Service, Ranger und Garantie

Tesla Model 3 Model 3

Frage: Laut Tesla-HP sollte ein Tesla alle 20.000km bzw. jedes Jahr zum Service. Ist dies notwendig?
Ist für eine aufrechte Garantie eine jährliches Service in einer Teslawerkstätte notwendig (Österreich)?
Die üblichen Verschleißteile könnte man ja doch in jeder beliebigen Werkstätte tauschen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:26 Uhr:


Mal pauschal gefragt - habt ihr hier noch keinen thread zum o.a. Thema INSPEKTIONEN ?

Umfang + Kosten + Erfahrungen mit dem Service dazu ?

Bin nur gerade über den Titel der aktuellen Autozeitung gestolpert,

https://www.bauer-plus.de/file/108702/20180502001617/01.jpg

Zitat:

@flex-didi schrieb am 14. Mai 2018 um 22:39:26 Uhr:

Zitat:

Tesla: Abzocke bei Inspektionen

Fand dann aber im Weiteren hierzu speziellen als auch allg. nix zum Thema.
Von daher...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Inspektion' überführt.]

Lustiges Statement von AutoBild in Anbetracht der Servicekosten die bei Verbrennern anfallen.

Tesla empfiehlt Inspektionen unterschiedlichen Umfangs alle 20.000 km.
Die Garantie ist aber nicht an die Einhaltung dieser Inspektionen gebunden.

Ich habe als Vielfahrer und in Absprache mit meinem SEC entschieden, lediglich alle 80.000 km zum Service zu fahren, da hier wichtige Arbeiten wie der Wechsel der Batteriekühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit, Achsvermessung, Kontrolle aller Fahrwerksteile usw. am Plan stehen. Alle 20.000 km würde ich alle paar Monate in der Werkstatt stehen.

Für diese Inspektion habe ich inkl. neuer Wischerblätter und diverser Filter EUR 900,- inkl. MwSt. bezahlt.
Dabei wird es bis 160.000 km bleiben😉

Im Vergleich zu meinen früheren "Vorsprung durch Schummeln" Fahrzeugen, bei denen mir alle 30.000 km alleine für vergoldetes Öl mehrere 100 Euro verrechnet wurden, finde ich das akzeptabel.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ich bin vollkommen bei Euch dass bei Tesla der Service funktioniert, wenn er funktioniert (!). Klingt komisch? Das heißt wenn Tesla egal ob SeC oder Hotline für das gemeldete Problem eine Lösung parat hat wird diese sofort kundenfreundlich umgesetzt. Gar keine Frage.

Wenn aber jemand wie hier gemeldet nicht in der Nähe eines SeC ist und die Probleme etwas komplexer werden, dann ist ganz schnell essig mit der Kommunikation zu Tesla. Meine Wallbox ist ja ein ganz simples Beispiel, ein Freund von mir hatte mehrere Termine wegen der AHK welche immer wieder Fehler meldete.

Danke für die Tipps! Der Service-Termin über 180 km bleibt mir nicht erspart, weil, wie inzwischen klar ist, an der Hardware was defekt ist. Die Leute vom Service hatten sich immerhin inzwischen ordentlich gemeldet, es war auch ein Hauch von Bemühen erkennbar.

Als ich mein Auto Juni 2019 abgeholt habe, war mir klar, dass im November das für mich in ca. 45 Minuten erreichbare SeC Hannover eröffnet wird. Wenn ich davon hätte ausgehen müssen, für Werkstattbesuche jeweils 200km nach HH oder B fahren zu müssen, hätte ich den Tesla (noch) nicht gekauft.

Ein Auto ohne vernünftig erreichbaren Service ist reines Glücksspiel. Meine Erfahrung: "Irgendwas ist immer".
Und nein, der Ranger Service kann leider nicht alles machen: Mein defektes LTE-Modem konnte auch nur im SeC getauscht werden.

Nach 5 Monaten hab ich am Dienstag nun endlich einen Termin im Servicecenter um meinen Fensterheber instant zu setzen.

Letzte Woche war mein Auto im Bodyshop wegen eines Parkremplers.
Seit dem funktioniert der Fensterheber wieder.

Kaum zu glauben.

Ähnliche Themen

Hier mal meine bislang einzige Erfahrung mit dem Tesla Service: Mein M3P ist jetzt 19 Monate alt, hat knapp 35.000km auf der Uhr und macht seit einigen Wochen sehr unschöne Quietschgeräusche vorne links. Also habe ich in der App einen Termin ausgemacht im SeC Schönefeld. Die nächsten Termine lagen knapp zwei Wochen in der Zukunft. Ich war mir vorher bereits recht sicher, dass es am Querlenker liegt, da das ein bekanntes Problem beim Model 3 ist. Jetzt aber der Haken: Ich habe nicht das originale Fahrwerk, sondern ein KW Variante 3 mit ca. 35mm Tieferlegung und zusätzlich auch noch Spurverbreiterungen verbaut. Und da wird es mit den Garantieleistungen natürlich ganz schnell ganz dünn. Wider Erwarten hat Tesla aber folgendermaßen gehandelt: Sie teilten mir mit, dass bei solchen Umbauten die Garantie an den entsprechenden Komponenten eigentlich erlischt oder zumindest stark eingeschränkt ist, da es sich aber um einen bekannten Fehler handelt übernehmen sie alle Kosten und tauschen direkt beide Querlenker aus, da es ein überarbeitetes Teil gibt. Drei Stunden nach Abgabe meines Autos war alles fertig, das Auto abholbereit, der Innenraum gesaugt und auch oberflächlich geputzt und das Problem behoben. Die Mitarbeiter, mit denen ich Kontakt hatte waren sehr freundlich und kompetent. Ich bin also mehr als zufrieden mit dem Tesla Service 😉

Dumme Frage: Was ist in diesem Zusammenhang ein Ranger? Nennt Tesla deren Service-Mitarbeiter so?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

Die Ranger sind ein mobiler Service.
Du kannst einen Servicetermin im SeC machen oder auswählen, dass der Ranger das Thema bei Dir zu Hause oder am Arbeitsplatz oder so erledigt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Das sind die Leute, die zu dir kommen und den Wagen reparieren.
Siehe auch hier.

Die kommen auch zu dir zur Arbeit und bequemer geht es nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

Auch ein Service, den kaum ein anderer anbietet.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

Cool. Ich rufe da im SeC an und und mache einen Ranger-Termin?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

Am Besten gleich von Anfang an in der App den Ranger auswählen statt SeC.

Das wird oft angeboten.
Ich kann Dir grad keinen Screenshot anbieten weil ich schon einen Termin drin stehen habe. Damian ich keinen neuen Service Case starten.

Versuchs mal über die App. Musst es ja nicht abschließen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

Ich schreibe es einfach dazu.
Sehr oft hat man nicht die Auswahl des Rangers und deshalb schreibe ich es dann in der Fehlerbeschreibung mit rein.
(Bitte einen Ranger)

Danach melden die sich dann schon ob man den Fehler so beheben kann oder ob du dort hin fahren musst.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Februar 2022 um 08:42:57 Uhr:


Die kommen auch zu dir zur Arbeit und bequemer geht es nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Model 3 Windgeräusche xx' überführt.]

So ein Ranger kann aber auch kaum was machen. Für die meisten Arbeiten muss man doch das Fahrzeug anheben. In einer guten Werkstatt wird dann auch gleich das Fahrwerk, Bremsen und Unterboden zu mindestens optisch überprüft.

Da muss ich dir Wiedersprechen.
Die können sehr viel machen und wenn sie zum Schluss nur ein Bericht schreiben, was wirklich an den Wagen ist.
Bei mir hat ein Ranger schon vieles gewechselt und ich musste nicht in die Werkstatt.

1. Innenverkleidung
2. Scheinwerfer
3. Rückleuchten
4. Sitze
5. Bremsen
6. Heckklappe einstellen
7. Tür einstellen
8. Druckventiele tauschen
9. Frunk Halter getauscht
10. Radlaufmatten befestigt

Das sind für mich schon 10 Mal nicht in die Werksatt fahren und 1 Mal haben sie sogar das Fahrzeug abgeholt und wieder gebracht und es gibt da noch viel mehr an Sachen die ein Ranger zu Hause oder bei der Arbeit machen kann.

Das war nicht an einem Fahrzeug, nicht das jetzt gleich wieder einer meint, so viel Fehler.
Wenn ich jetzt jedesmal in die Werksatt gemusst hatte, dann hätte ich die Fahrzeuge schon wieder abgegeben.
Das ist übrigens auch en Grund/Vorteil warum Tesla.
Das bietet dir keiner.

Scheinwerfer darf er ohne Prüfstand gar nicht machen. Tür, Heckklappe einstellen auf einer schiefen Garageneinfahrt ist auch Pfusch. Bremsen, Radlaufmatten kann man mal privat selbst machen ist aber eine Menschenquälerei und fachmännisch schon gar nicht, da man ohne Hebebühne gar nichts sieht. Wie gesagt, ein Fachmann der beispielsweise die Bremsen wechselt, muss auch immer die Funktionsfähigkeit des Fahrwerks zumindest optisch überprüfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen