyshop, Michendorf, 200 km Entfernung (obwohl es in 8 km Entfernung nach Tesla-Verzeichnis ebenfalls einen Bodyshop gibt).
Aktuell habe ich inzwischen ein Softwareproblem, nach Systemabsturz gibt es keine Netzverbindung mehr, kein Navi, Einstellungen weg usw., Rücksetzen ist nicht möglich. Also neue Servicemeldung, wieder wird mir nur ein Termin wahlweise in Berlin, Prag oder Linz angeboten.
Tolle Sache. Innerhalb von drei Monaten nach Auslieferung 3 x in die Werkstatt über 180 … 200 km., drei Arbeitstage weg. Mein Versuch, über den Service Protest anzumelden, scheint ins Leere zu laufen. Im Support kann man zwar eine individuelle Meldung absetzen, ist aber auf 400 Zeichen beschränkt. Komplexere Beschreibungen sind damit nicht möglich. Eine Antwort kommt nicht. Es macht stark den Eindruck, als wolle Tesla seine Kunden bei Problemen einfach verhungern lassen. Mal sehen, wie es weiter geht …
Ansonsten ist das Fahrzeug erwartungsgemäß in Ordnung.
Meine Erfahrung dazu, kurz in der Beschreibung erwähnen was los ist und ein Bild mit anhängen.
Dann noch schreiben, bitte ein Ranger.
Notfalls noch schreiben, bitte anrufen, dass hat bei mir dann immer funktioniert.
Kann dich voll und ganz verstehen, dass geht gar nicht und ich habe mich darüber beim ersten Mal auch aufgeregt, sodass sie dann sogar mit einem Leihwagen zu mir kamen und meinen dann mitgenommen haben und auch wieder vorbeigebracht haben.
So sind dann nur die km auf dem Fahrzeug, aber nicht meine Zeit.
Wie gesagt, erwähnt, bitte einen Ranger, ob es ihn gibt oder nicht, dann melden die sich schon.
Zitat:
@clemens-brentano schrieb am 29. August 2021 um 12:40:51 Uhr:
...
Nach 8 Wochen bekam ich den weiteren künftigen Termin in einem Bodyshop, Michendorf, 200 km Entfernung (obwohl es in 8 km Entfernung nach Tesla-Verzeichnis ebenfalls einen Bodyshop gibt)...
letzteres wäre ja human und wenn man da einfach mal live vorstellig wird ?
Zitat:
@clemens-brentano schrieb am 29. August 2021 um 12:40:51 Uhr:
Mein Versuch, über den Service Protest anzumelden, scheint ins Leere zu laufen. Im Support kann man zwar eine individuelle Meldung absetzen, ist aber auf 400 Zeichen beschränkt. Komplexere Beschreibungen sind damit nicht möglich.
Auch von meiner Seite vollstes Verständnis für Deinen Ärger, aber bei Tesla muss man wirklich anders agieren! Nach einigen Kontakten mit Tesla hat sich für mich folgendes als beste Strategie entwickelt.
1) Sollte auf Deine freundliche Anfrage nicht in angebrachter Zeit reagiert werden, stelle die Anfrage in kürzerem Abstand immer wieder neu. Tesla arbeitet ab was oben auf dem Stack liegt.
2) Kommst Du mit 1) nicht durch nehme alle Kanäle, Telefon (Hotline), EMail und APP.
3) Komplexe Sachverhalte lesen die nicht oder lassen sie liegen. Schreibe einfach was Du willst in einfachem Deutsch, z.B Spaltmaß links 1mm, Spaltmaß rechts 14mm, Bauteil einstellen!
4) obige Prozedur mehrmals mit verschärfendem sachlichen Ton wiederholen bis Du zufrieden bist.
Ich bin überzeugt davon dass alle Mitarbeiter bei Tesla ihr Bestes geben wollen, aber wenn sie Probleme nicht direkt lösen können stirbt die Kommunikation einfach ab. Indem Du obiges immer wieder auf die Tagesordnung bringst erhöhst Du die Chance einen Mitarbeiter zu erwischen welcher ernsthaft helfen will und auch kann. Nicht schön, aber anders geht es manchmal eben nicht.
Zitat:
@fanta241 schrieb am 29. August 2021 um 13:25:31 Uhr:
Indem Du obiges immer wieder auf die Tagesordnung bringst erhöhst Du die Chance einen Mitarbeiter zu erwischen
Nur sorgst du mit so einem Verhalten für das zehnfache Ticketaufkommen und blockierst damit alle anderen und dich selbst, weil das dann alle so machen. Im Endeffekt ist dann die ganze Organisation stillgelegt. Das nennt man DDOS Attacke. 😉
Ich bin mit meinem Servicecenter vollkommen zufrieden. Die antworten schnell und kümmern sich um alles. Für Kleinigkeiten schicken sie den Ranger. Ich verrate aber nicht welches SeC das ist, sonst fahren da alle hin oder fluten es mit Anfragen in der App. 😛
Zitat:
@MartinBru schrieb am 29. August 2021 um 13:29:44 Uhr:
Ich bin mit meinem Servicecenter vollkommen zufrieden. Die antworten schnell und kümmern sich um alles. Für Kleinigkeiten schicken sie den Ranger. Ich verrate aber nicht welches SeC das ist, sonst fahren da alle hin oder fluten es mit Anfragen in der App. 😛
Alles richtig was Du schreibst nur nützt dies niemanden etwas. Vielleicht sind die SeC in München speziell, aber der geduldigste und freundlichste Kunde wird dort nicht zuvorkommend bedient sondern fällt einfach hinten runter, bis er sicher wieder meldet.
Und eine DDOS Attacke sehe ich hier schon als Notwehr an.
Was ist denn Dein Tipp an @clemens-brentano, Martin ?
Also ich bin in München recht zufrieden, habe am Freitag meine Ausfälle der Kameras/ AP gemeldet, Über die App einen Servicetermin mit Ranger gebucht, hatte Samstag dann einen Anruf.
Man schaut sich das Remote an.
Bisher hat sich da immer so nach 1-3 Tagen (nach Case Öffnung über App) jemand telefonisch gemeldet.
Kann ich so für uns bestätigen - bisher musste man weder Telefonterror machen noch besonders nachhaken, das lief immer alles schnell und effizient ab bei unserem SeC, entweder per App oder telefonisch - oder man fährt direkt hin, das hat auch bei uns schon gut funktioniert (geht natürlich nur mit Standort in der Nähe). Deshalb würde ich schon sagen, dass das nicht nur am Service-System an sich liegt, sondern auch ein Stück von den handelnden Personen abhängt.
Ich kann aber absolut nachvollziehen, dass man verärgert ist, wenn es so wie bei @clemens-brentano läuft, das sollte so nicht ablaufen, tut es zum Glück auch wohl idR nicht. Einen kleinen Trost habe ich allerdings noch bzgl. Entfernung zum nächsten SeC: In Dresden wird noch dieses Jahr ein SeC öffnen, hatte ich bereits hier mal aufgeführt (klick) - dann wird der Weg für viele im Raum Dresden deutlich kürzer. Tesla ist sich ja auch bewusst, dass das Servicenetz noch zu dünn ist und baut momentan deutlich an Standorten aus, gerade der Osten war da längere Zeit schlecht versorgt.