Service, Ranger und Garantie
Frage: Laut Tesla-HP sollte ein Tesla alle 20.000km bzw. jedes Jahr zum Service. Ist dies notwendig?
Ist für eine aufrechte Garantie eine jährliches Service in einer Teslawerkstätte notwendig (Österreich)?
Die üblichen Verschleißteile könnte man ja doch in jeder beliebigen Werkstätte tauschen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:26 Uhr:
Mal pauschal gefragt - habt ihr hier noch keinen thread zum o.a. Thema INSPEKTIONEN ?Umfang + Kosten + Erfahrungen mit dem Service dazu ?
Bin nur gerade über den Titel der aktuellen Autozeitung gestolpert,
https://www.bauer-plus.de/file/108702/20180502001617/01.jpg
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:26 Uhr:
Zitat:
Tesla: Abzocke bei Inspektionen
Fand dann aber im Weiteren hierzu speziellen als auch allg. nix zum Thema.
Von daher...[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion' überführt.]
Lustiges Statement von AutoBild in Anbetracht der Servicekosten die bei Verbrennern anfallen.
Tesla empfiehlt Inspektionen unterschiedlichen Umfangs alle 20.000 km.
Die Garantie ist aber nicht an die Einhaltung dieser Inspektionen gebunden.
Ich habe als Vielfahrer und in Absprache mit meinem SEC entschieden, lediglich alle 80.000 km zum Service zu fahren, da hier wichtige Arbeiten wie der Wechsel der Batteriekühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit, Achsvermessung, Kontrolle aller Fahrwerksteile usw. am Plan stehen. Alle 20.000 km würde ich alle paar Monate in der Werkstatt stehen.
Für diese Inspektion habe ich inkl. neuer Wischerblätter und diverser Filter EUR 900,- inkl. MwSt. bezahlt.
Dabei wird es bis 160.000 km bleiben😉
Im Vergleich zu meinen früheren "Vorsprung durch Schummeln" Fahrzeugen, bei denen mir alle 30.000 km alleine für vergoldetes Öl mehrere 100 Euro verrechnet wurden, finde ich das akzeptabel.
175 Antworten
Welches Jahr!!
*duckundweg*
Ich hab auch letztens mit defekten Querlenkern 2 Wochen warten müssen, schon schade, wenn man seinen Wagen dann kaum / nicht fahren kann.
Der Service scheint bei TESLA wieder schlechter zu werden, oder?
War in 2019 übel, dann deutlich besser...
Monate auf eine Reparatur warten ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung.
Gibt ne glatte fünf.
Schade .
Zitat:
@slummy schrieb am 5. Juli 2021 um 14:43:32 Uhr:
Der Service scheint bei TESLA wieder schlechter zu werden, oder?
War in 2019 übel, dann deutlich besser...
Ich glaube Tesla steuert auf einen neuen Tiefpunkt zu was den Service angeht. Seit über einem Monat kämpfe ich mit denen um eine neue (Garantie) Wallbox. Wer auf sowas wirklich angewiesen ist steht da schnell im Regen.
Das Thema Wallbox/Garantiefrage würde ich allerdings vom Fahrzeugthema trennen...
Ich kann beim Service an sich keine Abnahme der Qualität erkennen...und wir fahren auch schon seit 2016 Tesla. Im Gegenteil wurde die Teileverfügbarkeit über die Jahre deutlich besser - viel mehr liegt jetzt auf Lager, dazu hat auch der Bau eines neuen Verteilzentrums in NL beigetragen. Viele gängigen Teile sind sogar direkt in den SeC lagernd.
Bei so einem Teil wie dem Display kann das aber auch mal etwas länger dauern, da das ja (glücklicherweise) etwas ist, was sehr selten einen Defekt hat. Das kommt eventuell direkt vom Zulieferer oder aus den USA.
Wenn man in die anderen Unterforen so reinschaut scheint es auch bei den dt. Premiummarken durchaus solche Wartezeiten auf Teile zu geben...der aktuelle Chipmangel kommt dann noch verschärfend hinzu.
Ähnliche Themen
Seltsam. Bei uns läuft es aktuell eigentlich recht gut. Gibt es irgendwelche Teile auf die man wartet? Oder sonst eine nachvollziehbare Begründung? Bei meiner Leisungselektronik musste ich auch etwas warten. Aber wir hatten letzte Woche noch eine defekte MX Scheibe und da war der Tausch in der gleichen Woche (starker Steinschlag).
Konnte bei meiner Inspektion im SeC H nicht klagen. Den Termin hätte ich sogar noch früher bekommen können (am 28.5 Termin für 8.6 gemacht). Ich war zufrieden.
Ja eine Inspektion ist meist auch nicht so kritisch.
Schlimmer, wenn es lästige Schäden sind.
Bei mir war es ein Jonglieren wegen „keine Zeit“ und Verzögerung von Ersatzteillieferung.
Auch wenn die sofort bestellt wurden
Bei mir wird seit heute die Oberseite des Armaturenbretts auf Garantie getauscht. Das war schon bei Auslieferung verschmutzt. Wenn ich euch so höre, kann ich ja froh sein, dass es so schnell geht. Ich habe letzte Woche den Termin für heute gemacht. Ärgerlich war nur, dass ich um 18 Uhr das Model S wieder abgeben und mit meinem Auto nach Hause fahren wollte und es nicht fertig war. Der freundliche Mensch den eine junge Dame noch auftreiben konnte, wusste auch gar nicht so recht, welche Entschuldigung er stammeln sollte. Jetzt muss ich noch mal nach Hamburg rein fahren, um mein Auto zu holen. Ich hoffe sehr, dass es morgen fertig wird...
Leider passen alle Eure Beiträge in meinen Augen gut zusammen, also sowohl die guten als auch die schlechten Erfahrungen. Ich bin überzeugt davon dass wenn ein Tesla Mitarbeiter die Probleme des Kunden lösen kann ist er hochmotiviert dies so schnell wie möglich in bester Qualität zu beheben.
Schlecht wird es nur wenn ein Problem mehr als 2 Sätze Kommunikation benötigen oder eine Behebung technisch schwierig ist und nicht ins Schema F von Tesla passt. Dann wird die Dauer bis zur Behebung meist sehr lang und die Kommunikation zum Kunden friert ein, bis man sich selbst wieder kümmert.
Früher hat Tesla in München immer das Telefon abgestellt und behauptet dass es eine technische Störung gibt. Gemessen an meiner aktuellen Erfahrung bearbeitet Tesla nur noch Anfragen und Mails welche on top jünger als 1 Woche sind, was älter ist bleibt einfach liegen.
Kann ich für das SeC hier nicht bestätigen, da kommt die Rückmeldung schnell innerhalb 24h, sei es Teilebeschaffung oder Unfall-Reparaturauftrag...ich vermute da gibt's auch regionale Unterschiede bzw. es kommt auf die Auslastung/die Mitarbeiter an.
Wenn der Tesla - Service für meinen nicht korrekt funktionierenden Fensterheber vier Monate braucht um ihn zu reparieren , dann sehe ich das als Armutszeugnis.
Wo ein Wille , da ein Weg.
Nervig wird es immer dann, wenn man zu einem Problem mit Tesla Rücksprache halten will. Ich hatte bis zum finalen Austausch im Sommer 2020 viel Probleme mit dem eingebauten LTE-Modem. Mal gings, mal nicht. Hin- und Her.
Dabei hat Tesla angeblich immer versucht, Remote irgendwas auszulesen oder zu fixen. Die Kommunikation fand ausschließlich per SMS statt ... sehr nervig. Ich hatte mehrfach um Rückruf zu Abklärung gebeten ... "kein Schwein ruft mich an!" war das Credo. Direkte Kommunikation war damals außerhalb des SeC nicht möglich.
Hi ihr Lieben.
Jetzt will ich meine Erfahrung auch teilen. Ende Februar 2021 habe ich meinen M3P als Neuwagen ausgeliefert bekommen. Bei der Auslieferung hatte das Fahrzeug zwei Mängel, der linke Scheinwerfer schaute zu weit raus und am linken Kotflügel war ein Kratzer. Das wurde bei der Übergabe notiert und ich sollten einen SeC Termin vereinbaren. Nach ca. 4-6 Wochen hatte ich dann festgestellt, dass die Lenkung Spiel in horizontaler Richtung hat. Das hatte ich brav in der App gemeldet und nach zwei Wochen hatte ich einen Ranger Termin. Der Ranger war super freundlich und kompetent und hatte den Fehler lokalisiert. Lenkstange bzw Aufhängung defekt und muss in einem SeC getauscht werden. Davon hatte er mir auch ein Video zugeschickt. Das hatte ich dann erneut in der App gemeldet und den ersten SeC Termin ausgemacht. Der Termin wurde mir dann dreimal kurzfristig verschoben weil das Ersatzteil nicht verfügbar war. Als das Ersatzteil dann da war wurde mir der Termin erneut verschoben weil die Auslastung im SeC so hoch wäre. Frage mich weshalb sie dann Termine vergeben?!
Heute war es dann soweit, endlich der Termin im SeC. Termin 08:15, Reparaturdauer ca. 3-4 h. Neben den oben genannten Themen hatte ich sie gebeten sich ein Klappergeräusch aus der Mitte des Dashboards anzuschauen und die Heckklappe sauber einzustellen.
Da man heute ja dank WiFi überall arbeiten kann, konnte ich die Zeit nutzen. In meiner Mittagspause rief man mich dann an, weil es leider doch noch statt bis 13:30 bis 16 Uhr dauert. Am Ende habe ich mich 17:30 in mein Auto gesetzt und siehe da, der Motor des Lenkstocks für die Höhen- und Längenverstellung war falsch kalibriert. Ergo die Lenkung hat am Dashboard geschliffen bzw. gegen das Dashboard gearbeitet. Dafür habe ich 9:30 h gewartet? Also wieder rein ins SeC und Beschweren. Die Kalibrierung wurde auch sofort durchgeführt und nach zehn Minuten war das Thema erledigt.
Am Ende war der Scheinwerfer richtig eingestellt, der Kratzer so lala poliert, die Heckklappe eingestellt, die Lenkstange getauscht und die Ursache des Klapperns im Dashboard nicht gefunden.
Was mich echt stört ist die Erwartung, dass man derartig viel Zeit für so eine Reparatur aufbringen soll. Das SeC ist 1h weg von mir, es gibt keinen Leihwagen, das Auto wird nicht gewaschen oder gesaugt und am Ende mache ich als Kunde dann noch die Qualtitssicherung indem ich prüfe ob die Sachen wirklich repariert wurden und ob die Reparaturen auch korrekt durchgeführt wurden. Viermal den Termin kurzfristig zu verschieben ist auch daneben.
Das Team vor Ort ist super motiviert und nett, aber mit den Rahmenbedingungen kann man wenig arbeiten.
Da hättest du mal nach einen Fahrzeug fragen sollen.
Alles was bei mir bis jetzt über 4 Stunden gedauert hat, habe ich ein Leihwagen bekommen.
Das Fahrzeug selber wurde bis jetzt erst einmal nicht gewaschen, sonst immer.